Jump to content

Knie knickert

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallöchen zusammen

Ich habe seit einer Woche ein sonderbares Problem mit meinem Knie bzw weiß ich nichtmal ob es wirklich das Knie ist.

Es ist nichts passiert, kein Sturz kein Unfall oder kein längeres Knien.

Seit einer Woche habe ich das Gefühl das etwas mit dem knie nicht stimmt, so als ob es irgendwie nicht richtig "drin" ist oder so.

Beim normalen gehen fühlt es sich an, als ob direkt über der kniescheibe etwas klackert, schnappt oder knackt.

Es tut nicht weh, nicht angeschwollen oder gerötet.

Es fühlt sich an als ob es vielleicht raus springen möchte :/

Im Knie selbst habe ich keine Schmerzen oder so, aber wenn ich mein tagespensum erledigt habe, fühlt es sich abends dann schon etwasgereizt / entzündet an.

Habt ihr eine Idee was dieses "knickern" über der kniescheibe sein kann? Bei jedem Schritt als ob etwas hoch und runter rutscht.

Ich habe ein pferd reite demnach täglich, habe aber jetzt eine Woche Pause gemacht deshalb.

Liebe Grüßevon Trixie

Geschrieben

Hallo Trixie,
das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da verschiedene Ursachen dazu führen können.
Meine Vermutung ist aber ein abweichen der Kniescheibe aus dem Gleitlager. Jetzt müsste man noch herausfinden, was das verursacht.
Ist es beispielsweise ein geschwächter Muskel, der normalerweise die Kniescheibe in seinem Gleitlager hält. Oder ist irgendwo eine Fehlstellung der Hüfte/Becken oder der Füße, die direkt oder indirekt die Achse des Kniegelenks verändert haben? Es könnte aber auch ein blockiertes Knie sein. Das alles muss keine Schmerzen verursachen, kann aber das komplexe "Kniesystem" stören bzw. beeinflussen.
Kannst du nicht zu einem Physiotherapeuten gehen, der mit dir ein paar Tests macht um das Problem genauer einzugrenzen?
Ich könnte dir zwar ein paar Tipps geben wie man das selber testen kann, aber man braucht schon etwas Erfahrung um das Beurteilen zu können was man dabei sieht - hört oder fühlt.
 

Geschrieben

Hallo Gianni

Vielen lieben dank für deine Antwort!

Ich habe Montag einen Termin bei meiner Physiotherapeutin, meinst du das reicht zeitlich? Weil vorher wird es schwer, ich möchte sie auch nicht bitten mich vorher rein zu quetschen, sie hat ja selbst auch sehr viel zutun.

Das komische ist, das es sich anfühlt als wäre es unmittelbar ÜBER der kniescheibe also quasi vielleicht eine Sehne die das Knie betrifft? Ich bin ja leider laie.

Geschrieben

Ich habe es jetzt nochmal durch probiert, um es etwas einzugrenzen.

Ich kann das Knie beugen und Strecken, ohne das eine blockierung eintritt, also das scheint normal. 

Treppen steigen macht auch nichts, hinknien ist auch normal.

Das knickern kommt wenn ich das Bein Strecke. An einem bestimmten Punkt beim strecken runkeltund krunkelt das los beim strecken. Wohl bemerkt wenn ich langsam Strecke. Habe meine Hand über und auf das Knie gelegt und dann kann man es auch deutlich fühlen.

Die kniescheibe kann ich problemlos mit den Händen in alle Richtungen verschieben.

Es ist nur beim gehen, das da etwas knackt und schnappt und beim strecken.

Habe etwas Angst, das was passiert mit dem knie ?

Vielleicht hilft diese Eingrenzung ja.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb trixie90:

Die kniescheibe kann ich problemlos mit den Händen in alle Richtungen verschieben.

Darum sage ich, das musst du bei einem Physio testen lassen. Diese "Krepitationsgeräusche" lassen sich nur in bestimmten Postitionen und in einer Kombination aus Muskelanspannung und Gelenkbewegung reproduzieren!
So wie du das beschreibst, ist es ziemlich sicher, die Rückseite der Kniescheibe (Retropatellar). Wenn du das nicht anschauen lässt, und dem rechtzeitig entgegenwirkst, kannst du mit der Zeit eine so genannte "Retropatellararthrose" oder eine "chondropathia patellae" entwickeln!! Noch hast du ja keine Schmerzen, das ist schon mal ein gutes Zeichen. Ich will dir ja keine Angst machen, aber ich würde das nicht unnötig hinausziehen.

Geschrieben

Hallöchen

 

Ich wollte der Vollständigkeit halber nochmal rückmelden, was der Orthopäde und meine physiotherapeutin heute gesagt haben :)

Ich habe scheinbar "platt / senkfüsse". Und dadurch wird die kniescheibe rechts in eine falsche Position gezogen und die Rückseite wird abgerieben bzw die knorpel und anderen Strukturen werden gereizt. Gianni du hast also total ins Schwarze getroffen mit deiner Vermutung.

Er hat noch Ultraschall gemacht um zu gucken ob irgendwelche Fragmente abgebrochen sind, dem ist Gott sei dank nicht so.

Ich bekomme jetzt extra angepasste einlegesohlen, einmal für die sportschuhe und einmal für die normalen Schuhe und damit soll einem Schaden vorgebeugt werden können. 

 

Meine Physiotherapeutin hat das mit meinen komischen Füssen bestätigt,  sie hatte mir schon länger gepredigt, ich muss darauf achten meine knieachse gerade zu halten ...

Sie hat eine dicke verhärtungunmittelbar über der kniescheibe gefunden und behandelt u d gesagt, dass die Sehne und das Gewebe aufgetrieben sind, was sich auch mit dem Ultraschall gedeckt hat. Das knacken war kein knacken sondern ein reiben /flutschen von der dicken Sehne über den triggerpunkt und weil der halteapparat der kniescheibe so angespannt und gezerrt war.

Sie sagt auch, die Einlagen sind schon mal Spitze, aber ich soll auch oft aus eigener Muskelkraft daran denken, mich vernünftig hinzustellen.

Wollte es nur vervollständigen, damit andere die danach suchen Bescheid wissen und dir, Gianni, recht zu geben und mich bei dir nochmal für deine Unterstützung bedanken:) ich hoffe ich habe als laie alles gut wieder gegeben.

Geschrieben

Vielen Dank für dein Feedback Trixie, das ist sehr lieb von dir, dass du uns nochmal Bescheid gibst.
Es gibt schöne Übungen, deinem Knick-Senkfuß entgegen zu wirken und um die Muskelkette zu trainieren. Der haupt Übeltäter beim Senkfuß ist der "Tibialis Posteror" den kannst du sehr gut mit dieser Übung trainieren:
https://www.youtube.com/results?search_query=kurzer+fuß+nach+janda+durchführung+

Und für die gesamte Muskelkette, vom Fuß bis zur Hüfte, wäre die "Spiraldynamik" optimal:
https://taping-socks.de/wp-content/uploads/2017/02/Taping-Socks-Spiraldynamik_Übungen.pdf

Also, alles Gute und bleib am Ball !!! :D

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung