Jump to content

Beckenverwringung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute! 

Ich bin 22 Jahre alt, 1.85cm groß und wiege etwa 80 KG.

Ich leide etwa seit 2 Jahren unter einer Beckenverwringung und werde dieser leider nicht Herr.

Auf dem Röntgenbild ist deutlich zu sehen, dass das Becken nach rechts verdreht ist. Wenn ich auf dem Rücken liege und die Beine anwinkel, ist deutlich zu sehen, dass das linke Bein etwa 1.5-2 cm höher steht. Eine anatomische Differenz wurde klar ausgeschlossen. 

Symptome: 

Blockaden ganze Wirbelsäule inkl. ISG, Spannungsgefühl, Schmerzen Leiste/Oberschenkelinnenseite, sowie Außenseite beim Bein Abspreizen. 

Wenn ich liege, fällt das Rechte Bein deutlich weiter nach außen, als das linke. Insgesamt ist das Rechte Bein auch deutlich beweglicher. 

Wenn ich auf dem Rücken liege, und das Rechte Bein über das linke schlage und die Diagonale dehne, geht des bei dieser Seite wesentlich schlechter als andersrum. (Hoffe man versteht was ich meine) 

Der Rechte Hüftbeuger ist beim dehnen ebenfalls wesentlich kürzer... Also insgesamt spüre ich rechts wesentlich mehr Spannung als links vorne und hinten. Trotzdem ist die verspannter Seite beweglicher als die andere. 

Was den Zustand auf jeden Fall stark verschlimmert ist das verdammte Sitzen !!

Ich habe meinen Lebensstil komplett angepasst, sitze Max. 2 Std täglich, trage Barfußschuhe, habe mir das Rückenschlafen angewöhnt, investiere Täglich etwa 1-2 Stunden in Foamrolling und dehnen sowie Übungen um die Haltung zu verbessern. Sportlich bin ich dennoch sehr aktiv (Bewegung lindert) und meine Körperhaltung ist sicher nicht perfekt, aber keine Vollkatastrophe, denke ich.

trotzdem kommt auf Dauer keinerlei Besserung, wenn ich mal eine Woche nichts mache Starte ich bei 0 und halte es kaum aus.

Ich war bereits einige Male in Behandlung; aber leider finde ich keinen passenden Therapeuten. Es waren durchaus meiner Meinung nach kompetente Leute dabei, jedoch konnte ich aus beruflichen Gründen bis dato nicht an einem Standort verweilen.

Mir ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, eine Ferndiagnose durchzuführen und als Ursache eine Millionen Sachen in Betracht kommen. 

Mich würde es aber brennend interessieren, welche Muskelgruppe denn das Becken eben in genau diese Position ziehen KÖNNTE. 

Meine bisherige Vorgehensweise:

Hüftbeuger dehnen: Beidseitig. Oberschenkelruckseite + Po dehnen nur rechts (damit links das Becken nach hinten ziehen kann) ??  

Linke Oberschenkelrückseite: stärken.

Rückenstrecker: Keine Ahnung. Welche Rolle könnte dieser hier spielen ???

Leider fehlt mir hier einfach das Verständis, um den Übeltäter zu überführen. 

Was kann man sonst noch allgemein gegen diese Problematik machen?

ich freue mich über alle Antworten!!!

AD4C6A60-260A-465A-949D-A0BF8A39A59A.jpeg

Geschrieben

Hallo Zauberhut!

Puhh ja das ist aus der Ferne nicht so einfach. Gianni hat da bestimmt auch noch einige Ideen.

Hast du schonmal ein altes Supinationstrauma vom Sprunggelenk auf der Seite deiner Beschwerden gehabt, oder ein anderes Traum vom Fuß? Dies könnte auch noch zusammenhängen. Im Prinzip ist es so daß wenn die Basis nicht passt es Probleme weiter oben gibt. Solange die ISG-blockade nicht gelöst wird sich die Wirbel z.b. immer wieder verkannten. Dein Schmerzen in der Leiste und Oberschenkel  können entweder von den Hüftmuskeln kommen die die Probleme machen weil das ISG blockiert ist und das Becken eben verdreht, oder da steckt ein Nervenproblem dahinter. Vorallem Nerven die durch das Leistenband und den Hüftbeuger (m.ilipsoas) ziehen, können dann irritiert sein, und Schmerzen in der Leiste, der Adduktoren oder Ausenseite des Oberschenkels machen

  • 1 year later...
Geschrieben
Am 10.4.2018 um 20:44 schrieb Zauberhut:

Hallo Leute! 

Ich bin 22 Jahre alt, 1.85cm groß und wiege etwa 80 KG.

Ich leide etwa seit 2 Jahren unter einer Beckenverwringung und werde dieser leider nicht Herr.

Auf dem Röntgenbild ist deutlich zu sehen, dass das Becken nach rechts verdreht ist. Wenn ich auf dem Rücken liege und die Beine anwinkel, ist deutlich zu sehen, dass das linke Bein etwa 1.5-2 cm höher steht. Eine anatomische Differenz wurde klar ausgeschlossen. 

Symptome: 

Blockaden ganze Wirbelsäule inkl. ISG, Spannungsgefühl, Schmerzen Leiste/Oberschenkelinnenseite, sowie Außenseite beim Bein Abspreizen. 

Wenn ich liege, fällt das Rechte Bein deutlich weiter nach außen, als das linke. Insgesamt ist das Rechte Bein auch deutlich beweglicher. 

Wenn ich auf dem Rücken liege, und das Rechte Bein über das linke schlage und die Diagonale dehne, geht des bei dieser Seite wesentlich schlechter als andersrum. (Hoffe man versteht was ich meine) 

Der Rechte Hüftbeuger ist beim dehnen ebenfalls wesentlich kürzer... Also insgesamt spüre ich rechts wesentlich mehr Spannung als links vorne und hinten. Trotzdem ist die verspannter Seite beweglicher als die andere. 

Was den Zustand auf jeden Fall stark verschlimmert ist das verdammte Sitzen !!

Ich habe meinen Lebensstil komplett angepasst, sitze Max. 2 Std täglich, trage Barfußschuhe, habe mir das Rückenschlafen angewöhnt, investiere Täglich etwa 1-2 Stunden in Foamrolling und dehnen sowie Übungen um die Haltung zu verbessern. Sportlich bin ich dennoch sehr aktiv (Bewegung lindert) und meine Körperhaltung ist sicher nicht perfekt, aber keine Vollkatastrophe, denke ich.

trotzdem kommt auf Dauer keinerlei Besserung, wenn ich mal eine Woche nichts mache Starte ich bei 0 und halte es kaum aus.

Ich war bereits einige Male in Behandlung; aber leider finde ich keinen passenden Therapeuten. Es waren durchaus meiner Meinung nach kompetente Leute dabei, jedoch konnte ich aus beruflichen Gründen bis dato nicht an einem Standort verweilen.

Mir ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, eine Ferndiagnose durchzuführen und als Ursache eine Millionen Sachen in Betracht kommen. 

Mich würde es aber brennend interessieren, welche Muskelgruppe denn das Becken eben in genau diese Position ziehen KÖNNTE. 

Meine bisherige Vorgehensweise:

Hüftbeuger dehnen: Beidseitig. Oberschenkelruckseite + Po dehnen nur rechts (damit links das Becken nach hinten ziehen kann) ??  

Linke Oberschenkelrückseite: stärken.

Rückenstrecker: Keine Ahnung. Welche Rolle könnte dieser hier spielen ???

Leider fehlt mir hier einfach das Verständis, um den Übeltäter zu überführen. 

Was kann man sonst noch allgemein gegen diese Problematik machen?

ich freue mich über alle Antworten!!!

AD4C6A60-260A-465A-949D-A0BF8A39A59A.jpeg

 

 

Geschrieben

Ich habe ähnliche Probleme,  wenn auch vielleicht noch nicht so ausgeprägt. Bin aktuell in Behandlung bei einem Heilpraktiker, der mit amerikanische Chiropraktik behandelt. Er gibt dem Körper Impulse, damit  jeder Wirbel wieder in die richtige Position kommt und somit keine Nerven mehr eingeklemmt werden, die die Schmerzen verursachen.

Musst du sonst mal googeln, gibt in Deutschland mehrere Chiropraktiker, die das amerikanische Verfahren anbieten. Wenn Du nicht privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung ist es allerdings nicht ganz billig.

Bei mir war der Leidensdruck gross, daher bezahle ich das.

Bis jetzt bin ich ganz begeistert. 

Am 10.4.2018 um 20:44 schrieb Zauberhut:

Hallo Leute! 

Ich bin 22 Jahre alt, 1.85cm groß und wiege etwa 80 KG.

Ich leide etwa seit 2 Jahren unter einer Beckenverwringung und werde dieser leider nicht Herr.

Auf dem Röntgenbild ist deutlich zu sehen, dass das Becken nach rechts verdreht ist. Wenn ich auf dem Rücken liege und die Beine anwinkel, ist deutlich zu sehen, dass das linke Bein etwa 1.5-2 cm höher steht. Eine anatomische Differenz wurde klar ausgeschlossen. 

Symptome: 

Blockaden ganze Wirbelsäule inkl. ISG, Spannungsgefühl, Schmerzen Leiste/Oberschenkelinnenseite, sowie Außenseite beim Bein Abspreizen. 

Wenn ich liege, fällt das Rechte Bein deutlich weiter nach außen, als das linke. Insgesamt ist das Rechte Bein auch deutlich beweglicher. 

Wenn ich auf dem Rücken liege, und das Rechte Bein über das linke schlage und die Diagonale dehne, geht des bei dieser Seite wesentlich schlechter als andersrum. (Hoffe man versteht was ich meine) 

Der Rechte Hüftbeuger ist beim dehnen ebenfalls wesentlich kürzer... Also insgesamt spüre ich rechts wesentlich mehr Spannung als links vorne und hinten. Trotzdem ist die verspannter Seite beweglicher als die andere. 

Was den Zustand auf jeden Fall stark verschlimmert ist das verdammte Sitzen !!

Ich habe meinen Lebensstil komplett angepasst, sitze Max. 2 Std täglich, trage Barfußschuhe, habe mir das Rückenschlafen angewöhnt, investiere Täglich etwa 1-2 Stunden in Foamrolling und dehnen sowie Übungen um die Haltung zu verbessern. Sportlich bin ich dennoch sehr aktiv (Bewegung lindert) und meine Körperhaltung ist sicher nicht perfekt, aber keine Vollkatastrophe, denke ich.

trotzdem kommt auf Dauer keinerlei Besserung, wenn ich mal eine Woche nichts mache Starte ich bei 0 und halte es kaum aus.

Ich war bereits einige Male in Behandlung; aber leider finde ich keinen passenden Therapeuten. Es waren durchaus meiner Meinung nach kompetente Leute dabei, jedoch konnte ich aus beruflichen Gründen bis dato nicht an einem Standort verweilen.

Mir ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, eine Ferndiagnose durchzuführen und als Ursache eine Millionen Sachen in Betracht kommen. 

Mich würde es aber brennend interessieren, welche Muskelgruppe denn das Becken eben in genau diese Position ziehen KÖNNTE. 

Meine bisherige Vorgehensweise:

Hüftbeuger dehnen: Beidseitig. Oberschenkelruckseite + Po dehnen nur rechts (damit links das Becken nach hinten ziehen kann) ??  

Linke Oberschenkelrückseite: stärken.

Rückenstrecker: Keine Ahnung. Welche Rolle könnte dieser hier spielen ???

Leider fehlt mir hier einfach das Verständis, um den Übeltäter zu überführen. 

Was kann man sonst noch allgemein gegen diese Problematik machen?

ich freue mich über alle Antworten!!!

AD4C6A60-260A-465A-949D-A0BF8A39A59A.jpeg

 

 

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo Zauberhut, 

eben erst dieses Post entdeckt. Da ist die selben Probleme habe, wollte ich gerne mal hören, ob Du schon eine Lösung gefunden hast und ob es Dir bereits besser geht. 

Viele Grüße,

Eve

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo, 

ich hatte auch eine Beckenverwringung, bei mir hat es geholfen gerade zu gehen. Ich habe mir einen komischen Schongang nach einer Op angewöhnt. Also beide Fußspitzen genau nach vorne und dann über die Ferse und außenfußkante abrollen. Hat ein paar Monate gedauert aber dann war meine 2 jährige Beckenverwringung wieder weg, alles gute ! 

  • 9 months later...
Gast Eva Perrey
Geschrieben
Am 10.4.2018 um 20:44 schrieb Zauberhut:

Hallo Leute! 

Ich bin 22 Jahre alt, 1.85cm groß und wiege etwa 80 KG.

Ich leide etwa seit 2 Jahren unter einer Beckenverwringung und werde dieser leider nicht Herr.

Auf dem Röntgenbild ist deutlich zu sehen, dass das Becken nach rechts verdreht ist. Wenn ich auf dem Rücken liege und die Beine anwinkel, ist deutlich zu sehen, dass das linke Bein etwa 1.5-2 cm höher steht. Eine anatomische Differenz wurde klar ausgeschlossen. 

Symptome: 

Blockaden ganze Wirbelsäule inkl. ISG, Spannungsgefühl, Schmerzen Leiste/Oberschenkelinnenseite, sowie Außenseite beim Bein Abspreizen. 

Wenn ich liege, fällt das Rechte Bein deutlich weiter nach außen, als das linke. Insgesamt ist das Rechte Bein auch deutlich beweglicher. 

Wenn ich auf dem Rücken liege, und das Rechte Bein über das linke schlage und die Diagonale dehne, geht des bei dieser Seite wesentlich schlechter als andersrum. (Hoffe man versteht was ich meine) 

Der Rechte Hüftbeuger ist beim dehnen ebenfalls wesentlich kürzer... Also insgesamt spüre ich rechts wesentlich mehr Spannung als links vorne und hinten. Trotzdem ist die verspannter Seite beweglicher als die andere. 

Was den Zustand auf jeden Fall stark verschlimmert ist das verdammte Sitzen !!

Ich habe meinen Lebensstil komplett angepasst, sitze Max. 2 Std täglich, trage Barfußschuhe, habe mir das Rückenschlafen angewöhnt, investiere Täglich etwa 1-2 Stunden in Foamrolling und dehnen sowie Übungen um die Haltung zu verbessern. Sportlich bin ich dennoch sehr aktiv (Bewegung lindert) und meine Körperhaltung ist sicher nicht perfekt, aber keine Vollkatastrophe, denke ich.

trotzdem kommt auf Dauer keinerlei Besserung, wenn ich mal eine Woche nichts mache Starte ich bei 0 und halte es kaum aus.

Ich war bereits einige Male in Behandlung; aber leider finde ich keinen passenden Therapeuten. Es waren durchaus meiner Meinung nach kompetente Leute dabei, jedoch konnte ich aus beruflichen Gründen bis dato nicht an einem Standort verweilen.

Mir ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, eine Ferndiagnose durchzuführen und als Ursache eine Millionen Sachen in Betracht kommen. 

Mich würde es aber brennend interessieren, welche Muskelgruppe denn das Becken eben in genau diese Position ziehen KÖNNTE. 

Meine bisherige Vorgehensweise:

Hüftbeuger dehnen: Beidseitig. Oberschenkelruckseite + Po dehnen nur rechts (damit links das Becken nach hinten ziehen kann) ??  

Linke Oberschenkelrückseite: stärken.

Rückenstrecker: Keine Ahnung. Welche Rolle könnte dieser hier spielen ???

Leider fehlt mir hier einfach das Verständis, um den Übeltäter zu überführen. 

Was kann man sonst noch allgemein gegen diese Problematik machen?

ich freue mich über alle Antworten!!!

AD4C6A60-260A-465A-949D-A0BF8A39A59A.jpeg

 

 

Hallo! Habe momentan exakt das selbe Problem. Leider wurde ich von den bisherigen Ärzten nicht ernst genommen. Dadurch hatte ich gerade eine 6 wöchige schreckliche Akutphase, in der sich der iliopsoas entzündet hat und neben ISG Schmerzen, sich die Leiste, das Becken bis hoch zum Thorax verkrampft hat, bis zum Erbrechen. Nur extrem starke Schmerzmittel und Muskelrelaxanz helfen mir momentan diese Phase zu überwinden. in dieser Phase habe ich jedoch einiges rausgefunden. Durch Schonhaltung von vergangen Unfällen bin ich sehr rechtsseitig, das wusste ich schon. Wie heftig das Problem ist, habe ich jedoch erst jetzt erkannt. Teile der Muskulatur der linken Körperseite haben bei mir eine Aktivierungsproblematik. Dh. ich kann nicht automatisch einfach auf sie zugreifen und benutzen. Anfangs hat es sehr lange gedauert bis ich den linken Gluteus "gefunden" habe und anspannen konnte. Damit ziehst du dein Becken an der Stelle nach hinten und kannst es dann auf der anderen Seite nach vorne fallen lassen, loslassen sozusagen. Mit jedem Mal kann ich ihn nun länger halten und die rechte Seite entlasten. Ebenso verkümmert ist der hintere und der äußere Muskel des Oberschenkels, innen und außenrotation ist aktiv fast nicht möglich (üben üben üben) und weil diese Fehlhaltung schon lange besteht, ist auch mein linker latissimus, sowie Schulter bis Oberarm betroffen. 

 

Den Gluteus zu erreichen war gar nicht leicht, weil ich ihn generell garnicht gespürt habe. Das "erste" Mal war bei einer Bodenübung, Seitenlage, gewinkeltes Bein abspreizen.

 

Zusätzlich werde ich mim in Psychotherapie begeben, denn diese einseitigen Spannungen können auf ein Trauma hinweisen, das sich faszial  äussert.

 

  • 10 months later...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe die gleiche Problematik, im Prinzip dehne und kräftige ich beidseitig die Hüftmuskulatur.

step by step wird es besser !

aufpassen, meiner Meinung nach spielt bei Rückenschmerzen aufgrund der beckenverwringung auch die Psyche eine Rolle, daher immer positiv denken !

Am 3.1.2022 um 10:19 schrieb Gast Eva Perrey:

 

 

Hallo! Habe momentan exakt das selbe Problem. Leider wurde ich von den bisherigen Ärzten nicht ernst genommen. Dadurch hatte ich gerade eine 6 wöchige schreckliche Akutphase, in der sich der iliopsoas entzündet hat und neben ISG Schmerzen, sich die Leiste, das Becken bis hoch zum Thorax verkrampft hat, bis zum Erbrechen. Nur extrem starke Schmerzmittel und Muskelrelaxanz helfen mir momentan diese Phase zu überwinden. in dieser Phase habe ich jedoch einiges rausgefunden. Durch Schonhaltung von vergangen Unfällen bin ich sehr rechtsseitig, das wusste ich schon. Wie heftig das Problem ist, habe ich jedoch erst jetzt erkannt. Teile der Muskulatur der linken Körperseite haben bei mir eine Aktivierungsproblematik. Dh. ich kann nicht automatisch einfach auf sie zugreifen und benutzen. Anfangs hat es sehr lange gedauert bis ich den linken Gluteus "gefunden" habe und anspannen konnte. Damit ziehst du dein Becken an der Stelle nach hinten und kannst es dann auf der anderen Seite nach vorne fallen lassen, loslassen sozusagen. Mit jedem Mal kann ich ihn nun länger halten und die rechte Seite entlasten. Ebenso verkümmert ist der hintere und der äußere Muskel des Oberschenkels, innen und außenrotation ist aktiv fast nicht möglich (üben üben üben) und weil diese Fehlhaltung schon lange besteht, ist auch mein linker latissimus, sowie Schulter bis Oberarm betroffen. 

 

Den Gluteus zu erreichen war gar nicht leicht, weil ich ihn generell garnicht gespürt habe. Das "erste" Mal war bei einer Bodenübung, Seitenlage, gewinkeltes Bein abspreizen.

 

Zusätzlich werde ich mim in Psychotherapie begeben, denn diese einseitigen Spannungen können auf ein Trauma hinweisen, das sich faszial  äussert.

 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallöchen,   Ich bin 35 Jahre alt Männlich und habe seit ca 4 Monaten extreme Probleme. Ich war vor 2 Jahren beim Neurochirurgen weil ich beim schlafen Nackenschmerzen hatte. Es wurde ein MRT gemacht den Befund habe ich damals nicht bekommen bzw hab nur die CD, er meinte nur viele Probleme an der HWS in dem alter. Da die Symptome nicht so extrem waren, war ich nicht mehr da. Vor ca 10 Monaten begann ich mit Kraftsport alles lief bis vor 4 Monaten gut. Da ich nebenbei noch Liegestützen usw gemacht habe fingen die HWS Probleme noch mehr an. Aktuell seit 4 Monaten geht es mir sehr schlecht mit Vegativen Beschwerden wie Übelkeit, Schweißausbrüche,Schwindel nur bei bestimmten bewegungen), Nacken und BWS extrem verspannt, unter den Rippen Sticht es (Zwerchfell? ). Der Osteopathe bei dem ich wegen Übelkeit und Geblähten oberbauch war meinte (Zwerchfell und Magenverspannung). Die Beschwerden wurden vor ca 6 Wochen schlimmer, war erschöpft habe das Gefühl schwache Arme und Beine zu haben, die Übelkeit und Schwindel ist seitdem mein Begleiter. Darauf hin noch ein MRT (Anbei das Befund) der Arzt meinte kann man nicht viel machen außer KG usw. Ich habe jedoch angst das ich eine Instabilität der Kopfgelenke habe, weil ich bis dato anschließlich Eltern beide HWs Patient noch nie gehört oder gelesen hab das HWS syndrom so extreme Probleme macht. Deswegen der Verdacht auf Instabilität der Kopfgelenke, bin mit den Nerven am Ende da ich auch eine sehr schwache psyche habe. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.   Mit freundlichen Grüßen    Ps: liege wieder mit der Wärmflasche da weil alles Verspannt.
    • Hallo Thomas,   bitte entschuldige, wenn ich so drängend rüberkam. Das war nicht meine Absicht.   Gestern war ich wieder bei meinem Hausarzt, der hat mir nochmal ein paar Spritzen verpasst und die schlimmsten Schmerzen sind ( noch ) weg. Ebenso das Unruhegefühl. Nur der merkwürdige Druck oberhalb der HWS, schon zum Schädelanfang, ist noch da. Da muss was sein. Jetzt hoffe ich, dass die anderen Schmerzen bzw. Verspannungen noch etwas weg bleiben. Bin schon gespannt, wie deine Meinung dazu ist.   Liebe Grüße Regina 
    • Morgen Regina! Sorry daß Ich Dir jetzt erst antworte. Du musst wissen wir machen das alles neben unserer Arbeite. Ich bin z.b. selbständig und Arbeite unter der Woche auch ziemlich lange. Da kommt man nicht immer dazu. Beitrage verfasse Ich oft zwischen Tür und Angel zwischen den Pat.behandlungen. Ich versuch dir nachher noch kurz was zu schreiben

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung