Jump to content

Iliopsoas... Schmerzen Unterbauch , Leiste , LWS

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo - hatte als Gast schon mal mein Problem geschrieben... Seit einem Sehr habe ich massive Probleme, erst dachte ich Blasenentzündung, dann Gyn - alles abgeklärt auch MRTs gelaufen... MRT Becken nix auffällig, auch LWS eher altersentsprechend...hatte wohl Scheuermann in der Jugend, LWK1 u 2 hab ich Osteochondose und minimale Vorwölbung ohne Nervenkompression... wenig Artrose in L5/S1 ... angeblich alles nicht die Ursache.Schmerzen hab ich auch immer wieder BWK 11/12

Mache jetzt seit 4 Wochen die Übungen vom Orthopäden- LWS -Rücken- dehne meinen Iliopsoas jeden Tag... die Beschwerden sind weiterhin da- auch ist immer wieder mein ISG re blockiert - kann ich mittlerweile selbst lösen. Außerdem hab ich 2 Schmerzpunkte links u rechts an den Schambeinästen ... weiß nicht mehr weiter- psychisch - NEIN - ich hatte doch vor dem Urlaub nie solche Beschwerden !

Blut alles gut nur die Leukos waren bei 10500, was aber nur leicht erhöht ist- CRP war negativ....

Mein Iliopsoas macht weiter was er will u krampft immer wieder... bin ratlos

zur Info noch - ich habe 3 Kinder, eine Sectio von Zwillingen hatte ich 2011 - dachte schon an die Narbe?! Die zieht etwas wenn ich mich strecke...

Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt so damit leben muss oder????

Hat da jemand ein Erfolgsrezept...

 

Zitieren

 

Geschrieben

Guten Tag Antje! Es gibt da leider kein Erfolgsrezept da man über die Ferne keine genaue Befunderhebung machen kann. Hier fehlt einfach der Tastbefund und Funktionsuntersuchungen. Dadurch hätte man aufjedenfall eine bessere Prognose und ein Rezept, und zumindest eine Behandlungsbasis. Was Ich denke von dem was du in deiner Anamnese beschreibst dass deine Beschwerden vom Kaiserschnitt kommen. Immer wieder kehrende ISG Blockaden und auch andere Symptome könnten von verwachsen, verklebungen, allg.von den Bauchorganen und den Fascien kommen. Hier wäre eine Zentrale Ursache deiner Beschwerden plausible. Gerade wenn sie schon länger bestehen und andere Therapien keine Verbesserung brachten müsste man mal hier einen Blick drauf werfen. Ich würde dir somit raten zu einem Osteopathen/in zu gehen, da diese(r)  vorallem organische ursachen, also alles im Bereich der Sectio behandelt.

Geschrieben

Hallo, 

vielen Dank für die Antwort. Ich habe schon 4 Termine bei einer Osteopathin wahrgenommen, allerdings brachte dies leider keine Besserung. Momentan habe ich manuelle Therapie, hier merke ich allerdings auch keine Verbesserung. Ich habe mir jetzt einen Termin bei einem anderen Osteopathen in der Nähe gemacht, der auch TCM macht- vielleicht bringt auch Akkupunktur was ?!?

Ich denke außerdem nicht, dass der Iliopsoas bei mir verkürzt ist...wenn ich an den Test denke mit auf den Tisch lieben und Bein anziehen und das andere hängen lassen - das hängende Bein hebt sich nicht und ist tiefer als der 90 Grad Winkel...dehne ja auch immer ;-)...

Dachte eigentlich Yoga wäre etwas für mich, da gibt es viele interessante Übungen - gerade für den Iliopsoas...immer wenn ich das mache- habe ich in den folgenden Tagen noch mehr Beschwerden und der Iliopsoas krampft mehr und mehr...

Kaiserschnittnarbe- da werde ich den Osteopathen definitiv drauf ansprechen- aber , da ich denke, dass bei mir der Sport der Auslöser war- was ist denn mit einer Entzündung dieser Psoassehne?? Sieht man sowas überhaupt in einem MRT ohne Kontrastmittel?? Die Schambeinäste li und re sind extrem druckenmpfindlich...Adduktoren? 

Sollte ich einfach mal mit allem pausieren? Oder doch weiter Übungen zur Rumpfstabilität machen  und dehnen?? Yoga- lass ich mal, nachdem es mir jetzt jedes Mal danach schlechter ging ...

Geschrieben

Probier immer eine Sache, hilft diese, weiter machen
hilft es nicht, überdenken ob alles richtig gemacht wurde, wenn ja, weg
So durchprobieren bis du rausfindest was dir hilft.
Wenn du alles gleichzeitig machst, weißt du nachher nicht was dir geholfen hat.
Wenn du schon soviel dehnst und weich machst, versuch doch mal gezielt dahin zu trainieren und hlr auf alles zu dehnen.

Geschrieben

Hallo, ja das hört sich natürlich sinnvoll an... habe halt immer Leisten und Iliopsoas gedehnt, da er krampft, da bin ich mir auch ziemlich sicher. Die Übungen für die LWS hatte ich vom Orthopäden bekommen- die machen mir weniger Probleme. Und das Yoga lass ich lieber sein ...;-) heute mach ich mal Pause, damit sich hoffentlich alles wieder beruhigt ...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung