Jump to content

Knieschmerzen von Bändern/OSG?


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich habe schon seit 3 Jahren Knieschmerzen. Fing nach einem unbehandelten Skiunfall an, klinisch ist alles Ok, es gibt keinen pathologischen Befund. Haben schon mehrere Dinge probiert, zu viel um alles aufzuschreiben :) Meine Frage ist eigentlich nur, ob die Bänder am OSG irgendeine langfristige Auswirkung aufs Knie haben können? Die sind nie so wirklich untersucht worden, bin früher sehr sehr oft umgeknickt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Die Schmerzen sind unspezifisch, meistens unterschiedlich(innen, außen, mittendrin, vorne, hinten)

 

Lg :)

Felina

Geschrieben

Bist wahrscheinlich instabil und das Knie muss gucken wie dein Fuß gerade steht - würde halt Stabilitätsübungen machen und dabei auf die Beinachse achten. Eine Balance herstellen - Adduktoren können auch gern mal fest sein und die Abduktion zu schwach.

Geschrieben

Danke für die Nachricht, Instabilität und Dysbalancen haben wir mit einem EMG Biofeedback und KG ausgeglichen :)

Geschrieben

...es kann tatsächlich ein aufsteigende Störung sein. Hat das OSG ein Stabilitäts-Problem, sind Schmerzen an Knie, Hüfte und ISG oft vorprogrammiert.
Ebenso kann sich einer der 27 Fußknochen verschieben, was das Knie auszugleichen hat. An den sechs verschiedenen Gelenken des Knies ziehen Muskeln und Sehnen wie an einer Marionette. Ist hier eine Unwucht, wird das Gelenk aus seiner Funktion gezogen, das führt auch zu Schmerzen.

Wird aber in der Regel nicht damit in Verbindung gebracht. Hast du mal versucht das OSG zu eine Zeitlang (ca. 1 Woche) zu Tapen oder eine Bandage zu tragen, um den Fuß zu stabilisieren? Probier das bitte mal und achte auf kleine Veränderungen. (Anleitungen auf Youtube https://www.youtube.com/results?search_query=osg+tapen+anleitung+)

Andererseits kann es durchaus sein, dass durch dein Skiunfall das Kniegelenk oder der Meniskus blockiert hat. Diese Fehlstellungen sind im bildgebende Verfahren nicht zu erkennen, da es auch hier ein dynamisches Problem ist und die Aufnahmen in Ruhestellung gemacht werden!
In diesem Fall kann dir nur eine Osteopathie oder eine Manuelle Therapie helfen.

Geschrieben

Hallo, danke für deine Nachricht!

 

Beim Osteopathen war ich schon ein paar mal, der war am ISG, hat mir aber leider nicht geholfen. MT läuft eigentlich ununterbrochen, mit Tape haben wir es auch schon oft versucht. Doch das mit dem OSG habe ich mir jetzt in der Corona Zeit überlegt, derzeit habe ich keine Therapie. Gibt es denn irgendwelche Selbsttests wie ich vielleicht merken könnte, ob es am OSG liegt? Abgesehen vom Tape, das probiere ich einfach nochmal aus, danke!

Geschrieben

...naja, mit den Osteopathen verhält es sich wie bei anderen Berufen auch, es gibt gute und es gibt bessere ;) Ich würde mich nochmal umschauen.
Spezifische Tests kannst du nicht selber machen, da du evtlle. Pathologien schlecht beurteilen könntest. Dafür fehlt dir das Hintergrundwissen!
Aber was mir gerade einfällt ist, es gibt eine neuartige Einlage, die den Fuß in einer besonderen Form stabilisieren kann. Und anders als bei herkömmlichen Einlagen wird der Fuß nicht durch eine Pelotte, sondern durch eine spezielle Fersenkappe gestützt. Diese Einlage wirkt sich über die Gelenkkette auf den ganzen Körper aus. Schau dir das mal an. Es wäre ein Versuch wert. Allerdings musst du das selber bezahlen oder über die Privatkasse!
https://www.youtube.com/watch?v=jb4AGOM4eN0

 

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,

 

entschuldige, ich hatte mich vergessen zu melden. Die Sohlen habe ich mir angeschaut, aber ich habe erst vor kurzem neue Sohlen gemacht bekommen :-)

 

Und wegen dem Tape, ich hab das 1 bis 1 1/2 Wochen mal probiert, wenn es stramm klebt habe ich grundsätzlich ein etwas stärkeres Stabilitätsgefühl, aber so richtig geholfen hat es, was die Schmerzen angeht, nicht. Aber es war auf jeden Fall einen Versuch wert, danke für den Tipp! :)

 

Derzeit ist es leider wieder oft so(hatte ich schonmal ne Zeit lang), dass mir mein Knie, oft beim Stehen oder losgehen, einknickt. Neurologisch ist da übrigens auch alles abgeklärt... Hat jemand eine Idee? Übungen habe ich weiterhin ganz normal gemacht. All das, was ich in 1 1/2 Jahren Physio so bekommen hab.

 

Könnte es sein, dass die Kniescheibe nicht richtig sitzt? Wenn ich mein Bein durchstrecke und es anspanne, habe ich ein ganz unangenehmes, beinahe "ekliges" Gefühl im Knie. Dann knackts einmal und ist weg. Kann da was mit der Patella sein? Aber das hätte man um Kernspin gesehen oder?

 

lG und sorry für die ganzen Fragen!  

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Gast Felina:

entschuldige, ich hatte mich vergessen zu melden. Die Sohlen habe ich mir angeschaut, aber ich habe erst vor kurzem neue Sohlen gemacht bekommen 🙂

...ich glaube du hast den Sinn dieser Einlage nicht ganz verstanden. Der Unterschied zu der "orthopädischen" ist, dass diese Einlage, durch eine spezielle Fersenkappe auf eine Instabilität der Ferse zielt und nicht auf den Vorfuß, wie das z.B. mit einer Pelotte der Fall ist. Das ist wichtig bei einer aufsteigenden Störung. Das wird sich im laufe der Zeit auch in den oberen Gelenken weiter fortsetzen. Dauert in der Regel ca. 3 Monate bis sich eine Besserung einstellt.
Für eine Instabilität der Kniescheibe solltest du den "Vastus Medialis" trainieren. Allerdings solltest du dich auch da etwas gedulden das zieht sich, bis du langfristig eine Wirkung erzielst🥱 ...
https://www.youtube.com/watch?v=EbWxfneisnw

  • 1 month later...
Geschrieben

Huhu!

 

Achso ist das, ok! Das hört sich natürlich gut an mit den Sohlen. Werde ich mich nochmal intensiv mit beschäftigen 😊 Und wegen dem V. medialis, habe ich mich sehr lange drauf konzentriert, damals auch bein EMG Biofeedback... grundsätzlich ist mein Quadrizeps mittlerweile ganz gut aufgestellt, der Ortho hat einpaar Tests gemacht(vor kurzem) und konnte keine Dysbalancen mehr feststellen, zumindest in den u Extremitäten. 🤷‍♀️

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung