Jump to content

Chondropathia patellae

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe wohl eine Chondropathia patellae. Die Kniescheibe (eher der obere Teil) schmerzt, vorallem z.B. beim Couch Stretch, wenn ich das Knie stark anwinkle und die Kniescheibe auf den Boden gedrückt wird. Auch wenn ich das Knie aus der stark angewinkelten Position gegen einen leichten Widerstand strecke, höre ich kurz bevor das Knie rechtwinklig ist, knirschende Geräusche. Was kann ich dagegen tun? Welche Übungen sind sinnvoll? Kann ich da noch Krafttraining machen? Und soll ich mein Knie überhaupt noch in diese Position bringen oder diese meiden?

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Thomas

Geschrieben

Guten Morgen ETHST! Das Klingt aufjedenfall nach einer chondropathia patella. Ich würde den couchstrech und Krafttraining erstmal vermeiden. Da es sich um einen knorpelschaden unter der Kniescheibe handelt sollte man auch den Anpressdruck tunlichst vermeiden. Das hast du aber bei beiden Übungen dabei. Bei Krafttraining kommt über den Quatriceps, der über die patella läuft einfach zu viel Druck drauf. Was man nun tun sollte ist folgendes. 

1.den Knorpelschaden zu reparieren 

2. eine mögliche Ursache herauszufinden warum es überhaupt zu einer chondropathia patella kam

Und

3.eine Symptomlinderung

zu 1. jedes Gewebe im Körper benötigt spezifische Reize um sich wieder zu regenerieren. So braucht der Knorpel schon Druckreize die aber nicht zu stark sein dürfen. Auserdem ist es kein Dauerhafter Druck sondern Druck und wieder Entlastung. Das geht zb. Gut durch leichtes Fahrradfahren, Beinpresse aber nur mit leichtem Gewicht. ( hier geht es nicht um Muskelaufbau) 

zu 2. hier gibt es mehrere Möglichkeiten.

eine angeborene fehlbildung der Kniescheibe. Oft ist diese zu klein, sodass eine Instabilität vorliegt. Dadurch reibt sich der Knorpel vermehrt ab. Dies kann man feststellen beim Abtasten und ob sich die Kniescheibe zu leicht nach links und rechts bewegen lässt. Hier gilt es die patella und das Knie zu stabilisieren, zb auf instabilen Unterlagen im 1-Beistand wie Airexmatte, zusammengerollter Decke ect.  Bei beginnender Schmerzfreiheit wenn der Knorpel aufgebaut ist  sollte es schon Richtung Muskelaufbau gehen um für eine verbesserte Führung der Kniescheibe zu sorgen. Hier kann man die Beinpresse mit mehr Gewicht durchführen wobei ich eher im kraftausdauerbereich bleiben würde. 

Eine weitere Ursache könnte eine Achsenfehlstellung des Knies sein. Also x oder o-beinstellung. Stell dich dafür doch einfach mal vor den Spiegel und begutachte dich und schau dir die kniestellungen im seitenvergleich an. Hier wäre ein beinachsentraining wichtig was auch wieder Übungen zum stabilisieren des Knies nur mit vermehrtem Augenmerk bei der übungsfurchführung auf die exakte beinachse. Hier sollte dann auch ein seitlicher widerstand am Knie zum Einsatz kommen um die Achse selbstständig zu korrigieren. In der Praxis nimmt man dafür ein theraband  oder seitlichen Zug am seilzugapparat. 

3.eine gute Symptomlinderung bietet ein Kinesiotape um die Kniescheibe herum. Dieses wird so angelegt dass diese vom Untergrund etwas abgehoben wird und der Anpressdruck reduziert wird. 

 

Geschrieben

Hallo @bbgphysio

Vielen Dank für deine Inputs.

Zu 1) Wie häufig würdest du denn z.B. leichtes Fahrradfahren machen? 1-2x pro Woche oder besser jeden Tag? Und wie lange sollte eine solche Einheit auf dem Rad sein?

Zu 2) : Woher das kommt, weiss ich leider auch nicht. Ein direktes Trauma gab es nicht, bis die Schmerzen auftraten hatte ich lediglich Krafttraining gemacht, unter anderem Kniebeugen und Kreuzheben etc.

Zu 3) : Dann frag ich mal einen Physio, ob der mir das machen kann.

Kann es auch chondropathia patellae sein, wenn im MRT gar nichts sichtbar ist? Laut den Radiologen/Orthopäden sieht der Knorpel einwandfrei aus, auch sonst alles strukturell intakt.

 

Grüsse

Thomas

Geschrieben

Morgen!

eine C.P kann ein physio testen indem er in Rückenlage bei verschiedenen winkelstellungen des Kniegelenkes von oben Druck auf die Patella gibt. Treten Schmerzen auf ist es 100 prozentig eine C.P. Nicht immer ist etwas klar ersichtlich, v.a. Wenn der Schaden gering ist und trotzdem Beschwerden macht. Auserdem ist das immer nur eine Standbildaufnahme. Deshalb sind sog.funktionstests ergänzend notwendig wie oben erwähnt. 

Das fahrradfahren kannst du selbstverständlich jeden Tag machen, je nach Zeit. Im Hometrainer reichen da  3-5 min. Draußen ist es egal, da fährst du einfach deine Runde.

Eine C.P. Kommt i.d.R. auch nicht von einem Trauma, außer man hatte eine Patella Fraktur damals, sondern eher an dem was Ich vorher geschrieben hab.   

Ja dann noch viel Glück und du kannst uns ja auf dem Laufe halten?

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo @bbgphysio

Mittlerweile war ich bei einer weiteren Sportmedizinerin/Orthopädin. Sie konnte am Knie auch nichts aussergewöhnliches feststellen, auch sie meinte strukturell passt alles. Was sie aber bemerkte, war, dass ich stark verkürzte Hüftbeuger habe (Iliopsoas und Rectus Femoris) und kaum Rumpfstabilität. Ich müsse dringendst dehnen und Rumpf stabilisierende Übungen (Pilates oder ähnliche Übungen).

Bzgl. Rumpftstabilität werde ich physiotherapeutisch angeleitet, Pilates besuche ich in Gruppenkürsen.

Nun bereitet mir aber das Dehnen Probleme, da ich z.B. Übungen wie den Couch Stretch nicht ausführen kann. Dabei merk ich bereits während dem Stretch, dass das im Bereich Kniescheibe / Übergang Patellasehne unangenehm ist. Genauso der typische Hüftbeugerstretch (ein Bein vor, das andere Bein nach hinten mit Knie und Fuss am Boden, Becken nach hinten kippen und Hüfte nach vorne schieben), da auch dabei das Knie stark auf den Boden gedrückt wird. Genauso schmerzt es auch bei Ausfallschritten, wobei das Knie ja in der Luft ist.

Hast du eine Idee, wie ich die Iliopsoas und Rectus Femoris ohne Schmerzen effektiv dehnen könnte?

Geschrieben

Morgen! Hab leider nicht viel Zeit grad. Aber Dehnungen außer den normalen zugeschmerz weil der Muskel verkürzt ist sollten eigentlich nicht sein. Schmerz darf definitiv nicht entstehen, deshalb würde ich die Dehnungen erstmal sein lassen um das ganze nicht zu reizen Ich vermute nämlich eine Reizung der patellasehne. 

Geschrieben

Reizung der Patellasehne kann gut sein, da spür ichs tagsüber immer wieder mal. Beim Stretch selber ist es schwierig zu sagen, obs von der Kniescheibe oder der Patellasehne kommt. Nun hab ich aber das Problem, dass ich nicht gescheit dehnen kann, das aber für das eigentliche Problem mit der Kniescheibe tun sollte... was nun?

Geschrieben
Am 24.1.2020 um 21:38 schrieb ETHST:

Reizung der Patellasehne kann gut sein, da spür ichs tagsüber immer wieder mal. Beim Stretch selber ist es schwierig zu sagen, obs von der Kniescheibe oder der Patellasehne kommt. Nun hab ich aber das Problem, dass ich nicht gescheit dehnen kann, das aber für das eigentliche Problem mit der Kniescheibe tun sollte... was nun?

Ich würde das Dehnen trotzdem erstmal sein lassen wenn es Schmerzen hervorruft. Du hast vermutlich eine chondropathia und eine Reizung der patellasehne. Vorrang hat jetzt erstmal die Reizung. Diese sollte erstmal manuell behandelt werden mit sog. Friktionen (das eine lokale Massage direkt an der sehne) und Ultraschall. Auch ein Kinesiotape kann die Therapie weiter günstig beeinflussen. Sind die Reizung und Schmerzen besser geworden dann kann man die Dehnungen wieder versuchen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung