Jump to content

Schmerzen Gesäß

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hallo bbgphysio,

in einem beitrag von Granuale vom April27, 2018 unter der Überschrift

Schmerzen LWS>Gesäß>Oberschenkel>Knie

hast du die Frage gestellt ob ihre Beschwerden verstärkt nach dem Essen auftreten. Ich habe in etwa die gleichen Beschwerden und bei mir ist es nach dem Essen besonders schlimm. Wenn mir jemand diesen Zusammenhang erklären könnte, wäre ich wirklich dankbar. Denn je mehr ich weiss um so besser kann ich damit umgehen.

Beste Grüsse   Meike

 

Geschrieben

hallo, ersteinmal vielen dank, dass du dich gemeldet hast. die beschwerden: gesäss und oberbeine, beidseitig, mal abwechselnd rechts oder links oder beide seiten zusammen. nur in ruhe, am schlimmsten beim sitzen. tiefliegende (jedenfalls gefühlt) schmerzpunkte seitlichhinten am gesäss und an verschiedenen stellen in den oberschenkeln. missempfinden im ganzen oberschenkel bis ins knie ziehend. wird alles durch druckpunktmassage gelindert und durch bewegung ganz aufgehoben. nach dem essen verstärkt, sitzen dann nicht mehr möglich. 

wo ist der zusammenhang? ratlose grüsse   meike

Geschrieben

Ok! Was noch wichtig wäre. Sind deine Beschwerden u.a. Missempfindungen vorne am Oberschenkel also Bereich quatriceps, Hinterer Oberschenkel, oder ist es der komplette Oberschenkel? Ich würde dir dann morgen was dazu schreiben 

Geschrieben

Hallo Gast meike! Sorry bin heute net dazugekommen da ich jetzt erst deinem Beitrag gelesen habe. Ich schreib dir morgen. Meine Vermutung ist aber, gerade aufgrund der Missempfindungen im Oberschenkel, eine Irritation des Plexus. Ist die Oberschenkel Rückseite auch betroffen mit missempfindungen?

Geschrieben

guten morgen,

ja rückseite vom oberschenkel auch mit tiefliegenden schmerzpunkten.

Geschrieben

So, Guten Morgen!

Also, wie Ich schon geschrieben habe vermute Ich eine Irritation der Lumbalplexen. Ein Plexus ist eine Ansammlung mehrer Nerven die von der Lendenwirbelsäule austreten, quasi ein Nervenbündel,  wie der Stromverteiler im Haushalt wo alle Stromkabel zusammenlaufen. Dabei gibt es den Plexus Lumbalis, dessen Nerven die Seiten der Oberschenkel und die Vorderseite versorgen. Und den Plexus sacralis, der die Rückseite des Beines versorgt. Zusammen nennt man die Plexus Lumbo-sacralis. Durch die Mißempfindungen im Bein denke Ich aufjedenfall an ein Nervenproblem. Da der ganze Oberschenkel betroffen ist kann es kein einzelner Nerv sein sondern müssen alle Nerven irritert sein, also eine Kompression der Plexi. Ich glaube nicht daß das Problem von der LWS kommt, da Nervenausstrahlungen die von der LWS kommen ein klar, charakteristisches Bild aufweisen. Daß du nach dem Essen vermehrt beschwerden hast könnte passen. Dadurch erhöht sich der Druck im Bauchraum. Ganz tief  liegen die Plexi. D.h. sämtliche anatomische Strukturen im Bauchraum können dieses Nervengeflecht irritieren. Bauchorgane, der Hüftbeugemuskel (m.iliopsoas) der auch verkürzt, verklebt sein kann ebenfalls. Durch diesen Muskel laufen nämlich alle Nerven der LWS. Es kann auch Verbindungen geben. 

Als Therapeut würde Ich das ganze natürlich testen und viel im Bereich des Bauches arbeiten. M.iliopsoas entspannen.  

Ich würde es auch mal mit Osteopathie probieren, da dieser/e auch organisch arbeiten und mögliche Verklebungen im Bauchbereich lösen. 

Geschrieben

ja toll, das sind eine menge infos. und ein neuer denkansatz, bisher hatte ich eher ein muskuläres problem angenommen. dann werde ich mich mal mit den plexis auseinander setzen. ich muss das alles selber rausfinden, weil ich im spanischen hinterland lebe. es wird in der nächsten stadt (70km) vermutlich physios geben, aber meine spanischkenntnisse sind für so ein spezielles feld einfach noch nicht gut genug. aber falls du mal in andalusien urlaub machen willst, so hand gegen koje.... ? 

ich hoffe es ist ok wenn ich noch ein paar fragen stelle. kann ich das auch selber testen obs das ist? wieso kann ich nervenschmerzen mit druckpunktmassage lösen? und weisst du eine übung die mir helfen würde?

meinen herzlichsten dank und beste grüsse

 

Geschrieben

Achso du lebst in Spanien, interessant. Natürlich kann sowas auch mal Muskelkater sein von zu viel Sport. Aber da haben wir ja das Mißempfinden und daß die Beschwerden nach dem Essen mehr werden. Es deutet jedenfalls vieles auf die Plexi hin auch durch meine eigen Erfahrung da Ich dies schon  bei Pat. hatte. Du kannst folgendes mal testen um zu schauen ob die Beschwerden ausgelöst werden. Testung des Iliopsoas( hüftbeuger). Du legst dich auf den Rücken Beine angestellt. Mit deinen Händen gibst du vorne am Knie widerstand. Ziehst soz. dein Knie richtung Kopf in die hüftbeugung. Den Widerstand hälst du. Verstärken sich nun die Symptome? Ein anderer Test wäre daß du wieder die Beine anstellst und unterlagerst. Nun bringst du  voll den Druck in den Bauchraum. Du spannst z.b deine Bauch so fest wie geht an, und schaust erneut ob symptome sich provozieren lassen. WEnn ja kann man nochmal drüber sprechen was man machen kann. Wichtig ist nun erstmal die Ursache rauszufinden.

Geschrieben

nein muskelkater ist nicht möglich, ist schon was längerwährendes. wie lange? 1,2 jahre mal mehr mal weniger. tja, irgendwie schleicht sich sowas ein und verschwindet dann eines tages nicht mehr. die erkenntnis, dass es sich nicht von allein auflöst, die ist neu. ich bin gerade unterwegs und werde in zwei tagen wieder zu hause sein und zur ruhe und zum testen kommen. ich melde mich dann wieder.

vielen dank und grüsse

Geschrieben

so, da bin ich wieder. zuerst möchte ich mal meine freude mitteilen, das meine fragen beantwortet werden, für mich ist das ein riesen glücksfall und ungemein hilfreich. das die verschlimmerung nach dem essen mit der schwere des magens zu tun hat, ist jetzt wo du es gesagt hast, total naheliegend, aber darauf bin ich einfach nicht gekommen. ich habe darauf hin mir beim essen und sitzen ein kissen untergeschoben und war beschwerdefrei. nun weiss ich nicht ob es wirklich so ist, weil es schon immer so war, dass es schlagartig kommt und geht. jetzt ist gerade alles wunderbar, als wenn nie was gewesen wäre, in den letzten drei wochen davor war es am stück richtig übel. das spricht vermutlich für eine nervensache?dieses kommen und gehen? auf jeden fall fürs einklemmen denke ich. nun kann ich eben auch nichts testen, das habe ich versucht, aber da ich keine beschwerden habe hat sich nichts getan. doch es kommt bald wieder, das ist gewiss. ich würde es dann testen und mich nochmal melden. das kann nicht lange dauern.....

lieben gruss

meike

 

Geschrieben

guten morgen,

also heute nacht (typischer verlauf). ich schlafe auf der seite. in der ersten nachthälfte erwache ich mit schmerzen auf beiden vorderen oberschenkeln. gelindert wird dies stets mit auf dem rücken liegen und bewegung. so das hier durchs testen keine verschlimmerung sondern eine verbesserung eintritt. mit leichteren schmerzen schlafe ich wieder ein. in der zweiten nachthälfte erwache ich mit schmerzen seitlichhinten am gesäss. auf der seite auf der ich schlafe, erfahrungsgemäss könnte es aber genau so gut die andere sein. die oberschenkelschmerzen sind verschwunden. auch hier wird der schmerz durch rückenlage verbessert und vor allem test2 bringt durch druckaufbau deutliche verbesserung. tja.....

versuche mich in die materie nerv einzulesen, habe bisher (halbwegs) verstanden, dass nerv muskel mit  impulsen versorgt. das heisst also die ursache ist der nerv, aber die schmerzen sind im muskel? stimmt das so in etwa? 

Geschrieben

hallo,

also heute hat mich die volle breitseite erwischt. beim auto (als beifahrerin) fahren.

kaum eingestiegen schnappt es: missempfindungen, oberschenkel bis ins knie. immer stärker, kaum aushaltbar. dann tiefe schmerzpunkte im hinteren gesäss und oberschenkel. lassen sich mit tennisball ein wenig lindern. die missempfindungen aber werden immer stärker. sobald ich aussteige und mich bewegen kann wird alles besser.

falls jemand noch etwas dazu einfällt, wär ich froh. ansonsten möchte ich mich an dieser stelle für die gegebenen tips bedanken und sende

sonnige grüsse aus andalusien

meike

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Wie schon gesagt Meike! Ich bin mir ziemlich sicher daß dein Probelem von einer Nervenirritation mit Triggerpunktproblematik ist. Es muss untersucht werden am besten von physios ob das ganze von der LWS auch kommt und wo die engstelle ist um den Nerv zu entlasten. Triggerpunkte könntest du selbst behandeln mit druckpunktbehandlung l.g

Geschrieben

guten morgen, 

mir war das nicht so ganz klar, wohl weil das ein ganz neues feld für mich ist. lese mich aber immer mehr ein und werde so um jahreswechsel die chance auf einen deutschsprachigen physio haben. meinen herzlichsten dank für deine bemühungen, beste grüsse    meike

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung