Jump to content

Globus Syndrom

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

reden wir von dieser Problematik?

"Das Globussyndrom oder Globusgefühl (lat. Globus hystericus oder Globus pharyngis) ist hauptsächlich durch das Gefühl gekennzeichnet, bei sonst unbehindertem Schluckakt einen Kloß im Hals zu haben und eventuell auch schlechter atmen zu können.

Bei einem Globussyndrom ist das Schlucken von Speichel bzw. das leere Schlucken unangenehm oder schmerzhaft, das Atmen kann als erschwert und anstrengend empfunden werden. Ein Zwang, sich zu räuspern und geringfügige Stimmstörungen können ebenfalls bestehen"

Dann habe ich das noch nie zuvor gehört und glaube das man physiotherapeutisch dahingehend schlecht ansätzen kann. Das wäre eher ein Fall für den HNO und vielleicht mal noch für den Logopäde. Zumal man hier sicherlich auch schauen muss, was diese Symptomatik auslöst. Sollten hier Erkrankungen des inneren Organapparates zu Grunde Liegen, ist die Verfahrensart anders als bei psychischen Ansatzpunkten.Demnach ist es erst dann sinnvoll Aussagen zu treffen, sofern die Ursache dazu abgeklärt ist. Ich für meinen Fall, habe das noch nicht vorher gehört und möchte daher auch keine Tipps geben.

Vielleicht können Sie das ganze etwas verdeutlichen oder versuchen einen dementsprechenden Facharzt aufzufinden um die Behandlung weiter zu optimieren. 

Viel Glück!

Geschrieben

Hallo Eryk! Wenn das Symptom bedeutet dass man Schluckbeschwerden hat oder einen Kloß im Hals, sollte man das klar von einem HNO Arzt abklären lassen. Aber  wenn organisch alles ok ist kann man dies schon behandeln. Ich hatte bisher drei dieser Fälle. Man kann zb. Gut Fascial im Halsbereich arbeiten. Von deiner  IMT Ausbildung kennst du bestimmt die Behandlung der Halsfascien. ?det.des sternocleido, es gibt auch spezielle Techniken um den Kehlkopf zu mobilisieren. Diese beschreibt Franz van den Berg in seinem Buch „Physiotherapie für alle Körpersysteme“ Ein Problem können zb. Schilddrüsen op‘s durch die ventrale Narbe sein. L.g

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung