Jump to content

Hilfe!!! Verkürzte standbeinphase rechts

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

:) Ich gebe dir eine typische Lehrerantwort:

Überleg dir: Welche Muskeln sind denn in der Standbeinphase tätig?

Wenn du es nicht weißt, schau dir einmal genau die Anatomie des Beines an. Welche Rolle hat jeder Muskel und was würde passieren, wenn er nicht mehr funktioniert?

Oder leite die Standphase ein in dem du einen Fuß nach vorne setzt und ganz langsam dein Gewicht darauf verlagerst. Spürst du welche Muskeln arbeiten? - Dann überlege dir welche Länge jeder Muskel im Bein benötigt, um dir dieses Stehen auf einem Bein zu ermöglichen.

So findest du die Antworten auf deine Frage.

Es ist nicht wichtig, dass du die Muskeln auswendig lernst und nachplapperst, es ist wichtig, dass du es wirklich verstehst. Die Gangphasen sind eine der wichtigsten Grundlagen in allen Bereichen der Physiotherapie.

Lass mich wissen, worauf du kommst, dann sehen wir weiter. 🤗

Gruss,

Anna

Geschrieben

Danke für deine Antwort ☺️
Ich habe mir überlegt, ob die ischios verkürzt sein können oder/ und der quadrizeps zu schwach.

es kann aber auch an den plantarflexoren liegen, die verkürzt sind oder am iliopsoas....

wenn die dorsalextensoren betroffen sind, dann könnte das an einer Fußhebeschwäche liegen? Also nerval bedingt? Nur wie behandle ich dies dann😟

Liebe Grüße ☺️☺️

 

Geschrieben

Hallo,

das ist doch schon einmal ein guter Anfang.

Mich hat die Frage etwas stutzig gemacht, denn für eine verkürzte Standbeinphase kommen wesentlich mehr Dinge in Frage als nur Muskelschwäche oder Muskelverkürzung. Also nehme ich an, dass es sich um eine Schulfrage handelt? Lernst oder studierst Du?

Die Muskeln, die man in der Standphase benötigt sind Dorsiflexoren und -extensoren, Kniebeuger und -strecker und Hüftbeuger und - strecker. Kommen also ein paar mehr zum Spiel, als die, die du aufgezählt hast. :)

Was passiert, wenn diese Muskeln zu kurz sind? Hat dies Auswirkung auf die Länge der Standbeinphase?

Was passiert, wenn diese Muskeln schwach sind? Versuch dir vorzustellen (ausprobieren!), dass du auf einem Bein stehst, dass einen z.B. schwachen Quadriceps hat. Usw. ...

Welcher Muskel ist schwach, wenn eine Fussheberschwaeche vorliegt? Wieso hat dies eine Bedeutung in der Standbeinphase? 

------

Die Behandlung von schwachen Muskeln ist eindeutig deren Kräftigung. Wie man das macht (Technik, Intensität, Frequenz), liegt an der Ursache der Schwäche - zentral oder peripher?

 

Gruss,

Anna

 

Geschrieben

Hey, danke dir :)

ja ich studiere gerade und stehe vor einer Klausur. Ich glaube ich habe bei den Muskeln zu kompliziert gedacht. 
In neuro sind wir nicht so weit, dass ich da das große und ganze verstehen könnte. Uns wurden bisher nur kleine Begriffe „hingeworfen“. 
fallen dir zufällig Therapiemöglichkeiten ein, die keine Geräte etc. fordern? Wir hatten zum Beispiel nur die Nervenspannungstests...

 

Geschrieben

Hey,

ja, das ist bitter.

Eine einfache Antwort gibt es leider nicht, dann ich weiß nicht, ob die Art und Inhalt dessen, was ich lehre, genauso ist wie das, was ihr im Unterricht gemacht habt oder euch erarbeiten sollt.

Der Nervenspannungstest ist m.E. nach keine Therapie. Außerdem gehört er eigentlich mehr in die Orthopädie als in die Neuro.

🤔

Therapiemoeglichkeiten? Bei Schwäche kräftigt man, bei Verkürzung dreht man. Richtlinien dazu findest du in der Literatur, die du ja sicherlich zitieren musst.

 

Viel Erfolg,

Anna

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung