Jump to content

Schmerzhafte Verspannungen: wie faszienrollen?


Gast Raisa

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebes Physiowissen-Team,

 

ich habe eine eher technisch-physische Frage. Hier kurz die Ausgangslage: Ich (56, weiblich, sitzende Tätigkeit, hypermobil) habe seit Jahren ziemlich schmerzhafte Verspannungen überall am Körper. Beeinträchtigend ist es vor allem an der Intercostalmuskulatur (und Atemhilfsmuskulatur allgemein) sowie an den Oberschenkeln vorne und seitlich außen. Beides ist immer wieder von Physiotherapeuten gelockert worden, jedoch scheint es in meinem Körper eine Art "Unwucht" im Gebälk zu geben, die dafür sorgt, dass sowohl die Bemühungen der Physiotherapeuten als auch von diversen Osteopathen binnen weniger Wochen oder auch nur Tagen alles wieder beim alten ist. Empfohlen wurde mir immer wieder, die Muskulatur mit Faszienrollen und -bällen auszurollen, um das ganze Gewebe dauerhaft geschmeidig(er) zu halten.

 

Da ich eine "Allergie" gegen Fitnessstudiosport habe, möchte ich meinen Körper jetzt mit einer Mischung aus Heimsport (Theraband und leichte Gewichte), Faszienrollen, Dehnen und Faszientraining, flotten Spaziergängen/(Nordic) Walking sowie den (bereits seit Jahren) täglichen 2 x 7 Kilometer Radfahren irgendwie fit bekommen. (Yoga bzw. Pilates soll auch noch dazukommen, jedoch passen bei den angebotenen Kursen hier auf dem Land die Zeiten für mich gerade nicht.)

 

Meine Frage bezieht sich nun auf das Faszienrollen: Habt ihr Tipps und Ideen, wie und/oder mit welchen Hilfsmitteln (Tennisball, Blackroll kleine Rolle und Kugel oder noch ganz andere Materialien) ich die Verspannungen in den Oberschenkeln wirksam und nachhaltig angehen kann? Da das normale Rollen wie gesagt höllisch weh tut und zudem meine LWS sowie die Hand- und Schultergelenke auch "herumzicken", sprich nach wenigen Augenblicken weh tun, ist das (bäuchlings/seitlich mit dem Oberschenkel über die große Rolle) unmöglich, da sofort der ganze Körper vor Schmerz anspannt. Gleiches gilt für die Po- und hintere Beinmuskultur, da ich mich nicht lange auf den Händen/Handgelenken aufstützen kann. Bringt es z. B. etwas. die Oberschenkel im Stehen (mit Rolle zwischen Bein und Wand) zu bearbeiten? Das ist möglich, aber es tut so wenig weh, dass ich vermute, dass der Druck viel zu gering ist.

 

Und wie kann ich die Intercostalmuskulatur bearbeiten? Rollen bringt vermutlich selbst mit der kleinen Kugel nichts, oder? Dehnübungen haben bislang nie Linderung gebracht...

Zu den Ursachen meines Zustandes habe ich diverse Arztbesuche bei diversen Fachrichtungen (Orthopädie, Neurologie, Endokrinologie, Nephrologie, ...) hinter mir. Niemand findet eine Ursache, da sehr diffuses Beschwerdebild. Meine Frage ziehlt daher hier expizit nicht auf die möglichen Ursachen ab, sondern wirklich nur auf Techniken und Hilfsmittel, die mir ein schmerzfrei(eres) Lösen meiner verbackenen Faszien und Triggerpunkte ermöglichen.

Falls ihr Ideen (oder auch Links zu Rolltechniken) habt, wie ich das angehen kann, wäre das super! Vielen Dank schon mal im Voraus!

 

Herzliche Grüße
Raisa

 

 

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, ich habe bald eine Patientin mit Endometriose und schmerzhaften Beckenboden. Wir arbeiten schon länger wegen ihres Lipödems zusammen und daher würde sie das Thema gern mit mir angehen. Allerdings habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht.  Anfangen würde ich mit Aufklärung, Wahrnehmung und Aktivierung & aktive Entspannung des Beckenbodens. Würde mir die Hüften und die LWS ansehen und medial der Sitzbeinhöcker ersten Kontakt aufnehmen. Damit fülle ich die ersten drei Behandlungen und gucke in welche Richtung wir müssen. Das wäre zumindest der erste Plan.   Wenn jemand Erfahrung darin hat, freue ich mich über jede Idee und Ratschlag. Danke    
    • Hallo Matze, das wird wohl daran liegen, dass deine Außenrotatoren auf der rechten Gesäßseite verkürzt sind. Du kannst dir mal bei YouTube "Piriformis Dehnung" angucken und ausprobieren.  
    • Guten Morgen Arlinda! Ich hab es bisher so gemacht, daß die Patienten die Ich behandelte das ganze im Rahmen eines Kurzurlaubes verbunden haben. Ich komme aus Scheßlitz wo auch meine Praxis ist.Es gibt günstige Ferienwohnungen hier. Mir fällt ein daß bei Mir schon einmal ein junge Pat.aus physiowissen da war Anfang, Mitte 20 die fast das selbe Problem schilderte. Ich darf keine Heilversprechen machen und es gibt auch keine 100 prozentige Garantie. Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten daß Ich vielen solcher Patienten helfen konnte. Der Patientin aus dem physiowissen forum ging es nach den Behandlungen auch wesentlich besser. Sie hatte auch eine Odysse hinter sich da niemand die Ursache  genau anschaute oder schlicht keine Erfahrung im Bereich der oberen HWS hatte.Ich denke wenn sie öfter da gewesen wäre daß man die Beschwerden gut in den Griff bekommen hätte. Du kannst gerne einen Termin bei Mir ausmachen. Am besten rufst du immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 uhr und 12:00 uhr in der Praxis an, da ist die Anmeldung immer besetzt. Oder Du sprichst auf dem AB.   L.g. Thomas   https://www.physiotherapie-briessmann.de/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung