Jump to content

Hüftschmerzen beidseitig

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. 
ich habe seit Monaten ein Problem und keiner weiß richtig Rat..

wenn ich aufstehe vom Stuhl oder Sofa ist meine Hüfte wie eingeklemmt. Ich laufe dann wie eine alte Oma und kann mich nicht richtig strecken. Dies hält nur ein paar Schritte an und dann „dehnt“ sich alles wieder und ich kann normal gehen. Diese „Blockade“ ist beidseitig vorne an der Gelenkpfanne, es tut nicht wirklich weh aber ich kann mich eben nicht normal hinstellen in dem Moment. Auch wenn ich lange gehe habe ich leichte Schmerzen an den Stellen. Ich bin 36 Jahre, habe einen Bürojob und das Röntgenbild gibt keinen Aufschluss. Finde es halt merkwürdig dass es beidseitig ist. Meine Hüfte ist leicht schief, bekomme jetzt Einlagen. Desweiteren habe ich eine Bandscheibenvorwölbung an der Halswirbelsäulen und am Lendenwirbel. 
 
vielen Dank schonmal falls einer helfen kann ☺️🙏🏼

Geschrieben

Hallo Jen,
es gibt Gelenksveränderungen, die man mit Röntgenaufnahmen (noch) nicht erkennen kann, da sie zunächst die Weichteile betreffen. Erst mal können Kapseldefekte, Knorpelveränderungen oder muskuläre Disbalancen die Gelenke reizen.
Ich kann dir dazu raten gleich ein "Upright MRT" machen zu lassen, da du ein dynamisches und kein statisches Problem hast. Das heißt, du machst die Aufnahmen unter natürlicher Gewichts- und Kinetischerbelastung!

In einem Punkt muss ich dir zustimmen, es ist in der Tat etwas ungewöhnlich, dass dir beide Hüften gleichzeitig Probleme bereiten. Hast du in letzter Zeit deine Blutwerte bestimmen lassen?

Geschrieben

Hmm! Ich hab kurz an ein Hüftimpingment (H.I)  gedacht. Das vordere H.I. Würde aber schmerzen bei über 90 grad Hüftbeugung provozieren da hier zb. Der Schleimbeutel eingezwickt werden kann und der Oberschenkelknochen gegen den Pfannenrand drückt. Das wäre v.a. Auch der Fall wenn man sich nach vorne bückt. Bei einem hinteren Impingment wäre es genau umgekehrt. Hier treten Schmerzen nicht bei der Hüftbeugung sondern Streckung auf. Von der Anamnese her trifft dies eher zu da die Schmerzen ja Richtung Streckung auftreten. Nur müssten die Schmerzen beim hinteren H.I. Nicht vorne sondern eher hinten zb. Gesäß, Sitzbeinhöcker auftreten. Passt auch nicht ganz. Vorallem da eine Veränderung der Hüfte radiologisch nicht feststellbar war. Aber der Gianni hat recht da das Problem eher ein bewegungsabhängiger Schmerz ist bekommt man vielleicht Bei einem upright MRT mehr Infos. Vorstellen könnte Ich mir aber auch einen Zusammenhang mit dem m.Iliopsoas (hüftbeugemuskel). Da dieser auch an der Beckenschaufel seinen Ursprung hat kann es Schmerzen im Bereich leiste hüftvorderseite geben. Durch den Bürojob ist es häufig so dass der Muskel mit der Zeit verkürzt. Würde zumindest erklären warum es beidseitig auftritt. Bei längerem Sitzen zieht sich  dieser vielleicht vermehrt zusammen. Steht man nach eine Zeit auf könnte Zug drauf kommen. Die Aufrichtung des Körpers  und Streckung der Hüfte funktioniert nicht richtig da der Muskel diese verhindert. Dies kann man vielleicht als Einklemmungsgefühl wahrnehmen. 

Am 29.1.2021 um 13:05 schrieb Gast Jen:

wenn ich aufstehe vom Stuhl oder Sofa ist meine Hüfte wie eingeklemmt. Ich laufe dann wie eine alte Oma und kann mich nicht richtig strecken. Dies hält nur ein paar Schritte an und dann „dehnt“ sich alles wieder und ich kann normal gehen. Diese „Blockade“ ist beidseitig vorne

Da würde Ich mal versuchen den Hüftbeuger jeden Tag mal 3 Wochen dehnen. Videos gibt es auf YouTube hier zahlreich 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bbgphysio:

Hmm! Ich hab kurz an ein Hüftimpingment (H.I)  gedacht.

...das kann schon sei Thomas aber, dass beide Hüften gleichzeitig das Problem aufweisen, finde ich äußerst merkwürdig. Das Phänomen habe ich ehrlich gesagt noch nie in meiner Laufbahn gesehen. Eher eine beiseitige Hüftarthrose 🤔

vor 3 Stunden schrieb bbgphysio:

Durch den Bürojob ist es häufig so dass der Muskel mit der Zeit verkürzt. Würde zumindest erklären warum es beidseitig auftritt.

...das wäre einleuchtend!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Nik14
      Hallo Helmut, ich nehme Deine Anfrage von 2021 noch mal auf, da ich heute 6 Monate post OP (Hüft TEP) einen sehr ähnlichen Beschwerdeverlauf habe, wie Du ihn geschildert hast.   Wie hat es sich bei Dir nach 4 Jahren entwickelt, gab es irgendwann eine neue Diagnose, was hat geholfen?   Viele Grüsse, Nik  
    • Gast Jenny
      Hi zusammen 😊   Ich bin 35 Jahre alt, war noch nie besonders sportlich. Ich habe seit Jugendliche immer wieder Schmerzen im Nacken gehabt. Habe mich immer mal wieder „verrissen“. Mein Nacken ist eigentlich schon immer sehr hart von den Verspannungen. Ich sitze durch den Job viel, habe eine schlecht Haltung. Ich kaue überwiegend links, da mir rechts seit Kindheit zwei Backenzähne fehlen.   Das ist das Ergebnis meines MRTs im April:  Beurteilung: Im Segment HWK 3/4 mäßige Recessusstenose links und leichte Pellotierung des Myelons von links ventral vorwiegend knöchern bedingt durch die linksbetonte dorsalen Spondylophyten. Im Segment HWK 4/5 in der rechts mediolaterale Bandscheibenprotrusion mit anulusfibrosus Riss ohne Foramenstenose. Im Segment HWK 5/6 und HWK 6/7 beginnende mediane Bandscheibenprotrusion jedoch keine Foramenstenose.   Seit diesem Jahr habe ich das Gefühl, dass mein Schädel irgendwie zu schwer für meine HWS ist, so als hätte ich keinen richtigen Halt. Nach dem Aufstehen habe ich manchmal eine leichte Gangunsicherheit. Im liegen - je nach Kopflage habe ich ein Druckgefühl am Nasenrücken.   Aktuel bin ich seit 4 Wochen bei der Physiotherapie. Dort wurde festgestellt, dass die linke Halsseite sehr verspannt ist. Die Therapeutin hat die Muskeln um die Wirbel behandelt (daraufhin hatte ich ein 1-2 Tage leichten Schwindel).   Seitdem sie den Kaumuskeln links behandelt hat, kribbelt es mich immer wieder im Gesicht. Es wandert teilweise über den ganzen Körper.Hauptsächlich aber auf der linken Gesichtshälfe. Das Kribbeln dauert 5-15 Sekunden und ist dann weg oder wo anders. Gleichzeitig ist der Druck auf dem Nasenbein stärker.    Diese ganzen Symptome machen mir echt Angst.    Vielleicht kann mir jemand einen Behandlungsansatz nennen, der besser für meine Situation wäre? Oder sind diese Reaktionen normal?    Vielen Dank vorab!! 
    • Hallo. Vielen Dank für deine Antwort. Kraftdefizit hat sie auf alle Fälle. Hab die Kraftgrade schon getestet. Assistiv hab ich mit ihr gar nicht trainiert, sondern eigentlich nur aktiv mit Hanteln etc. Abduktion mit 1kg Hanteln ist schwierig. Die Abduktion ist schon etwas besser geworden. Sie kommt auf so ca.60°. AV ja auch li bis zum oberen Regal mit Schwung und rechts hat sie die Kraft nicht. Letztes Mal in der TE hab ich den M.subscapulairs detoniert und in Dehnung gebracht + den M.serratus anterior gekräftigt (4 Füßlerstand und OK zwischen die Schutlerblätter reinhängen lassen). Wäre das auch eine korrekte Vorangehensweise. Was meinst du? Ich hab leider zu wenig Schlulterpatienten. Welche Übung wäre noch sinnvoll mit Therapiegeräten oder ohne? Wie lange kann das dauern bis die Nerven so geheilt sind, dass die Muskeln wieder normal innerviert sind, bzw. geht das überhaupt?  Ein Problem, dass sie noch sehr belastet ist ihre linke Hand, sie kommt mit den Fingergelenken nicht mehr in voller Streckung, ein Gelenk ist schon fast kontrakt :(. Nervenleitgschwindigkeitstest hat sie zweimal durchführen lassen. Alles in Ordnung meinte sie....aber woher auf einmal diese Handstellung. Passiv kann man sie in 0° bringen. Ich dachte das kommt vom N.radialis....Vielleicht weißt du da noch was?LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung