Jump to content

Schulterblatt läuft nicht richtig

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Ich hatte vor etwa 2 Jahren ein Impingement der linken Schulter. Grund dafür war wohl meine Haltung (Student, viel am PC) und meine Technik bei Übungen wie Bankdrücken etc. Was daraus folgte, war eine Reizung der langen Bizepssehne, welche mir alle Tätigkeiten überkopf verunmöglichte. Nach viel rumprobieren mit Ruhe, NSAR, später Übungen für die Aussenrotation und exzentrische Übungen für die Bizepssehne habe ich die Bizepssehne wieder in den Griff bekommen, die meldet sich kaum mehr jemals und ich kann zumindest wieder leichte Übungen schmerzfrei machen.

Was jedoch geblieben ist, ist die Schonhaltung der Schulter, sie steht links leicht erhöht und mein linker oberer Trapez ist ziemlich überaktiv, auch deutlich ausgeprägter als rechts. Das hat sich im laufe der Zeit verschlimmert. Was ich aktuell sehr oft merke, ist, dass ich mein Schulterblatt nicht richtig stabilisieren kann. Sobald ich das bei irgendeiner Übung stabilisieren muss, merke ich sofort, wie mein oberer Trapez und/oder Levator Scapulae stark mithilft und es mir hinten den Hals hinauf zieht. Nicht schmerzhaft, aber es spannt halt. Die zwei Muskeln habe ich schon mit allen möglichen Mitteln versucht etwas zu beruhigen. Massage, Dry Needling, sonstige Triggerpunktbehandlung, Osteopathie, Dehnen etc. Bringt alles nichts. Ich merk die Überaktivität bei Übungen wie Planks und sogar Trizeps Pushdowns (dabei versuche ich das Schulterblatt stabil zu halten, halt gegen den Widerstand vom Kabel/Band von oben, und es spannt mir im Nacken/Hals). Meine Physio meinte, ich mein Schulterblatt rotiere nicht schön nach oben, wir müssen den unteren Trapez und den Serratus anterior trainieren. Nun das mach ich gefühlt seit einem Jahr und ich kommt nicht weiter. Ich mache YTA-Raises mit Kurzhanteln (1-2kg), enges Rudern, Serratus Punches auf dem Rücken liegend, Pushup plus, Wall Slides. Ich kriegs nicht hin links. Rechts krieg ich so schöne Kontraktion des serratus hin, vorallem überkopf, links keine Chance. Sobald ich überkopf arbeite, spüre ich links meinen oberen Trapez/Levator, wie die überaktiv werden und dass das Schulterblatt halt nicht so schön nach oben dreht, bzw. stabil ist. Ich bin da langsam mit meinem Latein am Ende. 

Nochmals kurz: Oberer Trapez/Levator überaktiv, unterer Trapez und Serratus schwach, bzw. nicht ansteuerbar. Schulterblatt dreht nicht schön nach oben, wenn dann mit zu viel Einsatz vom oberen Trapez/Levator.

Wer kann mir da irgendwie helfen oder Tipps geben?

Geschrieben

Moin,

erstmal schön dass dein neuer Physio dazu geraten hat.
Wenn du schon sagst es ist nicht ansteuerbar geh mal zum Neurologen und lass den Serratus anterior testen.
Möglicherweise ist deine Brustwirbelsäule blockiert und der Nerv gestört.
Zum Impingement gehört eigentlich immer eine Aufrichtung der Brustwirbelsäule - daher könntest du dort mal ansetzen und versuchen diese zu mobilisieren.

LG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JanPT:

Moin,

erstmal schön dass dein neuer Physio dazu geraten hat.
Wenn du schon sagst es ist nicht ansteuerbar geh mal zum Neurologen und lass den Serratus anterior testen.
Möglicherweise ist deine Brustwirbelsäule blockiert und der Nerv gestört.
Zum Impingement gehört eigentlich immer eine Aufrichtung der Brustwirbelsäule - daher könntest du dort mal ansetzen und versuchen diese zu mobilisieren.

LG

Hallo Jan

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Nun es ist nicht so, dass ich ihn überhaupt nicht ansteuern kann. Ich hab auch kein scapular winging. Ich kriege einfach links nicht so eine schöne Kontraktion hin wie rechts, vorallem überkopf, da arbeitet er viel weniger als rechts und ich spür mehr den Nacken.

Brustwirbelsäule aufrichten mach ich schon. Mobilisieren über der Blackroll, Katze/Hund, BWS rotation und Stärkung der Rückenmuskulatur.

Hast du sonst noch irgendwelche Vorschläge?

Danke und Gruss

Geschrieben

Es ist ja keine Frage ob er leitet oder nicht - er kann auch nur gehemmt leiten.
So wie du es schreibst würde ich das mal überprüfen lassen beim Neurologen.
Und echt drauf achten dass du Brust und Rücken in Balance hälst.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb JanPT:

Es ist ja keine Frage ob er leitet oder nicht - er kann auch nur gehemmt leiten.
So wie du es schreibst würde ich das mal überprüfen lassen beim Neurologen.
Und echt drauf achten dass du Brust und Rücken in Balance hälst.

Ich versuch mal beim Neurologen einen Termin zu bekommen. Brust wird aktuell gar nicht trainiert, nur Rücken.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Dauert leider noch etwas, bis ich einen Termin bekomme. Ich hätte noch eine weitere Frage: Links fällt mir auch die Aussenrotation schwer, bzw. endgradig stimmt was nicht. Vorallem überkopf habe ich probleme mit der Aussenrotation, da hab ich kaum Kraft, zum Beispiel wenn ich mich mit den Unterarmen an einer Wand abstütze und dann die Unterarme abwechslungsweise anhebe und leicht die Wand "hochlaufe", fällt mir sehr schwer, die Hände weiter aussen als die Ellenbogen zu halten. Und wenn ich auf dem Rücken liege, den linken Arm 90° vom Körper weg, im Ellenbogen auch 90°, wenn ich dann aussenrotiere, stehe ich endgradig an, kurz bevor meine Hand den Boden berührt. Möchte ich weiter rotieren, schmerzt es etwas im Schultergelenk (eher hinten), dann spickt irgendwas gewaltig in der Schulter und ich kann nochmals 5-10° weiter nach aussen rotieren. Wenn ich wieder innerrotiere und dann wieder nach aussen drehe passiert dasselbe wieder, ich stehe an, leichte Schmerzen, spicken/Knacken und ich kann weiter nach aussen rotieren.

  • 1 year later...
Geschrieben
Am 13.11.2020 um 10:44 schrieb ETHST:

Dauert leider noch etwas, bis ich einen Termin bekomme. Ich hätte noch eine weitere Frage: Links fällt mir auch die Aussenrotation schwer, bzw. endgradig stimmt was nicht. Vorallem überkopf habe ich probleme mit der Aussenrotation, da hab ich kaum Kraft, zum Beispiel wenn ich mich mit den Unterarmen an einer Wand abstütze und dann die Unterarme abwechslungsweise anhebe und leicht die Wand "hochlaufe", fällt mir sehr schwer, die Hände weiter aussen als die Ellenbogen zu halten. Und wenn ich auf dem Rücken liege, den linken Arm 90° vom Körper weg, im Ellenbogen auch 90°, wenn ich dann aussenrotiere, stehe ich endgradig an, kurz bevor meine Hand den Boden berührt. Möchte ich weiter rotieren, schmerzt es etwas im Schultergelenk (eher hinten), dann spickt irgendwas gewaltig in der Schulter und ich kann nochmals 5-10° weiter nach aussen rotieren. Wenn ich wieder innerrotiere und dann wieder nach aussen drehe passiert dasselbe wieder, ich stehe an, leichte Schmerzen, spicken/Knacken und ich kann weiter nach aussen rotieren.

 

Hallo ETHST,

 

hattest du bei dem Neurologentermin Erfolge?

Ich habe in meiner rechten Schulter genau die selben Symptome, du hast es

sehr gut beschrieben!

Nur das mit der Blockade bei der Außenrotation habe ich nicht.

Es ist für mich fast unmöglich, mein rechtes Schulterblatt zu fixieren. Links klappt alles wunderbar.

Die rechte Seite zu trainieren ist für mich nicht so richtig möglich. Hier muss ich immer Abstriche machen.

Habe auch Rotationen trainiert. (sämtliche Richtungen)

Es wird alles besser, jedoch nie richtig zufriedenstellend. Das frustriert mich fast schon ein bisschen.

Physio, Osteopathie, Heilpraktiker, Ärzte konnten mir hier nicht wirklich helfen.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung