Alle Aktivitäten
- Today
-
PhysioTalk – Geschichten aus dem Praxisalltag
topic antwortete auf PhysioLearner22s PhysioLearner22 in: Allgemeines
Der Podcast heißt Physiokollege, die ersten Folgen werden erst nächsten Monat veröffentlicht. Hast du auch Lust bei einer Folge dabei zusein? -
Hallo Kerschl, dein Ansatz klingt ganz gut - inzwischen ist das "magische" halbe Jahr auch um wo man das meiste rausholen kann. Wo steht der Patient denn aktuell? Zuerst die Schmerzen behandeln, um Lebensqualität zu verbessern und einer Chronifizierung entgegen zu gehen. Dann alles was möglich ist um ihn am Lebensalltag teilhaben zu lassen. Wischübungen mag ich dafür auch sehr. Wie hat das angeschlagen? Wenn noch Funktion vorhanden ist, super! Damit arbeiten. Ergotherapie unbedingt mit einbeziehen und gucken was er zuhause machen kann.
-
PhysioTalk – Geschichten aus dem Praxisalltag
topic antwortete auf JanPTs PhysioLearner22 in: Allgemeines
Lust immer - erzähl uns gern wo man ihn hören kann.:) -
Wachstumschmerzen 14 Jähriger Junge
topic antwortete auf JanPTs SScholz in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo SScholz, ich denke am wichtigsten ist es den Jungen aufzuklären, dass das in seinem Alter vollkommen normal ist. Ihn ernst nehmen - und dann alles was hilft - Wärme, sanfte Massagen, softe Dehnung, softe Bewegungen. Wenn das sehr stört, ihn nochmal zum Arzt/ Apotheker schicken wegen Schmerzmedikation. Sollte das ganze längerfristig anhalten, oder sich eine B-Symptomatik ergeben ihn unbedingt zur weiteren Abklärung zum verordnenden Arzt schicken. -
Hallo Mario, Könntest du uns die Befunde zukommen lassen? Muss nicht alles sein, im Grunde reicht die Beurteilung am Ende. Kannst du die Beschwerden variieren? Also sie provozieren und kannst du etwas machen, damit sie besser werden? Wie wurde der Stein denn gelöst? Wie lange hattest du das Steinleiden denn? Weiß man woher der Stein kam? Gibt es noch andere? Gab es mal Probleme mit den Hoden? Das könnte auch zu den Problemen passen.
-
SScholz folgt jetzt dem Inhalt: Wachstumschmerzen 14 Jähriger Junge
-
Wachstumschmerzen 14 Jähriger Junge
ein Thema hat SScholz erstellt in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo ich behandle gerade einen 14 jährigen mit Wachtsum Schmerzen in den Beinen, und bin etwas ratlos was ich da mit ihm machen kann/ soll. Habe ihm jetzt erstmal Übungen zu, Dehnen mitgegeben , was könnte ich sonst nachmachen .? lg -
Hallo, ja ich muss mir jetzt erstmal einen neuen Hausarzt suchen, das Problem ist das der Hausarzt nur 2 x 6 KG auf Rezept schreiben darf. Ich denke das wird nicht ausreichen oder? Sind ja auch immer nur 20 Minuten. Wenn ich zu einem Orthopäden muss dann muss ich wahrscheinlich erstmal 6 Wochen oder länger auf einen Termin warten und ich habe halt die Erfahrung gemacht das die keine Physiotherapie verschreiben wollen. Früher hatte ich auch noch Physiotherapie von meinem Zahnarzt auf Rezept bekommen, aber leider gibt es den auch nicht mehr. Ich habe auch schonmal nachgeschaut auf Webseiten von Physiotherapeuten in meiner Nähe, PPPD habe ich dort nirgends gelesen, alle machen nur KG und manuelle Therapie. Bei einem habe ich KG-ZNS | Krankengymnastik des Zentralen Nervensystems gelesen, aber das ist auch was anderes oder? Im Moment hab dich ja auch noch den Lagerungsschwindel, beim ersten Semont Manöver löst es den immer noch aus, obwohl ich sonst ja keinen Drehschwindel habe. Ich weis auch nicht warum die in der HNO Ambulanz keine Gleichgewichtstests oder ähnliches gemacht haben wenn die als Verdachtsdiagnose PPPD rein schreiben, aber gleich zweimal einen Hörtest haben die gemacht. Mein rechtes Ohr wo diese Kristalle durcheinander sind fühlt sich wieder ganz okay an, aber mein linkes Ohr fühlt sich manchmal noch dumpf an und manchmal habe ich so ein Brummen in dem Ohr, vielleicht kann so eine Belüftungsstörung ja auch Schwindel auslösen? Viele Grüße
- Gestern
-
Hallo Ursel, FND: Ich weiß nicht, wo du dies gelesen hat, aber hierbei wird jedes neurologische Symptom eingeschlossen, also auch Schwindel und Gangunsicherheit/ Gleichgewichtsstörungen. Ich habe etliche Schwindel und Gleichgewichts FND Klienten. HWS: Du musst jeder Überweisung zustimmen. Wenn du nicht zum Orthopäden, sondern zum Physio möchtest, dann besprich das am besten mit deinem Hausarzt. PPPD: Wahrscheinlich musst Du auf den Webseiten der Physio Praxen nachschauen, ob dies im Diagnosen Katalog enthalten ist. Ansonsten Schwindel Ambulanz. Oder suche bei Google - vestibuläre Reha, Schwindel Therapie, ... Oder @bbgphysio, gibt es da eine Liste? Gruss, Anna
-
Hallo, das Semont mache ich noch, beim ersten Mal wird jedes Mal noch Drehschwindel ausgelöst, beim zweiten und dritten Mal nicht mehr. Allerdings kommt immer ein ganz kurzer Drehschwindel wenn ich diese 1 Minute nach dem Manöver sitze. Dieses FND habe ich mal gegoogelt, finde ich jetzt auf mich nicht so zutreffend, ich habe keine Lähmungserscheinungen, kein Zittern und keine Taubheitsgefühle. Probleme mit der HWS habe ich auf alle Fälle, ich merke das ja selber das ich ziemlich verspannt bin in Schulter und Nacken und Hals. Ich lege mir da öfter mal eine Wärmflasche in den Schal oder Halstuch und binde das dann um den Hals oder manchmal lege ich die zwischen die Schultern. Wärme tut mir auf alle Fälle gut. Ich weis halt nicht wie weit das geht, es könnte doch auch sein das die Kopfgelenke, Atlas und Axis betroffen sind, so eine Fehlstellung kann ja auch Schwindel auslösen. Ich weis aber nicht wer sowas feststellen kann, auch ein Physiotherapeut? Ich müsste mir quasi jetzt einen Hausarzt suchen und dem erklären das ich Probleme mit der HWS habe und Schwindel und hoffen das der mir ein Rezept für Physiotherapie ausstellt. Die meisten Hausärzte machen das aber nicht, die überweisen zum Orthopäden und der will dann wenn er was findet meistens einrenken und Diclofenac verschreiben. War damals auch so. Werde mich aber ganz bestimmt nie mehr an der HWS einrenken lassen und von Diclofenac halte ich auch nichts. Ich möchte ja die Ursache bekämpfen. Für das PPPD gibt es dann spezielle Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung? Wie findet man die am besten? Viele Grüße und einen schönen Tag
- Letzte Woche
-
Hallo, Semont: Ich habe gelernt, dass man wartet bis der Schwindel weg ist und wartet dann noch 1- Minuten. PPPD ist eine Ausschluss Diagnose - FND, was es auch sein könnte, hat Teste. Beides geht weg. Wir behandeln mit Physio und Psychologie (ich arbeite mit einer Reha Psychologin). Ein guter Physio wird dir sagen können, ob es etwas mit der HWS zu tun hat. Soviel ich weiß, brauchst du dafür jemanden, der dir die Diagnose vorher gibt. Vielleicht macht dein Hausarzt dies. Wie gesagt, es hört sich bei dir ja multi-faktoriell an, d.h., es können mehrere dinge gleichzeitig vorliegen. Für PPPD brauchst du jemanden, der sich damit auskennt. Übungen sind immer dann gut, wenn sie das System trainieren. Viel Erfolg, Anna
-
ma.mo ist der Community beigetreten
-
PhysiomitHerz ist der Community beigetreten
-
Trotro ist der Community beigetreten
-
2 1/2 Jahre Immobilität - Bitte um Ratschlag / Hilfe
topic antwortete auf 3025331s NoWalking in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo, ich habe im Juli 2025 meine Prüfung in MT von der INOMT in Hannover. Ich habe schon super viel von dir gelesen zu dem Thema Ebenenmodell. Genau dort liegt mein Problem. Ich verstehe dieses Modell einfach nicht und kann auch keinen Zusammenhang feststellen bzw. mit diesem Modell arbeiten. Es will sich irgendwie nicht in meinem Kopf verankern. Könnest du mir das Modell vielleicht einfach erklären? Es wäre eine Mega Hilfe. Mit freundlichen Grüßen M.B.- 161 Antworten
-
- fersensporn
- ferse
- (und %d Weitere)
-
michaelmm89 ist der Community beigetreten
-
Hallo, das Semont mache ich immer 1 Minute, wurde mir von der Neurologin so gesagt, aber sie sagte auch ich soll so lange in der Position bleiben bis der Drehschwindel weg ist, der Schwindel kommt immer beim ersten Mal heftig wenn ich auf der rechten Seite liege und nach oben schaue, wenn ich mich dann nach links werfe ist kein Schwindel da, nur ein blödes Gefühl und wenn ich mich dann setze kommt so eine kurze Schwindelattacke für vielleicht 5 Sekunden. PPPD hat nur der eine HNO Arzt als Verdachtsdiagnose geschrieben. Falls ich das haben sollte, kriegt man das wieder weg? Kann das überhaupt ein Arzt genau diagnostizieren? Wie und wo therapiert man das? Die Symtome sind genau so wie vor Jahren als mir damals die Diagnose HWS Syndrom vom Neurologen gegeben wurde, damals wurden ganz viele Untersuchungen gemacht, auch EEG, Dopplersonografie und MRT und ganz viele Tests im liegen, sitzen und stehen und beim laufen. Ich bin mir gerade unsicher ob es von der HWS kommt oder dieses PPPD ist. Ich hatte damals genau so eine Benommenheit und Gangunsicherheit wie sie jetzt im Moment wieder da ist. Ich habe mir heute mal eine Wärmflasche in den Schal gewickelt und um den Hals gebunden, hat irgendwie gut getan und die Benommenheit etwas gelindert. Ich war damals bei einer Physiotherapeutin die hat mir geholfen (leider gibt es die nicht mehr), ich weis nicht wie man das nennt was sie gemacht hat. ich weis nur noch das ich auf dem Rücken lag und sie hat dann meinen Kopf auf ihr Knie gelegt und ist mit den Fingern mit etwas Druck den Hals zwischen den Wirbeln entlang bis zum Kopf und danach hat sie meinen Kopf gekreist auf ihrem Knie und dann hat sie mir in die Schläfen gedrückt und ist dann rechts mit der Hand so weg wie ein Vogel der fliegt. Ein anderes Mal hat sie mir im Mund, ganz hinten im Kiefer mit den Fingern rein gedrückt und massiert, das tat heftig weh, aber danach ging es mir besser. Wenn ich jetzt eine gute Physiotherapeutin oder Therapeut finden würde, könnte der dann herausfinden ob es PPPD ist oder HWS Syndrom und mich dann gezielt behandeln? Das Cortison ist Nasentropfen, die habe ich bekommen wegen der Tubenbelüftungsstörung im Ohr, eine Entzündung wurde nicht gefunden, aber ich habe das eine Ohr einfach nicht ganz frei bekommen, trotz Druckausgleich Übungen, ich hatte so ein komisches Echo wenn ich selbst gesprochen habe in dem Ohr und gelegentlich ein brummen, das ist jetzt aber fast weg. Jetzt müsste nur noch der Schwindel weg gehen. Ich wache früh auf und alles fühlt sich normal an und dann stehe ich langsam auf und irgendwann kommt dann das Benommenheitsgefühl und die Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger. Mein Partner hat aber gesagt das man mir das so gar nicht anmerkt, also ich laufe ganz normal geradeaus ohne irgendwie zu schwanken. Ich mache jetzt auch so Übungen, ich weis nicht ob das gut ist, aber ich denke schaden wird es nicht. Also ich laufe ein Stück geradeaus und dabei drehe ich meinen Kopf nach rechts, dann das gleiche mit dem Kopf nach links. Ich stelle mich auf ein Bein für eine Minute mit offenen Augen und danach mit geschlossenen Augen, dann auf das andere Bein. Ich stelle mich hin und wippe mit den Füßen nach vorne und nach hinten. Oder ich schaue mit den Augen auf einen Punkt und den fixiere ich dann und drehe meinen Kopf nach rechts und nach links, bleibe aber mit den Augen auf diesen fixierten Punkt. Ich hoffe halt das irgendwas hilft, bevor ich dann hoffentlich mal professionelle Hilfe bekomme. Möchte auf alle Fälle versuchen ein Rezept für Physiotherapie zu bekommen. Vielleicht kann mir da ja auch die Krankenkasse helfen, wenn mir das kein Arzt verschreiben will? Vielen lieben Dank für die Hilfe.
-
Matze.behler ist der Community beigetreten
-
Louisxh ist der Community beigetreten
-
miriamesmaieli02 ist der Community beigetreten
-
Hallo, Danke. Semont machst du richtig - nehme an, du bleibst ein oder zwei Minuten in jeder Stellung? Wenn es ein reiner Lagerungschwindel ist, dann müsste dies eigentlich nach ein paar Tagen weg sein. R) BPLS = Lagerungsschwindel rechts HNO hat den sogenannten HINTS Test gemacht (Head Impuls, Nystagmus, Test of Skew). Alle Befunden sind normal, d.h., es liegt keine zentrale Ursache des Schwindel vor => ein weiterer Punkt, die Diagnose von peripherem Lagerungsschwindel zu unterstützen. Weitere Diagnose PPPD => gut möglich; hätte ich auch vorgeschlagen - vor allem, weil du Gehstoerungen hast. Dafür brauchst Du allerdings Therapie, keine Medikamente. Cortison weißt auf eine Entzündung hin => ich nehme an, die wollen einfach schauen, ob es hilft. Wenn es dies tut, weiß man, dass eine Entzündung vor lag. Eher unwahrscheinlich, aber Ausnahmen gibt es ja bekanntlich immer. Bin gespannt, was wird. Gruss, Anna
-
Nierensteinabgang - disbalance und fortwährende Schmerzen
ein Thema hat Gast erstellt in: Patientenforum
Ich habe seit dem 22.2.25 rechtsseitige undefinierte Schmerzen die diffus auftreten. Auslöser war ein Nierenstein demnach waren die Schmerzen zunächst auch nach dem Steinabgang(Stein wurde nicht aufgefangen) rechte Flankenschmerzen die sich immerwieder mit Schmerzen im rechten Unterbauch abgewechselt haben. Es wurden CT Abdomen, MRT LWS und MRT Becken gemacht um einen komplett Check up zu machen. Alle ohne größere Befunde. Mittlerweile beschäftigt mich die Geschichte seit 2 einhalb Monaten ohne jeglichen Fortschritt. Mittlerweile erhalte ich Facettenspritzen in die Lendenwirbelsäule, die die Schmerzen momentan Richtung rechter unterer Rücken Gesäß verschoben haben. Was kann man machen um den Kreislauf zu durchbrechen? ISG auch noch anspritzen lassen? -
3025331 ist der Community beigetreten
-
Hallo, einen Hausarzt habe ich leider nicht mehr, meine Hausärztin hat aufgehört. Ich mache das Semont Manöver 3 x am Tag jeweils 3 x hintereinander. Beim ersten Mal ist der Schwindel heftig wenn ich mich nach rechts umwerfe mit dem Kopf nach oben, sobald der Schwindel dann dort weg ist werfe ich mich nach links mit dem Kopf nach unten, da ist kein Schwindel da, dann setze ich mich gerade hin, da kommt dann ein kurzer Schwindel. Wenn der weg ist dann mache ich das nochmal und dann ist der Schwindel nicht mehr ganz so heftig und beim dritten mal ist er noch etwas weniger. Von der Neurologie habe ich folgende Diagnose: BPLS rechter post. Bogengang Pat wach, vierfach orientiert, keine Aphasie, keine Dysarthrie, Leichter Ks, Lagerungsnystagmus und Schwindel bei Lagerung nach rechts, HN: Pup. Rund, ic, lichtreagibel, Okulomotorik intakt, kein SPN, kein BRN, keine ZD oder UD, keine faz. Präsenz, keine trug. Hypästhesie Motorik: keine lat. Oder Manifest. Präsenz Sens. Normästhesie MER Stil, ml, keine PBZ Halmagyi neg. Von der HNO Ambulanz habe ich folgende Diagnose. Hauptdiagnose: H69.8V Verdachtsdiagnosen. V.a. Tubenbelüftungsstörung V.a. PBPLS rechts V.a. PPPD Dann steht da noch. Head Impuls Test normal, keine path. Nystagmen, keine Skew Deviation, Dix-Hallpike Test torsionelle Nystagmen mit Crescendo-Decrescendo-Phänomen nach rechts bei Lagerung nach rechts. Ich war nochmal in der HNO Ambulanz, aber ich krieg dort auch keine Physiotherapie verschrieben, man hat mir ein Rezept mit Cortison gegeben.
-
Hallo. Physio: Soweit mir bekannt, gibt es Physios mit Heilpraktiker Status. Diese haben Direktzugang. [Bbgphysio, bitte korrigiere mich, wenn das nicht richtig ist. Ich kenne mich in Deutschland nicht gut aus.] Wenn du ein Rezept brauchst, würde ich zum Hausarzt gehen und dies mit ihm besprechen. Es ist schwierig deine Fragen zu beantworten, ohne dass wir alle deine Test Ergebnisse haben. Entzündung: Ja, diese kann sich von allein klären. Allerdings schneller und besser mit Therapie. Dazu müsstest Du allerdings mit einer solchen diagnostiziert worden sein. Die Symptome sind ähnlich, aber du scheinst ja rein positions-bedingten Schwindel zu haben. Das ist etwas anderes. Ausfall: Der Test, bei dem der Arzt deinen Kopf schüttelt, überprüft den Ausfall des vestibulären Systems. Wenn der Test negativ ist, hast du keinen Ausfall des Gleichgewichtssystems. Veröden: Dies musst du mit dem HNO besprechen. Semont: Wie oft machst du es denn? Unsere Brandt-Daroff Übung, die ähnlich ist, wird im Durchschnitt 6x wiederholt und 3-5x pro Tag als Set gemacht. Du hast ein Problem im Gleichgewichts-System - momentan können wir nicht genau sagen, ob peripher, zentral oder systematisch. Keine dieser Ursachen führt zur Ohnmacht oder Zusammenbruch, da sie nichts mit dem Kreislauf oder der Herzfunktion zu tun haben. Gruss, Andrea
-
Selbst wenn ich so einen Therapeuten finden würde dann bräuchte ich doch ein Rezept oder? Das kriege ich ja nicht. Der HNO Arzt ist der Meinung das wenn ich dieses Semont Manöver selbst zuhause mache das es dann nach kurzer Zeit besser wird. Ich habe auch mal gegoogelt. Da steht auch was wenn ein Gleichgewichtsnerv entzündet ist oder ein Gleichgewichtsorgan ausfällt das sich das nach einiger Zeit von selbst erholt. Stimmt das so? Ich habe ausserdem gelesen das wenn man Probleme hat mit einem der Bogengänge das man diesen veröden lassen kann, dann kann der keine falschen Signale mehr senden. Wäre das eine Möglichkeit? Das Problem ist halt auch das ich arbeiten muss, ich bin selbstständig und arbeite von zuhause aus, zum Glück überwiegend im sitzen was noch so einigermaßen geht. Aber ich muss halt auch mal einkaufen und gestern war es besonders schlimm, ich bin wie ein Roboter in den Supermarkt gelaufen, habe schon gebetet das ich nicht noch an der Kasse in der Schlange stehen muss und war heilfroh das ich wieder nachhause gekommen bin. Fühlt man sich da nur so wackelig auf den Beinen oder kann es auch passieren das man plötzlich zusammenbricht oder gar ohnmächtig wird?
-
Hallo, Vielleicht bei den lokalen Physiotherapeuten anrufen und nachfragen, ob sie jemanden haben, der vestibuläre Rehabilitation macht? Guss, Anna
-
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe keinen Schwindeltherapeuten und auch sonst keinen Arzt. Ich weis auch gar nicht wo ich mich hinwenden soll. Am 9. Mai wo das passiert ist haben die mir im Krankenwagen Ringerlösung als Infusion gegeben und den Blutdruck gemessen, der zu dem Zeitpunkt etwas hoch war ( ich hatte ja auch Panik). In der Notaufnahme in der Neurologie haben die ein kurzes EKG gemacht und mir Blut abgenommen und dann eben so neurologische Tests, ob ich irgendwelche Ausfälle habe, hatte ich wohl nicht. Dann hat die eben das Semont Manöver aufgeführt und dann kam wieder dieser starke Drehschwindel und die hat das an meinen Augen gesehen. Dann bekam ich einen Arztbrief mit und die meinten ich soll mal zum HNO Arzt. Da ich aber vorher schon in der HNO Ambulanz war wegen meiner Belüftungsstörung im Ohr bin ich dort einfach nochmal hin. Da haben die dann nochmal einen Hörtest gemacht und nochmal dieses Manöver, dieses Mal mit Frenzelbrille. Und im sitzen hat der so meinen Kopf geschüttelt und da hat er aber nichts gesehen und nur gemerkt das meine HWS verspannt ist. Ich habe da jetzt auch einen Brief dann mitbekommen und sie empfehlen mir zum Neurologen und zum Orthopäden zu gehen. Mit Orthopäden habe ich leider bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht, entweder wollen die einrenken oder Spritzen geben. Der letzte wo ich vor Jahren war hat mir gesagt als ich ihn nach Physiotherapie fragte ich soll doch ins Fitnessstudio gehen, das hätte denselben Effekt. Ich weis nicht was ich machen soll. Ich habe im Moment eine ständige Benommenheit und Gangunsicherheit, aber diesen Drehschwindel habe ich nur wenn ich das Semont Manöver mache, sonst nie. Ich merke halt auch gar keine Besserung. Der HNO Arzt meinte wenn ich das Manöver regelmässig mache dann geht der Schwindel schneller weg. Wie finde ich denn jemanden der mir irgendwie helfen kann?
-
annajule folgt jetzt dem Inhalt: HWS- Schwindel oder Lagerungsschwindel?
-
Hallo, für mich hört sich das alles danach an, dass jeder ein wenig herumdoktert und niemand sich richtig deiner angenommen hat. Hast du vielleicht einen Schwindeltherapeuten in der Nähe? Deine Sache ist sicherlich multifaktoriell, wie wir sagen, hat also mehrere Dinge, die gleichzeitig vorhanden sind und das jeweils andere Symptom schlimmer machen. Unsicherheit und fehlendes Selbstvertrauen gehören auch dazu. D.h., Physios befunden im Detail, erklären die Teste und deren Ergebnisse, behandeln und folgen dann der Behandlung mit einer Nachbehandlung. Alleiniger Drehschwindel sollte eigentlich recht zügig behoben sein. D.h. trotzdem du dein bestes gibst und Anweisungen folgst, machst du deine 'Hausaufgaben entweder nicht ganz richtig oder nicht oft genug, usw. Und dies liegt meist an fehlenden Erläuterungen und genauer Aufklärung. Sowohl Semont, wie auch Epley sind eigentlich sehr schwierig allein und effektiv zu machen. Und nein, der Kopf wird nicht soweit gedreht, dass die HWS Schaden erlagen könnte. Bei unseren Klienten führen wir diese Manöver nur in der Praxis durch, Zuhause wird Bandt-Daroff gemacht - eine andere Übung. Wenn der Drehschwindel behoben und nach wie vor eine Gangunsicherheit oder genereller Schwindel vorhanden ist, testet man dann die Balance und das generelle vestibuläre System wieder und behandelt die restlichen Defizite des Gleichgewichtssystem. D.h., manchmal ist der Drehschwindel nur einer der Faktoren. Deshalb folgen Physios ihren Patienten nach. Übrigens haben viele Klienten mit Drehschwindel im Alltag keinen Drehschwindel mehr, da das Gehirn diesen als sehr unangenehm empfindet (logisch) und Bewegungsmuster umstellt, um Bewegungen, die diesen Schwindel auslösen, zu vermeiden. Ds merkt man selber natürlich nicht. Wir sehen dies oft, wenn zwischen Erstauftreten und Befund Wochen, bzw. Monate liegen. Der Kopf-Schütteltest hat übrigens nichts mit Drehschwindel zu tun. Fazit: an deiner Stelle würde ich versuchen, einen Therapeuten zu finden, der deine Behandlung übernimmt. @Bbgphysio - ich glaube, du brauchst eine mobile Praxis. Gruss, Anna
- Früher
-
Guten Morgen, danke für die ausführliche Antwort. Ich habe halt immer etwas Angst das bei den Manövern was an der HWS kaputt gehen könnte. Ich habe vor vielen Jahren die Diagnose HWS-Syndrom bekommen, seitdem kann ich meinen Kopf nicht mehr nach hinten überstrecken, also ich kann nicht mehr über Kopf arbeiten. Diesen starken Drehschwindel habe ich nur wenn ich das Semont Manöver mache, also ich drehe meinen Kopf um 45 Grad nach links und lasse mich dann nach rechte fallen und dann setzt dieser heftige Drehschwindel ein, wenn der weg ist dann schmeiße ich meinen Körper nach links und dann setze ich mich hin. Dieses Kopf schütteln hat der HNO Arzt gemacht, da wurde kein Schwindel dabei ausgelöst, es hat lediglich meine HWS geknackt. Der HNO Arzt hat auch gemerkt das meine HWS ziemlich verspannt und steif ist. ich habe diesen Drehschwindel auch nur bei dem Manöver, ansonsten habe ich die ganze Zeit so ein Benommenheitsgefühl im Kopf und Gangunsicherheiten, aber keinen Drehschwindel. Trotzdem schaffe ich diese neurologischen Tests, also z.B. 30 Sekunden stehen und die Arme nach vorne ausstrecken, ich kann auch auf einem Bein stehen. Kommt dann dieses Benommenheitsgefühl und die Gangunsicherheit auch von dem Lagerschwindel?
-
bbgphysio folgt jetzt dem Inhalt: HWS- Schwindel oder Lagerungsschwindel?
-
Guten Morgen! Da Ich selbst Schwindeltherapeut bin tippe Ich tatsächlich auf ein Problem des Gleichgewichtes im Innenohr. Daß du einen Drehschwindel hast ist typisch dafür. Auch daß der Schwindel provoziert wird beim nach unten schauen spricht für das Gleichgewichtsorgan. Das GG-organ schaut so aus am schluss ist es Schneckenförmig. Dieser Bereich dient fürs Hören. Vorne sind so.g Bogengänge dran. Jeder Bogengang registriet dem Gehirn infos über Kopfbewegungen. Wenn der Schwindel auftritt von man den Kopf vor und zurückbewegt dann ist der hintere Bogengang betroffen. Das wäre der Fall bei einem Lageabhängigen Schwindel wo sich kleine Steinchen von kleinen Säckchen die vor denBogengängen sich befinden gelöst haben und sich nun in den hinteren Bogengang verirrt haben wo sie eigentlich nicht hingehören. Durch sog. Befreiungsmanöver rutschen diese wieder zurück. WIchtig ist daß man die Übungen richtig durchführt sonst bringt es nichts. Es gibt zwei Manöver das sog. Segmont manöver wo du dich auf die seite legst und das etwas kompliziertere Epleymanöver. Beim Semontmanöver dreht man den kopf 45 grad weg von der betr. seite und legt sich dann zur betr.Seite hin. Und dann immer 30 min. sog. 1 Minute liegen bleibn. Der Grund ist daß die Steinchen sich in einer dicken flüssigkeit befinden und zeit brauch um langsamm runterzurutschen in die vorhofsäckcehn,. Das zweite ist daß man sich son schnell wie geht von der betr.Seite zur anderen Schmeißt. auch hier wieder 30 sec-1. min.bleiben. die Nasenspitze muss nun den Boden berühren exakt die kopfstellung so lassen und dann wieder hinsetzen. Hilft das nicht dann muss jemand den Kopf schütteln damit sich die Steinchen lösen oder manmacht ein intensiveres Segmontmanöver wo man in der Seitneigung zur betr.Seite zusätzlich ein Kiss drunterlegt und den Kopf nicht nur 45 tgrad dreht sonder auch noch überstreckt. Hilft auch das nicht hab Ich auch die Erfahrung gemacht mal das Epleymanöver auszuproberen. Das hat bei meienr letzten Patientin geholfen. Die übung machst du immer früh da früh die Steinchenfestkleppe und schaust ob der Schwindel noch auftzritt. Wenn ja nochmal machen.
-
Hallo Gianni, vielen Dank für deine Rückmeldung. Viele Grüße.
-
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. euren Rat. Bei mir wurde schon vor Jahren die Außschlussdiagnose HWS-Syndrom gestellt. Hatte damals auch Schwindel, ganz weg gekriegt habe ich den auch nie, aber in einem erträglichen Maß reduziert. Hatte damals Physiotherapie, manuelle Therapie, Osteopathie und wurde einmal eingerenkt. Vor 3 Wochen sind mir die Ohren irgendwie zugefallen, bin dann in die HNO Ambulanz und dort wurde ins Ohr geschaut und ein Hörtest gemacht, man sagte mir ich hätte da eine Belüftungsstörung, die Eucha….Röhre wäre vermutlich verstopft. Habe dann Nasenspray bekommen und Übungen für den Druckausgleich, es wurde auch etwas besser aber ging nicht ganz weg, hatte noch so ein Brummen in einem Ohr manchmal. Am letzten Freitag dann hatte ich einen schweren Schwindelanfall, Drehschwindel, Schwankschwindel und konnte kaum mehr laufen. Wurde dann mit dem Krankenwagen in die Klinik gefahren in die Neurologie. Dort angekommen wurden dann einige Tests gemacht, also auf den Finger schauen, dem Finger folgen, Arme heben und halten, mit dem Hammer hat man mir auf Arme und Beine geklopft usw. Dann wurde bei mir ein Semont Manöver durchgeführt und da hatte ich heftigen Drehschwindel als ich auf der rechten Seite lag, das musste ich ertragen und als es besser wurde wurde ich auf die linke Seite gelegt Kopf um 45 Grad gedreht. Man hat mir dann gesagt das ich diesen Lagerungsschwindel habe und der wäre ungefährlich. Man hat mich dann nach Hause geschickt ohne weitere Untersuchungen. Ich war ziemlich wackelig auf den Beinen. Bin dann letzte Woche nochmal in die HNO-Ambulanz, weil das Ohr auch noch etwas Probleme macht, also wurde nochmal ein Hörtest gemacht und auch dieses Semont Manöver durchgeführt, wieder auf der rechten Seite extrem Schwindel und dieses Augen wackeln (Nygasmus). Der HNO Arzt hat dann noch so eine Schüttel Übung mit meinem Kopf gemacht, da war aber anscheinend nichts auffällig. Er sagte halt das mein Nacken verspannt ist und er sagte ich soll 3 x 3 dieses Semont Manöver machen am Tag, morgens 3 x, mittags 3x und abends 3x. Beim ersten Mal war immer heftigen Drehschwindel da, beim 2. und 3. weniger. Trotzdem fühle ich mich seitdem irgendwie immer schwindelig, also ich habe so einen Benommenheitsschwindel, Gangstörung und wenn ich nach unten schaue wirds mir irgendwie komisch. Kommt das jetzt eher von der HWS oder vom Ohr (Lagerungsschwindel)? Was ist eure Meinung dazu? Ist dieses Semont Manöver gefährlich für meine HWS wenn ich das zu Hause mache, kann da was passieren? Ich soll das eigentlich laut Arzt so lange machen bis bei dem Manöver kein Schwindel mehr auftaucht. Meint ihr dieser Benommenheitsschwindel der fast dauerhaft jetzt da ist kommt von der HWS oder dem Lagerungsschwindel? Zusätzlich habe ich seit Wochen schon immer wieder Kopfschmerzen, die sind zwar nicht extrem schlimm, aber nervig, meistens oben an der Schädeldecke, teilweise auch mal an den Schläfen und der Stirn. Hängt das alles miteinander zusammen? Zusätzlich ist mein linkes oberes Augenlid etwas angeschwollen und wahrscheinlich leicht entzündet (hatte jetzt aber keinen Nerv noch zum Augenarzt zu gehen), das Auge selbst ist okay, also keine Schmerzen oder Sehstörungen, alles normal, nur eben das Lid. Mein größtes Problem ist der Schwindel, was könnte ich machen um den schnellstmöglich zu bessern oder gar loszuwerden? Danke schon mal für eure Hilfe-
-
PhysioLearner22 folgt jetzt dem Inhalt: PhysioTalk – Geschichten aus dem Praxisalltag
-
PhysioTalk – Geschichten aus dem Praxisalltag
ein Thema hat PhysioLearner22 erstellt in: Allgemeines
Hallo zusammen, wir starten mit unserem Physiotherapie-Podcast über interessante Geschichten aus dem Berufsalltag. Hat jemand Lust?