Jump to content

Nach Massage Schmerzen noch schlimmer!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe jetzt die letzten 4 Wochen 1 - 3 x in der Woche vorgebeugtes Kurzhantelrudern oder Seal rows im Kraftausdauerbereich gemacht und während der Ausführung die Schultern möglichst hinten unten gehalten. Dazu habe ich täglich mehrmals diese Therabandübung zwischen den 90 Grad angewinkelten Armen für die die Außenrotatoren gemacht. Dabei die Unterarme immer mal nach oben und unten bewegt, un die Außenrotatoren aus möglichst vielen Winkeln zu trainieren. Jetzt habe ich seit zwei Wochen beim Einatmen und Husten heftigeren brennenden Schmerz auf dem Schulterblatt. "Lustigerweise" kann ich den Bereich schwer lokalisieren. Ich habe mich heute mal von meiner Freundin dort abtasten, fest drücken und massieren lassen. Ich konnte tatsächlich keine Stelle ausmachen, spüren, die so schmerzt, wenn ich tief einatme und huste. Nach dem Massieren ists jetzt noch schlimmer geworden! 😕

 

Ich dachte, es wäre eine Blockade, die sich bei mir genauso oder sehr sehr ähnlich anfühlt und ich immer mal hatte und nach 3 - 5 Tagen weg ging/geht.

 

Könnte das etwas Muskuläres sein?

 

War vielleicht doch zu viel Außenrotatorentraining?

 

Was meint ihr bitte?

 

Danke.

 

Gruß

Geschrieben

Moin

also dein "brennen"klingt für mich erstmal nach Nerv.
Einatmen und Husten ist für mich die Brustwirbelsäule in deinem Zusammenhang.
Könnte mir vorstellen, dass du zu verkrampft in den Haltungen warst und dabei trainiert hast, möglicherweise auch mit zuviel Schwung am Ende gearbeitet? Ich empfinde dein Außenrotatorentraining auch als zuviel  - warum soviel? Neben dem Trainingsreiz ist die Regeneration genauso wichtig! Daher gönn einem Körper auch mal Pausen.
Dazu 1-3x / W ? Merkwürdige Frequenz - trainierst du die anderen Areale deines Körpers auch? Brust/Schultern/Rumpf/Beine?
Zur Massage kann dir wohl niemand was sagen - weil niemand weiß wie und wo die Freundin gedrückt hat.
Ich an deiner Stelle würde mich erstmal mobilisieren, Vierfüßlerstand und KatzenBuckel&Pferderücken machen - schön endgradig bewegen und ohne statisch was zu halten, das dient nur der lockeren Bewegung ohne Anstrengung.
Mit Wärme könnte man zusätzlich arbeiten.
Wird es nicht besser, mal zum Orthopäden gehen.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung