Jump to content

Schriftlicher Eignungstest für den Studieneintritt

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag und hallo,

 

ich bin neu in diesem Forum und habe gleich zu Anfang meiner Anmeldung eine Frage, welche mir jetzt seid ein paar Wochen auf der Brust sitzt.

Ich möchte zu Beginn des kommenden Wintersemesters Physiotherapie im Dualstudiumsverbund studieren und schreibe in diesem Rahmen gerade meine Bewerbungen an verschiedene Schulen in Deutschland.

Auf was ich durchgehend stoße ist, neben einem Aufnahmegespräch, welches ja zum absoluten Grundprozedere gehört, das absolviere eines schriftlichen Tests als Eingangsvoraussetzung.

Ich kann mir nur sehr schwer eine Vorstellung davon machen, um was es in solchen Prüfungen geht. Ist das thematisch eher schulisch anzusiedeln, oder wie kann ich mir das vorstellen ?

Die Dame am Telefon hatte selbst keine Informationen darüber

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht ?

Ich würde mich über eine konstruktive Antwort freuen.

 

Grüße und Dank im Voraus,

 

Kajetan : )

Geschrieben

Grüße Kajetan,

erstmal Willkommen an Bord.

Ich freue mich, dass du dich für diesen wundervollen Beruf entschieden hast.

Schriftliche Eignungstest sind oft dabei, dort wird alles abgeprüft - vom logischen Denken, räumlichem Vorstellungsvermögen, Mathe, Allgemeinwissen etc.
Vor kurzem habe ich mal spaßenshalber einen Physiotherapieaufnahmetest online gemacht und war sehr überrascht.
Sowas musste ich damals nicht machen.
Dazu kann ich gern nochmal was im Blog festhalten wenn es dich interessiert.

Habe dir mal zwei rausgesucht, den zweiten Test habe ich glaub ich sogar selbst gemacht.

Viel Spaß.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.

LG

 

https://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/physiotherapeut/

https://www.einstellungstest-fragen.de/einstellungstest-physiotherapie/

 

Geschrieben

Hallo,

und danke für die schnelle Antwort ! 

Ich verstehe zwar nicht, wieso man gerade in diesem Berufsfeld Wirtschaftsfragen u.ä. im Test aufgreift, aber so habe ich nun ein Bild von dem Erwartungshorizont.

Wenn noch Fragen auftauchen, so wende ich mich an Dich und Euch.

 

Vielen Dank !

 

Kajetan :)

Geschrieben

Weil du auch Behandlungskosten ausrechnen musst, Abrechnungen schreiben musst, bei der Elektrotherapie berechnen musst.

Sie wollen einfach sehen wie du an solche Dinge rangehst.
Ich hatte so einen Test nie, wir sollten in Gruppen eine Gruppenbehandlung planen und ein paar Griffe nachmachen.
Dann einfach erzählen, warum, wieso, weshalb.

LG und viel Erfolg.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung