-
Gesamte Inhalte
1.578 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
324
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
...kann ich mir zwar nicht vorstellen, was er damit meint. Es könnte aber sein, dass er eine spezielle Zusatzausbildung dafür hat. In der Standardausbildung für Physios ist sowas nicht dabei Ich weiß z.B. dass Osteopathen eine spezielle Faszientechnik dafür haben. Dabei wird die Blase, die sich ja eine Handbreit unter dem Bauchnabel befindet, über diese Technik massiert bzw. sanft gedehnt. Aber wir wären gespannt, wie der Kollege das macht und würden uns freuen, wenn du uns nach der Behandlung davon berichten könntest. Danke!!
-
...nein, das mit der Unterwäsche gehört zu einer anderen Branche, da brauchst du keine Angst zu haben. Es ist aber wirklich nicht verkehrt, wenn du dem Therapeuten alles erzählst was er wissen sollte. Da musst du dich nicht schämen
-
...du fällst aber ziemlich oft, kann das sein? Wie auch immer, das ist nicht so schlimm. Es gibt Salben wie Voltaren und Co. damit kannst du deine "Prellungen" gut behandeln. Es schadet allerdings nicht, wenn du deinem Therapeuten davon erzählst, sonst wundert er sich evtl., warum seine Behandlungen nicht anschlagen
-
Das ist ja Super Katrin, die Erstuntersuchung mit Dokumentation ist leider nötig. Das nennt man Befundaufnahme. Einerseits verlangen das die Kassen, andererseits ist es wichtig für uns Therapeuten selber, sonst weiß man das nächste mal nicht wo das Problem war und fängt wieder von vorne an. Ich denke, du bist dort in guten Händen. Es kann nur noch besser werden. Erwarte aber nicht zu viel auf einmal, du musst etwas Geduld haben! Erfahrungsgemäß, je nach dem wie lange das Problem schon besteht, kann es schon mal ein paar Wochen dauern, bis sich die ersten Erfolge einstellen!! Du kannst uns aber gerne berichten, hier werden Sie geholfen
-
Innere Med_Beispielbefund
topic antwortete auf giannis Christopher_physio in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Christopher, danke für deinen Upload. Kannst du das nochmal in den Download-Bereich einstellen? Du musst lediglich oben rechts bei +Erstellen, den "dateidownload" anklicken und die Datei hochladen. Danke! -
Hallo Cdhacker, meiner Meinung nach müsste man zunächst der Grunderkrankung auf die Spur kommen. Es gibt unzählige Krankheiten, die zu diesen Symptomen führen. Auch bestimmte Rheumaformen führen dazu. Und wie der Kollege Jan auch schon vermutet, wenn es durch Cortison besser wurde, ist es wahrscheinlicher, dass es sich eher um eine Entzündung handelt, als von den Nebenwirkungen des Medikaments.
-
...in der Regel machen Physios auch das, was auch Masseure machen würden und mehr, da Physiotherapeuten eine Kombination aus Masseuren und Krankengymnasten sind! Die Physiotherapeuten versuchen durch Wärme, Massagen, Übungen und Mobilisationen, den Wirbel wieder gängig zu machen. Vor den Übungen, die ich dir verlinkt hatte brauchst du auch keine Angst zu haben, du kannst hier nichts falsch machen oder verschlimmern. Wäre es nämlich ein Bandscheibenschaden, hättest du Ausstrahlungen im Po oder in den Beinen! Lokale Schmerzen im Rücken rühren meist von den Facettengelenken der Wirbelsäule oder Muskulatur her. Aber du hast recht, wenn es sich momentan verschlechtert hat, dann warte erst mal ab bis sich die Akutphase wieder beruhigt hat. Das würde keinen Sinn machen, da verschleppte Krankheiten das Gesundheitssystem noch mehr belasten würde. Das habe ich in der Praxis schon öfter erlebt. Manche Patienten mussten dann auch Operiert werden, weil sie zu lange gewartet haben (März/April). Darum sind die med. Berufe auch Systemrelevant. Es gibt bei den Ärzten auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung, danach brauchst du die Verordnung nur abzuholen oder dir schicken zu lassen!
-
Hallo Katrin, deiner Beschreibung nach, klingt das für mich nach einer Blockade im Lendenbereich. Oben hast du sicher Verspannungen im Bereich der Schulterblätter. Es ist zwar nicht schlimm zu Coronazeiten zur Therapie zu gehen, sonst hätten wir alle schließen müssen, aber wenn du dich nicht traust, dann versuch es mit folgenden Übungen: https://www.youtube.com/watch?v=IzzL9e9wsLs Ich würde es täglich machen und vorher mit einer Wärmflasche/Rotlicht oder Warm duschen, die Muskulatur etwas aufwärmen. Für die Verspannungen sollte dein Mann mit einer Wärmesalbe den gesamten Rücken einreiben und ein paar Minuten massieren. Am Besten auch täglich für eine Woche. Sollte es nicht besser werden, dann würde ich mir eine Verordnung für Physio holen. Vielleicht kann dein Arzt das auch telefonisch machen. Gute Besserung...
-
...ist vielleicht ein nettes Zusatz-Feature wenn man keine anderen Anschlussmöglichkeiten hat, oder wenn man kein "Stolperkabel" am Fußboden haben will, dann ist das OK. Aber sonst sehe ich keine Vorteile darin. Oder aber man will die Liege zu den Hausbesuchen mitnehmen oder in verschieden Therapieräume hin- und herschieben
-
...das Thema hatten wir schon mal. Schau mal ob dir das hier weiter hilft:
-
...ich findes es gut Allerdings wäre es ganz nett, wenn du die Datei nochmal in den Uploadbereich einstellen könntest. Sonst können die anderen die Datei tatsächlich nicht finden! Hierzu gehst du einfach oben rechts auf: + Erstellen -> Dateidownload -> bei "Kategorie auswählen" wählst du "Innere Medizin" -> dann einfach die Datei in das Feld ziehen - fertig. DANKE!
-
...soviel Text. Puhhh Die MRT-Untersuchung sagt wenig aus. Du musst dir vorstellen, du liegst im MRT ruhig und gerade drin. Eine pathologische Veränderung z.B. der Bänder würde man nur in bestimmten Stellungen (Lageveränderung) sehen. Drum wäre eine Funktions-MRT aussagekräftiger! Du weißt was zu tun ist, lass das bitte zunächst von den Therapeuten untersuchen. Am Besten du suchst dir jemanden mit Manuelle Therapie Zusatzausbildung!
-
Ich würde diese Problematik mal genauer anschauen lassen. Evtl. kannst du deine Physio/Osteo bitten, ob sie mit dir "Safetytests" bzw. "Instabilitätstests" der besagten Wirbel machen könnten. Das läuft so oder so ähnlich ab, jeder hat da seine eigene Technik: https://www.youtube.com/watch?v=D6oezRMXXHo Somit hätte der Neurologe eine Richtung, die er mit weiteren Tests oder einem "Funktions-MRT" bestätigen könnte.
-
...klingt für mich wie eine Instabilität im hochzervikalen Bereich (C0-C3) bzw. der alaren Bänder. Hattest du mal einen Unfall?
-
Druck-Volumen-Veränderungen während des Herzzyklus
topic antwortete auf giannis thisisme in: Physiologie
...es gibt ja zwei davon Das Endsystolische- und das Enddiastolische Volumen. Im Endeffekt besagen die beiden nur wieviel Restblut sich noch in den Kammern befinden, wenn sich das Herz zusammenzieht (ESV) und wieviel Blut wieder die Kammern füllt (EDV). Es gibt hierzu Vergleichswerte (Normwerte) um evtle. Anomalien festzustellen. Wolltest du das wissen? -
Willkommen Elke, wir freuen uns auch auf deine Unterstützung. Ich weiß, in Österreich ist der Beruf des Physiotherapeuten eine akademische Ausbildung. Daher seid ihr in der Therapiewahl nicht an Verordnungen gebunden. Ihr könnt quasi die Therapie für die Patienten frei wählen. Das finde ich super und auch sinnvoll. Das Konzept soll ja in Deutschland auch kommen. Man spricht ja hier von einem "Blankorezept". Warten wirs mal ab, was ab Januar auf uns zu kommt...
-
...naja, es gibt schon aussagekräfige Tests dazu, aber du wirst sie, erstens nicht alleine ausführen können, da man jemanden braucht der auf die Gelenke Impulse gibt (provozieren), und zweitens wirst du als Laie die wiedergegebene Informationen schlecht beurteilen können. Mein Tipp wäre, lass dir "Manuelle Therapie" verordnen. Die Therapeuten können mit geschultem Auge die Situation sicher einschätzen. Wir können von hier aus schlecht dein Problem beurteilen, da wie du schon selber schreibst, evtl. ein HWS Problem vorliegen könnte. Und dafür müsste man eben diese Provokationstests machen um die Problematik einzugrenzen/differenzieren! Hier hast du ein paar Beispiele um dir zu zeigen was da gemacht wird.... https://www.youtube.com/results?search_query=schulter+test
-
...alleine hast du wenig Chancen gegen die Kassen anzugehen. Du brauchst Gutachten und Bescheinigungen, am Besten von Fachärzten. Diese sollten dir bescheinigen, dass du kaum in der Lage bist, ohne Fachpersonal und spezielle Fitnessgeräte selbstständig zu trainieren. Außerdem seinen die Kosten für präventive Maßnahmen geringer, als Folgeschäden durch Untätigkeit. Aber das sollten die Ärzte eigentlich wissen was sie zu schreiben haben Achja, lass dich von Ablehnungen nicht gleich abschrecken. Das Zauberwort heißt "Widersprüche" und das 2,3,4...mal. Viel Erfolg!
-
...das stimmt so nicht ganz. Bei einer gewöhnlichen HKF mag das Zeitfenster stimmen aber du hast ja eine Sonderform der Schultergelenkverletzung (Bruch und Luxation) hierbei können wichtige Nerven und Gefäße verletzt worden sein, die den Heilungsverlauf verzögern können. Eine weitere Behinderung des Bewegungsausmaßes ist das Fixiermaterial (Schrauben und Platten) diese können Nerven und Muskelgewebe ebenso stören. Wenn du mich fragst, kann man mehr sagen nachdem das Fixiermaterial entfernt wurde! Hier hast du einen Link, das deiner Problematik sehr ähnelt:
-
...ja genau. Das ist eigentlich das A und O vor Behandlungsbeginn. Der Schultergürtel ist sehr Komplex. Da wäre es schon wichtig, dass man die Ursache(n) eingrenzt und gezielt behandelt. Sie können uns gerne auf dem Laufenden halten
-
Das habe ich mir schon fast gedacht. Das ist nicht so einfach sich selber zu manipulieren. Ich habe lange nach einer Videoanleitung gesucht und doch nichts vernünftiges gefunden . Ich fürchte, du musst auf deinen Termin warten. Kennst du niemanden, der sich etwas damit auskennt?
-
...daran hatte ich auch gedacht Thomas aber die Aussage, dass der Schmerz ständig wandert, hat mich eben auf die Idee gebracht, dass es eine Plexusstörung sein könnte. Triggerpunkte dagegen sind meist konstant lokalisierbar. Du kannst aber gerne die Thomas-Theorie versuchen René, die finde ich auf jeden Fall plausibel. Hier hast du ein paar Anwendungsbeispiele: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/teres-major/
-
... für mich hört sich das an, als ginge das Problem eher vom Schlüsselbein, bzw. 1./2. Rippe aus. Da Adduktionen, speziell das Schultergelenk nicht irritieren. Meistens sind ellevationen über 90° oder rotationen dafür bekannt. Das ist in deinem Fall etwas schwer zu beurteilen von hier aus. Es müssten ein paar provokationstests gemacht werden um genauer zu differenzieren. Könntest du dir evtl. mal "Manuelle Therapie" verordnen lassen? Die Kollegen sind eigentlich für solche Problematiken speziell ausgebildet worden.
-
...in der Regel sind das typische Symptome für eine Blockade im proximalen Radio-Ulnargelenk bzw. Radiusköpfchen (Gelenk zwischen Elle und Speiche am Ellbogen) Versuche das mal: https://www.youtube.com/watch?v=NMFwbNcRnW4 ...und vielleicht wäre das hier auch noch interessant: https://www.youtube.com/watch?v=n_iiFD6tasE Versuch´s mal. Du musst allerdings etwas Geduld haben, da das Gewebe sicher etwas überreizt ist, das sich erst wieder beruhigen muss. Zwischendurch kannst du den Unterarm ruhig etwas massieren, um durch die Fehlstellung überlasteten Gewebsstrukturen zu entspannen. -> Wenn das nicht hilft, solltest du das von "Manuelle Therapeuten" behandeln lassen!
-
Schwierig, da es in der Regel ein dynamisches Problem ist. Man müsste den Fuß in aktion scannen um zu sehen welche Knöchelchen bewegen und welche nicht! Evtl. wäre eine Laufanalyse, z.B. bei einem Orthopädieschumacher, aufschlussreicher... Aber lass das zunächst von den Physio-Kollegen behandeln, die Analyse kann man hinterher immer noch machen lassen.