Jump to content

Oberschenkelbindenspanner - extreme Probleme

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

 

ich bin nun seit einer Weile in Behandlung aber leider geschieht nicht so wirklich etwas...

 

kurz die Zusammenfassung:

Ich hatte mehrere Ops am Oberschenkel (Es wurde Knochen entnommen, dann Zement eingesetzt, dann Zement raus - Eigenknochen aus dem Beckenkamm eingesetzt). Schnitt seitlich entlang des Oberschenkelspanners, Zirka 20 CM im oberen Bereich, nähe Hüfte. zirka 1 Jahr Hatte ich eine Platte in dem Bereich, welche immer spürbar war. Nun ist die Platte draußen und die Schmerzen gehen nicht weg, die werden im Gegenteil sogar schlimmer.

Bisher in Behandlung erhaltene Maßnahmen waren Massagen (Die erstmal immer sehr gut taten, der Effekt aber ziemlich schnell verpuffte) und einmal wurde ich vom Chiropraktiker eingerenkt, was auch gut war, aber nicht die Ursache (Muskulär) behebt. Sondern die Haltungsprobleme, welche aus der Verletzung entstanden sind.

Ich muss dazusagen, dass ich vor einigen Jahren noch auf Leistungseben Sport gemacht habe (zirka 15 - 20h pro Woche - Hauptberuflich). Seit OP habe ich wie gesagt immer mit teilweise unerträglichen Schmerzen im Oberschenkelbindenspanner und (seltener, aber auch manchmal unerträgliche) Schmerzen in der Schienbeinmuskulatur.

Was außerdem aufgefallen ist, dass ich bis vor kurzem noch nicht einmal das Bein gestreckt anheben und senken konnte, wenn ich auf dem Boden gestreckt lag, weil der Muskel ( Hüftbeuger?) komplett zugemacht hat.

Getroffene eigene Maßnahmen waren EMS-Pads, Dehnübungen, leichtes Krafttraining.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen... Ich finde keine Lösung und die Ärzte / Physiotherapeuten finden auch keine Lösung (bzw. hören sich teilweise nicht einmal an, wenn ich Ihnen die Probleme genau beschreibe...)

Vielen herzlichsten Dank

Geschrieben

Hallo Performance! Wäre es möglich die Schmerzen etwas genauer zu beschreiben? Wo ist der Schmerz? Wie fühlt er sich an? Ein brennen, stechen, ziehen, krampfartig, strahlt er aus ins Bein? Wann tritt er auf? In Ruhe, beim aufstehen, Treppensteigen ect. 

Geschrieben

Die Schmerzen sind schwer zu beschreiben, da diese sehr varieren: 

Der schmerz ist meistens direkt entlang der fascia latae, aber auch im Schienbeinmuskel und im Hüftbeuger (genauer kann ichs nicht lokalisieren) merke ich häufig ein ziehen seitlich am Hintern (wahrscheinlich piriformis?).

Am schlimmsten ist es Nachts, da ich weder auf der Seite liegen kann, auf der die Operationen durchgeführt worden sind, noch auf der gegenseite. Da das Bein scheinbar sowohl auf Druck als auch auf Zug sehr stark reagiert... Da ist der schmerz eher dumpf und tief... und Zieht. Der Schmerz ist nie krampfartig - eher immer ziehend/strahlend in die Schienbeinmuskulatur und dumpf.

 

Wann der Schmerz auftritt ist tagesformabhängig... Manchmal sogar beim Gehen.. Immer aber beim Schlafen, Hinsetzen, Aufstehen (Beugen des Beines), Treppensteigen auch schon (aber nicht immer), natürlich wenn ich Übungen mache, joggen (Habe ich 2 mal probiert, am nächsten Tag durchgehende Schmerzen gehabt) also eigentlich ist der Schmerz omnipräsent.

 

Ich denke es muss einen zusammenhang zwischen fascia latae, piriformis, schienbeinmuskel geben, aber wie ich das wegbekomme, weiß ich wirklich nicht. Und die Physiotherapeuten in meiner Nähe auch nicht.

 

* Gast Eintrag gelöscht, Antwort zusammengeführt *

Mfg Eryk  ^_^

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung