Jump to content

Schmerzen Gesäß

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hallo bbgphysio,

in einem beitrag von Granuale vom April27, 2018 unter der Überschrift

Schmerzen LWS>Gesäß>Oberschenkel>Knie

hast du die Frage gestellt ob ihre Beschwerden verstärkt nach dem Essen auftreten. Ich habe in etwa die gleichen Beschwerden und bei mir ist es nach dem Essen besonders schlimm. Wenn mir jemand diesen Zusammenhang erklären könnte, wäre ich wirklich dankbar. Denn je mehr ich weiss um so besser kann ich damit umgehen.

Beste Grüsse   Meike

 

Geschrieben

hallo, ersteinmal vielen dank, dass du dich gemeldet hast. die beschwerden: gesäss und oberbeine, beidseitig, mal abwechselnd rechts oder links oder beide seiten zusammen. nur in ruhe, am schlimmsten beim sitzen. tiefliegende (jedenfalls gefühlt) schmerzpunkte seitlichhinten am gesäss und an verschiedenen stellen in den oberschenkeln. missempfinden im ganzen oberschenkel bis ins knie ziehend. wird alles durch druckpunktmassage gelindert und durch bewegung ganz aufgehoben. nach dem essen verstärkt, sitzen dann nicht mehr möglich. 

wo ist der zusammenhang? ratlose grüsse   meike

Geschrieben

Ok! Was noch wichtig wäre. Sind deine Beschwerden u.a. Missempfindungen vorne am Oberschenkel also Bereich quatriceps, Hinterer Oberschenkel, oder ist es der komplette Oberschenkel? Ich würde dir dann morgen was dazu schreiben 

Geschrieben

Hallo Gast meike! Sorry bin heute net dazugekommen da ich jetzt erst deinem Beitrag gelesen habe. Ich schreib dir morgen. Meine Vermutung ist aber, gerade aufgrund der Missempfindungen im Oberschenkel, eine Irritation des Plexus. Ist die Oberschenkel Rückseite auch betroffen mit missempfindungen?

Geschrieben

guten morgen,

ja rückseite vom oberschenkel auch mit tiefliegenden schmerzpunkten.

Geschrieben

So, Guten Morgen!

Also, wie Ich schon geschrieben habe vermute Ich eine Irritation der Lumbalplexen. Ein Plexus ist eine Ansammlung mehrer Nerven die von der Lendenwirbelsäule austreten, quasi ein Nervenbündel,  wie der Stromverteiler im Haushalt wo alle Stromkabel zusammenlaufen. Dabei gibt es den Plexus Lumbalis, dessen Nerven die Seiten der Oberschenkel und die Vorderseite versorgen. Und den Plexus sacralis, der die Rückseite des Beines versorgt. Zusammen nennt man die Plexus Lumbo-sacralis. Durch die Mißempfindungen im Bein denke Ich aufjedenfall an ein Nervenproblem. Da der ganze Oberschenkel betroffen ist kann es kein einzelner Nerv sein sondern müssen alle Nerven irritert sein, also eine Kompression der Plexi. Ich glaube nicht daß das Problem von der LWS kommt, da Nervenausstrahlungen die von der LWS kommen ein klar, charakteristisches Bild aufweisen. Daß du nach dem Essen vermehrt beschwerden hast könnte passen. Dadurch erhöht sich der Druck im Bauchraum. Ganz tief  liegen die Plexi. D.h. sämtliche anatomische Strukturen im Bauchraum können dieses Nervengeflecht irritieren. Bauchorgane, der Hüftbeugemuskel (m.iliopsoas) der auch verkürzt, verklebt sein kann ebenfalls. Durch diesen Muskel laufen nämlich alle Nerven der LWS. Es kann auch Verbindungen geben. 

Als Therapeut würde Ich das ganze natürlich testen und viel im Bereich des Bauches arbeiten. M.iliopsoas entspannen.  

Ich würde es auch mal mit Osteopathie probieren, da dieser/e auch organisch arbeiten und mögliche Verklebungen im Bauchbereich lösen. 

Geschrieben

ja toll, das sind eine menge infos. und ein neuer denkansatz, bisher hatte ich eher ein muskuläres problem angenommen. dann werde ich mich mal mit den plexis auseinander setzen. ich muss das alles selber rausfinden, weil ich im spanischen hinterland lebe. es wird in der nächsten stadt (70km) vermutlich physios geben, aber meine spanischkenntnisse sind für so ein spezielles feld einfach noch nicht gut genug. aber falls du mal in andalusien urlaub machen willst, so hand gegen koje.... ? 

ich hoffe es ist ok wenn ich noch ein paar fragen stelle. kann ich das auch selber testen obs das ist? wieso kann ich nervenschmerzen mit druckpunktmassage lösen? und weisst du eine übung die mir helfen würde?

meinen herzlichsten dank und beste grüsse

 

Geschrieben

Achso du lebst in Spanien, interessant. Natürlich kann sowas auch mal Muskelkater sein von zu viel Sport. Aber da haben wir ja das Mißempfinden und daß die Beschwerden nach dem Essen mehr werden. Es deutet jedenfalls vieles auf die Plexi hin auch durch meine eigen Erfahrung da Ich dies schon  bei Pat. hatte. Du kannst folgendes mal testen um zu schauen ob die Beschwerden ausgelöst werden. Testung des Iliopsoas( hüftbeuger). Du legst dich auf den Rücken Beine angestellt. Mit deinen Händen gibst du vorne am Knie widerstand. Ziehst soz. dein Knie richtung Kopf in die hüftbeugung. Den Widerstand hälst du. Verstärken sich nun die Symptome? Ein anderer Test wäre daß du wieder die Beine anstellst und unterlagerst. Nun bringst du  voll den Druck in den Bauchraum. Du spannst z.b deine Bauch so fest wie geht an, und schaust erneut ob symptome sich provozieren lassen. WEnn ja kann man nochmal drüber sprechen was man machen kann. Wichtig ist nun erstmal die Ursache rauszufinden.

Geschrieben

nein muskelkater ist nicht möglich, ist schon was längerwährendes. wie lange? 1,2 jahre mal mehr mal weniger. tja, irgendwie schleicht sich sowas ein und verschwindet dann eines tages nicht mehr. die erkenntnis, dass es sich nicht von allein auflöst, die ist neu. ich bin gerade unterwegs und werde in zwei tagen wieder zu hause sein und zur ruhe und zum testen kommen. ich melde mich dann wieder.

vielen dank und grüsse

Geschrieben

so, da bin ich wieder. zuerst möchte ich mal meine freude mitteilen, das meine fragen beantwortet werden, für mich ist das ein riesen glücksfall und ungemein hilfreich. das die verschlimmerung nach dem essen mit der schwere des magens zu tun hat, ist jetzt wo du es gesagt hast, total naheliegend, aber darauf bin ich einfach nicht gekommen. ich habe darauf hin mir beim essen und sitzen ein kissen untergeschoben und war beschwerdefrei. nun weiss ich nicht ob es wirklich so ist, weil es schon immer so war, dass es schlagartig kommt und geht. jetzt ist gerade alles wunderbar, als wenn nie was gewesen wäre, in den letzten drei wochen davor war es am stück richtig übel. das spricht vermutlich für eine nervensache?dieses kommen und gehen? auf jeden fall fürs einklemmen denke ich. nun kann ich eben auch nichts testen, das habe ich versucht, aber da ich keine beschwerden habe hat sich nichts getan. doch es kommt bald wieder, das ist gewiss. ich würde es dann testen und mich nochmal melden. das kann nicht lange dauern.....

lieben gruss

meike

 

Geschrieben

guten morgen,

also heute nacht (typischer verlauf). ich schlafe auf der seite. in der ersten nachthälfte erwache ich mit schmerzen auf beiden vorderen oberschenkeln. gelindert wird dies stets mit auf dem rücken liegen und bewegung. so das hier durchs testen keine verschlimmerung sondern eine verbesserung eintritt. mit leichteren schmerzen schlafe ich wieder ein. in der zweiten nachthälfte erwache ich mit schmerzen seitlichhinten am gesäss. auf der seite auf der ich schlafe, erfahrungsgemäss könnte es aber genau so gut die andere sein. die oberschenkelschmerzen sind verschwunden. auch hier wird der schmerz durch rückenlage verbessert und vor allem test2 bringt durch druckaufbau deutliche verbesserung. tja.....

versuche mich in die materie nerv einzulesen, habe bisher (halbwegs) verstanden, dass nerv muskel mit  impulsen versorgt. das heisst also die ursache ist der nerv, aber die schmerzen sind im muskel? stimmt das so in etwa? 

Geschrieben

hallo,

also heute hat mich die volle breitseite erwischt. beim auto (als beifahrerin) fahren.

kaum eingestiegen schnappt es: missempfindungen, oberschenkel bis ins knie. immer stärker, kaum aushaltbar. dann tiefe schmerzpunkte im hinteren gesäss und oberschenkel. lassen sich mit tennisball ein wenig lindern. die missempfindungen aber werden immer stärker. sobald ich aussteige und mich bewegen kann wird alles besser.

falls jemand noch etwas dazu einfällt, wär ich froh. ansonsten möchte ich mich an dieser stelle für die gegebenen tips bedanken und sende

sonnige grüsse aus andalusien

meike

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Wie schon gesagt Meike! Ich bin mir ziemlich sicher daß dein Probelem von einer Nervenirritation mit Triggerpunktproblematik ist. Es muss untersucht werden am besten von physios ob das ganze von der LWS auch kommt und wo die engstelle ist um den Nerv zu entlasten. Triggerpunkte könntest du selbst behandeln mit druckpunktbehandlung l.g

Geschrieben

guten morgen, 

mir war das nicht so ganz klar, wohl weil das ein ganz neues feld für mich ist. lese mich aber immer mehr ein und werde so um jahreswechsel die chance auf einen deutschsprachigen physio haben. meinen herzlichsten dank für deine bemühungen, beste grüsse    meike

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung