Besonderheiten: 
- gruppentherapie, um gruppendynamik zu förden (soz. integration) 
- fester tagesablauf mit festen zeiten, feste räumlichkeiten 
- patienten können tagtäglich komplett gegensätzliche stimmungen haben 
- pat können statt einem ball auf einmal ein rosa nilpferd sehen, dass auf sie zufliegt (oder so ähnlich) --> wahnvorstellungen können während der therapie auftreten --> man sollte diese ernst nehmen und sich nich über die pat lustig machen 
 
Ziele: 
- unspezifische kondi (zB mit ´trendsportarten´ wie nordic walking, step-aerobic etc) 
evtl auch theaterspiele um mimik und gestik zu fördern 
- verbesserung des körpergefühls (schnelle lagerung, körpertastarbeit, abhebeprobe, haltungsschulung...) 
- soziale kontakte innerhalb der gruppe knüpfen (namensspiele, partner-/teamspiele --> aber nicht unter wettkampfaspekt) 
- aktive entspannung (pmr...) 
 
prob wegen medikation: 
-sedierung durch psychopharmaka (keine lust, müdigkeit bis hin zur schläfrigkeit,schnell ablenkbar)