Jump to content

fehlpositionen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Forum

Ich habe ein kleines Problem und wollte mal schauen, ob so ein Physioforum weiterhelfen kann. Ich versuche nun seit meinem 16. Lebensjahr also ca. 1 Jahr meine kompletten Fehlhaltungen die aufgrund exessiven Computer Spielen entstanden sind zu beheben, aber sie sind nur teilweise weg oder haben sich anderweitig verschlechtert. Nun bitte ich den ein oder anderen hier mir eine Diagnose meiner Fehlhaltungen durch ein Bild zu geben und zudem ein paar Tipps zum Beheben geben, da ich diese selber nicht einschätzen kann.

Danke im Vorraus

 

Jnsport

 

http://prntscr.com/fs2hwz

PVno6O39R3agPcWOLs-DCg.png

Geschrieben

hallo jnsport.  Hast du denn Schmerzen? Das ist deine Haltung. Jeder Hat eine krumme Wirbelsäule und jeder ne andere Haltung. Erst wenn durch eine Fehlhaltung z.b. schmerzen in der LWS durch massives Hohlkreuz, buckel bei Büroarbeit, es zu Beschwerden kommt und diese auch wirklich auf die Fehlhaltung zurückzuführen sind, muss etwas geändert werden. Sonst ist es wie schon gesagt einfach deine Haltung die ändert man in Regel eigentlich nicht. Die gehört halt einfach zu dir ;-)  Daß du durch das viele comupterspielen deine Muskulatur t abgebaut ist kann aufjedenfall sein, aber die musst du halt dannwieder aufbauen. Was du brauchst ist  einen sportlichen Ausgleich. Fußballspielen, Breakdance ;-), Fitnesstudio egal was. hauptsache es macht dir auch spaß. Bewegungsmangel war und ist das Problem und nicht deine Haltung.   Jetzt deine Haltung zu ändern gibt  wenig sinn.  Gruß Thomas

Geschrieben

Hi,

was allgemein nicht schlecht ist: stelle dich (in den ersten Wochen mit etwas Abstand der Beine) gegen eine Wand und versuche den unteren Rücken gegen die Wand zu pressen. Gleiches mit dem Hinterkopf. Gerade beim Kopf heißt das aber nicht, dass du dabei nach oben schauen sollst, sondern quasi das Kinn nach hinten/Richtung Wand bewegen. Dabei sollen keine Schmerzen entstehen.

Alternativ für den Alltag: stelle dir vor am höchsten Punkt deines Kopfes  wäre ein Seil befestigt, das dich leicht nach oben zieht, spanne dabei die Bauchmuskeln an, kippe das Becken leicht und du gelangst automatisch in die Aufrichtung. Die Übung immer machen, wenn du gerade mal dran denkst...

 

http://www.langmann-sh.de/haltungsanalyse.html

 

Unbenannt.jpg

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb bbgphysio:

hallo jnsport.  Hast du denn Schmerzen? Das ist deine Haltung. Jeder Hat eine krumme Wirbelsäule und jeder ne andere Haltung. Erst wenn durch eine Fehlhaltung z.b. schmerzen in der LWS durch massives Hohlkreuz, buckel bei Büroarbeit, es zu Beschwerden kommt und diese auch wirklich auf die Fehlhaltung zurückzuführen sind, muss etwas geändert werden. Sonst ist es wie schon gesagt einfach deine Haltung die ändert man in Regel eigentlich nicht. Die gehört halt einfach zu dir ;-)  Daß du durch das viele comupterspielen deine Muskulatur t abgebaut ist kann aufjedenfall sein, aber die musst du halt dannwieder aufbauen. Was du brauchst ist  einen sportlichen Ausgleich. Fußballspielen, Breakdance ;-), Fitnesstudio egal was. hauptsache es macht dir auch spaß. Bewegungsmangel war und ist das Problem und nicht deine Haltung.   Jetzt deine Haltung zu ändern gibt  wenig sinn.  Gruß Thomas

Vielen Dann für die Antwort bbgPhysio

Es ist so, dass ich nach vielem sitzen z.B in der Schule Nackenschmerzen und manchmal auch schwache Kopfschmerzen kriege. Es fällt mir dann auch Schwerer meinen Kopf in eine aufrechtere Position zu heben, weil er einfach Steifer wird. Ich versuche zurzeit mit einem Duoball verspannungen in meinem Trapezius (Nacken) zu lösen und diese danach zu Dehnen. Was mein anderes Problem ist ist, dass ich früher als ich mich noch aktiv bewegt habe (jetzt wieder mache) viel Sportlicher aussah und ich dachte immer dass das durch die Fehlhaltung, die man beim sitzen einnimmt entstanden ist. Mir ist nun klar, dass der Bewegungsmangel und der Muskelabbau eine große Rolle dabei Spielt, aber sind verspannungen und die Muskeln, die man beim vielen Sitzen benötigt die man dort aufbaut nicht auch ausschlaggebend?

 

Gruß

jnsport

vor 13 Stunden schrieb Ergo_b.:

Hi,

was allgemein nicht schlecht ist: stelle dich (in den ersten Wochen mit etwas Abstand der Beine) gegen eine Wand und versuche den unteren Rücken gegen die Wand zu pressen. Gleiches mit dem Hinterkopf. Gerade beim Kopf heißt das aber nicht, dass du dabei nach oben schauen sollst, sondern quasi das Kinn nach hinten/Richtung Wand bewegen. Dabei sollen keine Schmerzen entstehen.

Alternativ für den Alltag: stelle dir vor am höchsten Punkt deines Kopfes  wäre ein Seil befestigt, das dich leicht nach oben zieht, spanne dabei die Bauchmuskeln an, kippe das Becken leicht und du gelangst automatisch in die Aufrichtung. Die Übung immer machen, wenn du gerade mal dran denkst...

 

http://www.langmann-sh.de/haltungsanalyse.html

 

Unbenannt.jpg

Danke für die Antwort ergo_b 

Der Selbsttest der Fehlhaltung hat mir sehr viel gebracht. Danke dafür ich frage mich nun jetzt ob ich eine vorgebeugte Beckenhaltung habe, da ich solch eine Position früher nicht hatte (mein Becken schiebt sich ein wenig nach Vorne und dadurch entsteht ein Holkreuz und der Rücken ist viel weiter Hinten). Wenn ich mein Kopf gegen die Wandpresse und mein Kinn nach unten Drücke habe ich schon Schmerzen und ich kann ihn garnicht richtig dagegen Drücken. Ich hab dann 1. ein sehr großes Doppelkinn und 2.  und es sieht richtig verkrampft aus. (Was es auch ist)

Gruß

jnsport

Geschrieben

Ich finde leider kein Video in dem es richtig gezeigt wird. Bei der Übung kommt es nicht darauf an mit möglichst viel Kraft gegen die Wand zu drücken, sondern gerade im Bereich des Kopfes um die Aufrichtung, d.h. den hinteren Bereich lang machen. Ein Doppelkinn sollte nicht entstehen -> weniger Kraft verwenden.

Die S-Form der Wirbelsäule ist normal, Ziel ist es also nicht grundsätzlich komplett gerade zu stehen/sitzen.

Ansonsten lohnt sich vielleicht wirklich mal der Gang zu einem Therapeuten... ^_^

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Ergo_b.:

Ich finde leider kein Video in dem es richtig gezeigt wird. Bei der Übung kommt es nicht darauf an mit möglichst viel Kraft gegen die Wand zu drücken, sondern gerade im Bereich des Kopfes um die Aufrichtung, d.h. den hinteren Bereich lang machen. Ein Doppelkinn sollte nicht entstehen -> weniger Kraft verwenden.

Die S-Form der Wirbelsäule ist normal, Ziel ist es also nicht grundsätzlich komplett gerade zu stehen/sitzen.

Ansonsten lohnt sich vielleicht wirklich mal der Gang zu einem Therapeuten... ^_^

Okay danke ich versuche das mal:)

  • 1 month later...
Geschrieben

Täglich leichte Fitness Übungen straffen deine Muskeln und verbessern deine Haltung. 
Das wichtigste ist sich langsam zu steigern und abwechslungsreich zu trainieren.
Einzig eine Matte solltest du dir wirklich besorgen, ansonsten auf einem weichen Teppich trainieren.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung