Jump to content

Knieschmerzen von Bändern/OSG?


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich habe schon seit 3 Jahren Knieschmerzen. Fing nach einem unbehandelten Skiunfall an, klinisch ist alles Ok, es gibt keinen pathologischen Befund. Haben schon mehrere Dinge probiert, zu viel um alles aufzuschreiben :) Meine Frage ist eigentlich nur, ob die Bänder am OSG irgendeine langfristige Auswirkung aufs Knie haben können? Die sind nie so wirklich untersucht worden, bin früher sehr sehr oft umgeknickt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Die Schmerzen sind unspezifisch, meistens unterschiedlich(innen, außen, mittendrin, vorne, hinten)

 

Lg :)

Felina

Geschrieben

Bist wahrscheinlich instabil und das Knie muss gucken wie dein Fuß gerade steht - würde halt Stabilitätsübungen machen und dabei auf die Beinachse achten. Eine Balance herstellen - Adduktoren können auch gern mal fest sein und die Abduktion zu schwach.

Geschrieben

Danke für die Nachricht, Instabilität und Dysbalancen haben wir mit einem EMG Biofeedback und KG ausgeglichen :)

Geschrieben

...es kann tatsächlich ein aufsteigende Störung sein. Hat das OSG ein Stabilitäts-Problem, sind Schmerzen an Knie, Hüfte und ISG oft vorprogrammiert.
Ebenso kann sich einer der 27 Fußknochen verschieben, was das Knie auszugleichen hat. An den sechs verschiedenen Gelenken des Knies ziehen Muskeln und Sehnen wie an einer Marionette. Ist hier eine Unwucht, wird das Gelenk aus seiner Funktion gezogen, das führt auch zu Schmerzen.

Wird aber in der Regel nicht damit in Verbindung gebracht. Hast du mal versucht das OSG zu eine Zeitlang (ca. 1 Woche) zu Tapen oder eine Bandage zu tragen, um den Fuß zu stabilisieren? Probier das bitte mal und achte auf kleine Veränderungen. (Anleitungen auf Youtube https://www.youtube.com/results?search_query=osg+tapen+anleitung+)

Andererseits kann es durchaus sein, dass durch dein Skiunfall das Kniegelenk oder der Meniskus blockiert hat. Diese Fehlstellungen sind im bildgebende Verfahren nicht zu erkennen, da es auch hier ein dynamisches Problem ist und die Aufnahmen in Ruhestellung gemacht werden!
In diesem Fall kann dir nur eine Osteopathie oder eine Manuelle Therapie helfen.

Geschrieben

Hallo, danke für deine Nachricht!

 

Beim Osteopathen war ich schon ein paar mal, der war am ISG, hat mir aber leider nicht geholfen. MT läuft eigentlich ununterbrochen, mit Tape haben wir es auch schon oft versucht. Doch das mit dem OSG habe ich mir jetzt in der Corona Zeit überlegt, derzeit habe ich keine Therapie. Gibt es denn irgendwelche Selbsttests wie ich vielleicht merken könnte, ob es am OSG liegt? Abgesehen vom Tape, das probiere ich einfach nochmal aus, danke!

Geschrieben

...naja, mit den Osteopathen verhält es sich wie bei anderen Berufen auch, es gibt gute und es gibt bessere ;) Ich würde mich nochmal umschauen.
Spezifische Tests kannst du nicht selber machen, da du evtlle. Pathologien schlecht beurteilen könntest. Dafür fehlt dir das Hintergrundwissen!
Aber was mir gerade einfällt ist, es gibt eine neuartige Einlage, die den Fuß in einer besonderen Form stabilisieren kann. Und anders als bei herkömmlichen Einlagen wird der Fuß nicht durch eine Pelotte, sondern durch eine spezielle Fersenkappe gestützt. Diese Einlage wirkt sich über die Gelenkkette auf den ganzen Körper aus. Schau dir das mal an. Es wäre ein Versuch wert. Allerdings musst du das selber bezahlen oder über die Privatkasse!
https://www.youtube.com/watch?v=jb4AGOM4eN0

 

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,

 

entschuldige, ich hatte mich vergessen zu melden. Die Sohlen habe ich mir angeschaut, aber ich habe erst vor kurzem neue Sohlen gemacht bekommen :-)

 

Und wegen dem Tape, ich hab das 1 bis 1 1/2 Wochen mal probiert, wenn es stramm klebt habe ich grundsätzlich ein etwas stärkeres Stabilitätsgefühl, aber so richtig geholfen hat es, was die Schmerzen angeht, nicht. Aber es war auf jeden Fall einen Versuch wert, danke für den Tipp! :)

 

Derzeit ist es leider wieder oft so(hatte ich schonmal ne Zeit lang), dass mir mein Knie, oft beim Stehen oder losgehen, einknickt. Neurologisch ist da übrigens auch alles abgeklärt... Hat jemand eine Idee? Übungen habe ich weiterhin ganz normal gemacht. All das, was ich in 1 1/2 Jahren Physio so bekommen hab.

 

Könnte es sein, dass die Kniescheibe nicht richtig sitzt? Wenn ich mein Bein durchstrecke und es anspanne, habe ich ein ganz unangenehmes, beinahe "ekliges" Gefühl im Knie. Dann knackts einmal und ist weg. Kann da was mit der Patella sein? Aber das hätte man um Kernspin gesehen oder?

 

lG und sorry für die ganzen Fragen!  

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Gast Felina:

entschuldige, ich hatte mich vergessen zu melden. Die Sohlen habe ich mir angeschaut, aber ich habe erst vor kurzem neue Sohlen gemacht bekommen 🙂

...ich glaube du hast den Sinn dieser Einlage nicht ganz verstanden. Der Unterschied zu der "orthopädischen" ist, dass diese Einlage, durch eine spezielle Fersenkappe auf eine Instabilität der Ferse zielt und nicht auf den Vorfuß, wie das z.B. mit einer Pelotte der Fall ist. Das ist wichtig bei einer aufsteigenden Störung. Das wird sich im laufe der Zeit auch in den oberen Gelenken weiter fortsetzen. Dauert in der Regel ca. 3 Monate bis sich eine Besserung einstellt.
Für eine Instabilität der Kniescheibe solltest du den "Vastus Medialis" trainieren. Allerdings solltest du dich auch da etwas gedulden das zieht sich, bis du langfristig eine Wirkung erzielst🥱 ...
https://www.youtube.com/watch?v=EbWxfneisnw

  • 1 month later...
Geschrieben

Huhu!

 

Achso ist das, ok! Das hört sich natürlich gut an mit den Sohlen. Werde ich mich nochmal intensiv mit beschäftigen 😊 Und wegen dem V. medialis, habe ich mich sehr lange drauf konzentriert, damals auch bein EMG Biofeedback... grundsätzlich ist mein Quadrizeps mittlerweile ganz gut aufgestellt, der Ortho hat einpaar Tests gemacht(vor kurzem) und konnte keine Dysbalancen mehr feststellen, zumindest in den u Extremitäten. 🤷‍♀️

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung