Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin in der Ausbildung zur Physiotherapeutin, stehe kurz vor meinem Praktikum und versuche eine Tabelle mit Kontraindikationen aller möglichen Krankheitsbilder als "Spickzettel" zu verfassen. Es wäre super, wenn wir hier möglichst viele davon sammeln könnten, damit man mal alle KI's an einem Ort hat. Ich meine dabei "allgemeingültige" Kontraindikationen wie z.B. bei einer Hüft-TEP Flexion >90°, Adduktion und Rotation oder bei einer subcapitalen Humerusfraktur Abduktion und Flexion >90°. Ich wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr einfach mal reinschreibt, was euch so einfällt!

 

Liebe Grüße, Melina

Geschrieben

Hmm, also Ich denke daß das einfach sehr schwierig ist da es  zuviele Krankheitsbilder gibt und das den Rahmen sprengen würde. Ich würde generell da anders herangehen Melina. Man darf auch zwei Dinge nicht durcheinanderwürfeln. Eine Hüft-TEP ist z.b. kein Krankheitsbild sonderen ein operativer Eingriff aufgrund eines Krankheitsbildes oder einem Trauma.

Erst sollte man doch wissen um was es sich um das entsprechende KHB handelt, dann kommt man ganz von alleine drauf. Die Unterscheidung zwischen Orthopädischem Beschwerdebild und Chirurgischem Eingriff ist deshalb so wichtig weil bei einer Op sich die Kontraindikationen  oft nach dem Nachbehandlungsschema richten und bei einem Orthopädischen sind es andere Dinge. Es gibt im Orthopädischen Bereich im Prinzip  vieri Säulen würde Ich mal sagen von dem aus die Beschwerden herrühren.

1.Traumatas. z.b. Verletzungen von Strukturen wie Muskeln, Bänder, Knochen. Also Gewalteinwirkung beim Sport oder Unfall

2.Akute Mechanismen. Ein anderer Begriff ist mehr jetzt nicht eingefallen. Dazu zählen z.b. BSV und Blockaden

3.Funktionsstörungen wie z.b. Taubheitsgefühle durch ein TOS, Schmerzzustände auch chronische die andere Ursachen haben, Impigmentsyndrom würde Ich auch zu dieser Gruppe zählen

4.Überlastungen von Strukturen wie Tennisellenbogen, Gesäßschmerzehn durch zu langes stehen, Nackenschmerzen ect.

 

Jetzt kann man überlegen in welche Gruppe dieses KHB gehört

zu 1. Bei Verletzungen muss man sich nach der Phase der Wundheilung richten. In der Entzündungsphase ist es klar daß man nicht wie wild auf der Verletzen Struktur da rumruppelt. Solange das Gewebe noch nicht geheilt ist fängt man langsamm an. Dann ist natürlich z.b. bei Muskelverletzungen auch noch kein Krafttraining erlaubt. Bei Frakturen solange diese noch nicht geheilt ist darf man dann auch noch kein Muskelaufbautraining machen.

 

zu2. Hier giltet das ähnliche. Kommt drauf an was für ein Mechanismus vorliegt. akute Blockaden  kann man lösen wenn man vorher natürlich getestet hat ob nicht die Bandscheibe was hat. Bei einem BSV kommt es auch auf die Phase an in de sich der Pat. befindet. die ersten 1-2 Wochen machst du natürlich auch kein strammes Muskelaufbauprogramm um den Pat. zu fordern. Allein schon weil er ja noch Schmerzen hat. Also fängt man auch da an mit leichten intermetierenden WS-traktionen. Hier richtet sich alles natürlich nach dem Schmerzzustand des Patient.

 

zu3. Hier wären die Kontraindikationen eher als Nebenbefund interessant. Behandelt man z.b. ein TOS, also arbeitet am Hals wäre es wichtig zu wissen ob bekannt ist daß der Pat. probleme mit der Halsschlagader hat. Eigentlich gibt es da keine Kontraindikationen. Wenn dem Pat. eine Behandlung nicht gut getan hat muss man eben einfach die Intensität bei der nächsten Behandlung vielleicht etwas reduzieren.

 

zu4. Auch hier sollte man sich wieder erneut an die Heilungsphasen richten. Ist das Problem akut gelten andere Behandlungsoptionen wie bei chronischen Sachen.

 

Was man vielleicht wissen sollte sind eine Checkliste im Kopf zu haben für Kontraindikationen wo die Patienten wirklich gefährden kann. Da würde Ich aber ehrlich gesagt nicht jedes einzelne Beschwerdebild auflisten dafür ist der Aufwand viel zu groß. Diese Kontras solltest du auswendig lernen und immer im Kopf haben da Sie auf jedes KHB und op´s übertragbar sind.

 

-Osteoporose (Keine zu festen Grifftechniken wegen der Gefahr einer Fraktur)

-Hüfttep: Verbotene Bewegungen (Aber nur bis 4-6 Monate, danach ist alles eingewachsen)

-Blutverdünnung (Bildung von Bluteergüßen wäre aber hier nicht schlimm, aber gut zu wissen um sich den Massagedruckanzupassen

-Hersschrittmacher (Keine Elektrotherapieanwendung im Oberen Bereich, im Bereich der LWSoder Untere Extr kannst du ihn bedenkenlos anlegen)

-Metallimplantate z.b. Platte noch drin bei op (Keine Elektrotherapie, und bei Versteifungen in der LWS oder GElenke keine Gelenksmobilisationen)

-Herzerkrankungen oder Lungenerkrankunen, Krebs ect. Wichtig um dem Patienten bei Übungen nicht zu überfordern.

-Schlaganfall (Bei Übungen im Hinterkopf haben daß der Pat. kein gutes Gleichgewicht hat.

 

Das sind nicht alles Kontraindikationen aber man sollte trotzdem wissen was der Patient noch alles so mit sich herumschleppt.

p.s. die Liste ist etwas durcheinander. Ordne das doch mal nach wirklichen Kontras. Dann siehst du daß es eigentlich nur eine Handvoll sind die man einfach auswendig lernen muss. Richtet man sich bei Verletzungen nach der Wundheilung versteht es sich ja ganz von selbst was man nicht tun sollte um das Gewebe solange es noch nicht verheilt ist belastet

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung