Jump to content

Ballistische/explosive Übungen bei Myelopathie!?

Dieses Thema bewerten


Bud Hill

Recommended Posts

Hallo,

 

ich  muss nochmal den meinen etwas älteren thread hervorkramen.

 

Was ist bei einer Myelopathie in der HWS bzgl. ballistischen Übungen evtl. zu beachten?

Sind die generell schlecht und kontraproduktiv?

 

Beispiele wären:

Kettlebell Swing

Kettlebell Snatch

Explosive Liegestütze

Superman-Liegestütze

Muscle ups/Zugstemme

 

Da ich diese Übungen immer wieder mal gemacht habe, ich aber gehört habe, dass eben solche sog. ballistischen Übungen evtl. nicht gut für die HWS bzw. Myelopathie sein könnten, möchte ich doch sehr gerne wissen, wie das nun bitte mit diesen Übungen bei einer Myelopathie um C7 ist.

 

Danke.


Gruß

 

Bud

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist einfach risikoreicher wenn du etwas explosiv machst, als langsam konrolliert.
Die HWS ist wie schon gesagt, sehr empfindlich und wenn sie bei dir Probleme macht und instabil ist, glaube ich nicht - dass sie stabil genug für explosive Übungen ist.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, stabil ist sie ja. Letztes Jahr hat ein PT, der jetzt weiter weg wohnt, einen Schubladentest gemacht. Alles ok!

 

Ist halt die Frage, ob durch ballistische/explosive Übungen diese Stabilität gefährdet und gezielt eine bestehende Myekopathie "angreift"!?

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad gefunden:

 

https://www.dfb-akademie.de/studie/spezifisches-krafttraining-der-nackenmuskulatur/-/id-15000067

 

"

Neben statischen und dynamischen Übungen können auch neuromuskuläre Trainingsmethoden wie das Perturbationstraining oder das plyometrische Training zur Anwendung kommen [42, 43]. Diese Methoden zielen auf eine Verkürzung von muskulären Antwortzeiten, um auftretenden Kopfbeschleunigungen schnellstmöglich eine kompensierende Muskelkontraktion entgegenzusetzen (siehe Video Mediacenter ). 

Aus sportpraktischer Sicht ist hierbei anzumerken, dass ein plyometrisches Training zwar zu bedeutsamen muskulären Anpassungen führt, gleichzeitig aber aufgrund der ballistischen Eigenschaften der Übungen mit hohen Kraftspitzen sowie Scherkräften und Kompressionsbelastungen das Risiko für Halswirbelsäulenverletzungen signifikant erhöhen kann [44]. Aus diesem Grund empfehlen wir jeweils mit progressiver Belastungsgestaltung isometrische und dynamische Kräftigungsübungen, plyometrische Trainingsinhalte lediglich für die obere Extremität und den Rumpf (z. B. Plyo Push-ups) sowie ein Perturbationstraining für die Halswirbelsäule (siehe Video Mediacenter) ."

 

Was ich daraus aber nicht lesen kann, welche ballistischen Übungen eben nicht gut für die HWS sind. Wenn solche explosiven push ups ok sind, sollten explosvie pull ups und muscle ups ja auch ok sein, oder!?

 

Könnte es damit zusammenhängen, dass bei explosiven push ups die HWS ja (fast) nicht bewegt, nach hinten "geschleudert" wird, da sie ja schon in der natürlichen Verlängerung der WS bleibt?

 

Bei Swings und Snatches, wirft man ja auch die HWS mit nach oben hinten!? Hmmm ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Ein bisschen Motivation benötige ich für meine Übungen.   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich auf dem Gymnastikball Planke, also mit dem Bauch auf dem Ball liege und versuche ein "Brett" zu machen ?   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich die Extension (auf dem Rücken liegend) auf dem Gymnastikball mache?   Welche Muskeln sind bei der Lateralflexion auf dem Gymnastikball oder ohne Gymnastikball beteiligt?   Wie hilft dies meiner Hüfte, dem unteren Rücken oder dem Rectus femoris?
    • Gast John
      Hallo Zusammen,    danke für eure Antworten.   @JanPT Danke für den Tipp mit der CMD. Darauf hat mich bis jetzt noch kein Arzt aufmerksam gemacht, deshalb sagte mir der Begriff tatsächlich nichts. Aber nachdem ich mich etwas im Internet Schlau gemacht hatte, habe ich mittlerweile bereits einen Termin bei einem CMD Spezialisten in Ingolstadt vereinbart. Hoffe das bringt mich weiter.  Die Schussverletzung entstand in meiner Heimat auf den Philippinen passiert. Ich war einfach zur Falschen Zeit am falschen Ort. Hierzu war ich auch schon mein Therapeuten um das zu verarbeiten. Deshalb kann ich die Psyche eher ausschließen. Ich treibe Kraftsport, mal mehr mal weniger. Nicht mehr so regelmäßig, durch den Schwindel.    @annajule Zur Nachsorge war ich nicht mehr in der Klinik, sie hatten mich damals zu meinem Neurologen verwiesen und da bin ich immer noch in Behandlung. Allerdings bin ich mir halt nicht sicher ob dies die Richtige Diagnose ist, da bis jetzt keiner der Migräne Medikamente wirklich angeschlagen hat.    @bbgphysio Für mich ist es schwierig den Schwindel zu erklären. Es fühlt sich immer etwas anders an. Dauerhaft fühlt es sich an als wäre ich leicht "betrunken" und gleichzeitig schläfrig. Dieses Gefühl habe ich sofort nach dem Aufstehen. Aber an schlechten Tagen dann habe ich Drehschwindel und eine Art von stechenden Kopfschmerzen ( Stromschläge oder auch wie Kribbeln am Hinterkopf )   Die Profile ( es sind 2 ) sind noch in im Rücken. Ein Röntgenbild hierzu habe ich. Kann ich das hier irgendwie posten?  Die Übung habe ich gerade ausprobiert. Der verstärkt sich leicht, allerdings ist das grundsätzlich bei Bewegung schnell der Fall. Wenn deine Hypothese stimmen sollte, welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Oder kann nur das entfernen der Profile meinen Zustand verbessern.    Ich habe nur Angst es damit nur zu Verschlimmern. Der Arzt in Großhadern hat gesagt es ist grundsätzlich möglich, die Profile zu entfernen, aber die Profile sind stark versplittert. Dadurch kann ich mehr Schaden durch das Entfernen davontragen. Und eine Garantie für das Verschwinden des Schindel kann mir auch keiner Geben. 
    • Hallo,    ich würde mich über euer Feedback freuen zu folgendem Thema: Möchte eine Osteopathie Ausbildung machen und tendiere zur Paracelsus Schule. Das Modell, dass ich machen möchte dauert ca. 2,5 Jahre inklusive Heilpraktiker. (Ich weiß, das ist ein Paket und mir raten viele davon ab, zumal ich noch keine (medizinische) Vorbildung habe, wie Physio etc.). Ich bitte trotzdem um konstruktives Feedback und Erfahrungen im Bezug auf die Einrichtung/Schule und gerne Tipps zur Ausbildung! Vielen Dank und liebe Grüße  Layla

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung