Jump to content

MRT Kniegelenk rechts


Saskiapr

Recommended Posts

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage was genau bedeutet dieser MRT Befund:

verbreitertes subkutanes fettgewebe, Fettanteil auch zwischen den Muskelschwundes. Kein größerer Gelenkerguss. Relativ hochstehende Patella. Im ligamentum patellae finden sich im oberen und vor allem unteren Abschnitt dorsal signalsteigerungen. Geringe Flüssigkeit dorsal des Ansatzes des Lig. Patellae lateral. Im axialen Bild wirkt die Patella lateralisiert. Umschriebene Ödemzone im Bereich des lateralen femurkondylus ventral. Das mediale patellofermorale ligament erscheint am fermoralen Ansatz signalgesteigert und etwas aufgetrieben, hier auch etwas Flüssigkeit unterhalb des ligamentes. Ansatz der Quadrizepssehne an der Patella etwas signalgesteigert. Der sulcus Winkel beträgt etwa 131 grad. Die TT-PCL Distanz ist mit etwa 30mm auszumessen. Kreuzbänder und menisci intakt.

Beurteilung:

Zustand nach patellaluxation. Gegenüber der fremdaufnahmen vom 17.2.21 erscheint die Ödemzone im ventralen Anteil des lateralen Femurkondylus etwas geringer akzentuiert. Dehnungen am Ansatz der Quadrizepssehne sowie im oberen und unteren Anteil der patellasehne, hier im Verlauf eher etwas rückläufig.  Dehnung auch am Ansatz des medialen Retinaculum, die hier befindliche Flüssigkeitsansammlung zwischen Knochen und Band ist im Verlauf kleiner dargestellt. Zeichen einer Patella Alta sowie einer lateralisation der Patella.

ich muss dazu sagen wurde vor 8 Jahren am rechten Knie operiert mit einem lateral Release.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung