Jump to content

BWS Syndrom es wird nicht wirklich besser

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Vorgeschichte November 2020 fühlte ich mich abgeschlagen hatte Herzrasen spürte den Herzschlag im ganzen Körper mit druck auf der Brust usw...

 

Habe damals vom Hausarzt alles mögliche bekommen von Antidepressiva über Betablocker

Bin irgendwann man zum Orthopäden weil ich auch einen Dumpfen drückenden Schmerz hinten am Schulterblatt hatte vor Ort schilderte ich dem Arzt alles 

Dieser meinte legen sie sich mal auf den Bauch er drückte Kraftvoll auf meinen Rücken es knackte als wenn ich in der Mitte durchgebrochen wäre und im nu war der Druck von der Brust weg es ging mir direkt zu 80% besser (quälte mich schon seit 4 Wochen damit rum) bekam noch 3 Spritzen und nach ein paar Tagen war alles wieder gut.

Im April 2021 bekam ich unheimliche Schmerzen auf der rechten Halsseite es war aber nichts zu finden einige Tage später fingen auch wieder die Beschwerden in der Brustregion an 

also wieder zum Orthopäden gleiches Spiel es knackte wieder höllisch nur diesmal wurde es nicht besser 

MRT von HWS,BWS und LWS wurden gemacht habe überall BSV 

 

mir ging es monatelang sehr schlecht Physiotherapie usw... alles brachte nicht wirklich viel Blutdruck und Puls spielten verrückt hatte auch Extrasystolen die ich sehr stark spürte

 

LZ EK und Blutdruckmessung wurden gemacht ohne bedenklichen Befund

Herzechountersuchung war auch alles ok

Lungenfunktionstest alles ok

 

Diagnosen vom Orthopäden waren 
BWS Syndrom

HWS Syndrom

Tietze Syndrom

 

ab August schien es bergauf zu gehen 

 

ich mache täglich Übungen zur Mobilisierung der BWS sowie Dehnübungen und Sport für den Aufbau der Rückenmuskulatur 

 

Ich habe immer mal wieder hier und da ziepen und stechen mal an den Rippen mal am Rücken oder den Schultern

 

seit ca. einer Woche habe ich wieder das Gefühl der zugeschnürten Brust 

Es fühlt sich an als wenn das Herz wie verrückt schlägt

Ich spüre den Herzschlag im ganzen Körper (besonders in der Brust und im Kopf)

Fühle mich abgeschlagen antriebslos

Habe das Gefühl nicht nicht tief einatmen zu können (muss dann auch oft Gähnen)

Dumpfer Schmerz am rücken links im Bereich des Schulterblatts und weiter nach unten zieht

 

Das lässt einen so langsam verzweifeln da es sehr belastend ist 

Ich war mitte des Jahres mal bei einem anderen Orthopäden weil ich mal eine zweite Meinung hören wollte dieser sagte mir das die Symptome wie schlecht Luft bekommen Herzrasen usw... Psychosomatischen Ursprung haben und man damit zum Psychologen müsste 

 

Ist da was dran ?

 

Habt ihr noch andere Tips oder Ratschläge für mich ?

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Qatrox:

Psychosomatischen Ursprung haben und man damit zum Psychologen müsste 

...könnte sein, man müsste aber trotzdem erstmal eine somatische Ursache ausschließen bzw. gründlicher danach suchen. Für mich hört sich das nach einer "Vegetativen Störung" an und sollte genauer untersucht werden.

Folgende Faktoren sollten dabei beachtet werden:

 

- Nimmst du Medikamente bzw. Nahrungsergänzungen?

- Ist die Schilddrüse in Ordnung?

- Wurde schon mal der Atlas untersucht? Bei einer Fehlstellung kann das
  vegetative Nervensystem Probleme machen!

- Der Nervus phrenicus z.B. ist ein Nerv,
  der aus der HWS des Rückenmarks entspringt und u. a.   

  das Zwerchfell innerviert. Hier gibt es verschiedene Engpässe,
  die der Nerv zu überwinden hat!

- Unter Umständen wäre eine Vegetative Dystonie auch möglich.
   Hier kannst du dich in das Thema etwas einlesen:
https://www.netdoktor.de/krankheiten/vegetative-dystonie/

 

 

Geschrieben

PERFEKT GIANNI👍!

Ich hab als erstes auch gleich an den N.phrenicus gedacht. Vorallem da vom Herzspezialisten ja alles abgeklärt wurde. Dann kam noch dieser eine Halsschmerz dazu. engstellen vom Nerv gibt es ja auch im Bereich der Seitlichen Halsmuskulatur. Diese Kombination mit schwer Atmen können und das spüren des Herzschlags vermute Ich aufjedenfall daß eine Irritation des Nervs an der Problematik beteiligt ist Schwer atmen können ist ein Hinweis auf einen motorischen Ausfall der Zwerchfells. Beides, Herz und Zwerchfell werden vom n. phrenicus innerviert.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  
    • ...da muss ich die Neurologen aber in Schutz nehmen. Das ist nämlich nicht so einfach diesen Nerv isoliert zu messen, da er aus einem Geflecht entspring, wo viele Nerven zusammen kommen. Ähnlich einem Kabelgeflecht im Verteilerkasten, der sich nach und nach zu den entsprechenden "Lampen" verästelt. Hier ein Bild zur Ansicht: https://www.facebook.com/NeuroKineticTherapy/photos/the-lumbar-plexus-just-like-the-brachial-plexus-affects-its-local-area-and-the-l/10156207737965180/  
    • Gast Isabell-Renee
      Hallo,  Ich brauche dringend Hilfe. Seit 5 Wochen habe ich täglich Kopfschmerzen. Zuerst dachte ich an Migräne, denn ich bin seit 20 Jahren Migräniker. Mein Hausarzt gab mir ein Triptan und der Orthopäde spritzte Dexamethason. Vor 5 Wochen hatte ich dazu noch Schwankschwindel und Brainfog , das ist inzwischen jedoch weg. Die Kopfschmerzen sind extrem plagend. Immer rechts,  vom Nacken bis zur Stirn. Es drückt stark und fühlt sich ähnlich an, wie ein Muskelkrampf.  Manchmal nur eine Minute, manchmal stundenlang. Dazu brennt es in der kopfhaut,  es sticht und fühlt sich komisch an. Gelegentlich sticht und brennt es auch im oberen Nacken. Dieses Gefühl eines starken Muskelkrampfes im Kopf scheinen häufig Bewegungen auszulösen.  Zum Beispiel beim drehen des Kopfes oder beim bücken.  Beim neigen des Kopfes habe ich gelegentlich ohrgeräusche, die wieder aufhören wenn ich die Position des Kopfes veränder. Was könnte das sein ? Mein Orthopäde ist derzeit im Urlaub und die Schmerzen machen mich mürbe. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung