Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    202

JanPT last won the day on November 7

JanPT had the most liked content!

5 User folgen diesem Benutzer

Personal Information

  • Bei Physiowissen als
    Physiotherapeut/in

Letzte Besucher des Profils

19.561 Profilaufrufe

JanPT's Achievements

Physiowissen Moderator

Physiowissen Moderator (13/14)

  • Geprüfter Content Rare
  • Sehr hilfreich Rare
  • Reacting Well Rare
  • Conversation Starter Rare
  • Dedicated Rare

Recent Badges

446

Ansehen in der Community

4

Community Answers

  1. Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
  2. Ich sehe viele Wörter, aber eine echte Sinnhaftigkeit finde ich nicht. Absätze und Satzzeichen sind nicht nur Deko Zu Lena Hast du denn Physiotherapie bekommen? Bin dafür den Fuß zu aktivieren, Längs und Quergewölbe zu trainieren. Einlagen verändern die Statik und der Körper muss sich daran anpassen, werde diese zu schnell und zu viel getragen können Rückenschmerzen eine Folge sein. Es bietet sich teils an, die Übungen mit Einlagen zu machen, wenn du damit ein besseres Gefühl hast.
  3. Ich schließe mich da gianni an - würde aber noch den Denkanstoß der Rumpfübungen reinbringen. Dass man diese kontrollieren und ggf den Hüftbeuger sowie die LWS im Auge halten sollte. Zusätzlich sollte auch die Gewölbe im Fuß aktiviert und trainiert werden.
  4. Sollte es eine echte Chronifizierung sein, wäre die Multimodale Schmerztherapie die hier anfangs genannt wurde doch echt gut - dann würde ich das alles dort den Therapeuten auch schildern. Es gibt einige spannende Ansätze aber dazu muss man den Patienten mal gesehen und gesprochen haben. Bewegung ist jedoch immer indiziert, positive Bewegungserfahrung ist eines der wichtigsten Werkzeuge. Wäre spannend wenn Freddy hier den Verlauf der Schmerztherapie in der Klinik schildern könnte. Weiterhin gute Besserung!
  5. Das sind Fälle die Spaß machen - viel Spaß und ich bleibe gespannt
  6. Uuuuh sehr gut! Willst du das mal näher ausführen? Könnte für andere bestimmt auch spannend sein, was sich rausfinden lässt. Liebe Grüße!
  7. Moin, ich würde behaupten, das Problem sind nicht die Füße! Das klingt für mich eher nach zentralem Problem - was macht der untere Rücken? Nacken? Kopf? Hat sich das schon jemand angesehen?
  8. Umfrage abgeschlossen. War auf meinem PC (Firefox) nervig - bei 3 Antwortmöglichkeiten hatte ich die Wahl die Felder frei in der Reihenfolge zu verschieben und die Software hat meine Antwort nicht anerkannt - musste es umschieben und erneut anwählen um die auf die nächste Seite zu gelangen.
  9. Hallo Gast, spannend. Also ich würde mir die Gefäße einmal angucken lassen - beim Angiologen. Ansonsten mal gucken was der untere Rücken, der Bauch - die Hüfte so macht. Vielleicht mal einen Termin beim Osteopathen ausmachen? Liebe Grüße
  10. Hallo in die Runde, ich habe bald eine Patientin mit Endometriose und schmerzhaften Beckenboden. Wir arbeiten schon länger wegen ihres Lipödems zusammen und daher würde sie das Thema gern mit mir angehen. Allerdings habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht. Anfangen würde ich mit Aufklärung, Wahrnehmung und Aktivierung & aktive Entspannung des Beckenbodens. Würde mir die Hüften und die LWS ansehen und medial der Sitzbeinhöcker ersten Kontakt aufnehmen. Damit fülle ich die ersten drei Behandlungen und gucke in welche Richtung wir müssen. Das wäre zumindest der erste Plan. Wenn jemand Erfahrung darin hat, freue ich mich über jede Idee und Ratschlag. Danke
  11. Hallo Matze, das wird wohl daran liegen, dass deine Außenrotatoren auf der rechten Gesäßseite verkürzt sind. Du kannst dir mal bei YouTube "Piriformis Dehnung" angucken und ausprobieren.
  12. Hallo Christian was sind denn knochenschwundverursachende Medikamente? Meinst du Cortison? Wahrscheinlich hat der Sport mit dazu geführt, dass dort eine Arthrose entstanden ist - kann auch allerlei andere Ursachen haben. Spannend wäre wie deine Haltung ist und wie die muskuläre Balance ist - wenn du viel vor dir arbeitest, wird auch der Schultergürtel dahin gezogen - also umso wichtiger den oberen Rücken so zu fordern, dass er dort gegenhalten kann. Was meinst du denn mit "geht 100%"? dass du bei den Übungen keine Schmerzen hast? Degerenativ heißt auch nur "abgenutzt" und hat noch lange nichts - wenn wir mit unseren Körpern arbeiten, nutzen die sich etwas ab. Ich würde da komplett entspannt bleiben, würde zur Physio gehen und dort das alles mal testen lassen. Sowohl auf die Haltung gucken, als auch auf die Balance. Pectoralis minor ist hier auch ein großer Kandidat der für viel Dysbalance führen kann. Alles was geht, geht - was nicht geht, geht nicht und würde ich auch nicht machen. Würde jetzt auch nicht ins Totalversagen gehen oder Maximalkraft. Check deinen Plan mal selbst durch wie Brust & vordere Schulter im Vergleich zum oberen Rücken ist? Rotatorenmanschatte und Serratus anterior würde ich nochmal ganz speziell versuchen gezielt anzusteuern.
  13. Ja, ich würde mich auch über ein paar Infos freuen - müsste dann auch mal überlegen, aber passiert eigentlich immer irgendwas lustiges
  14. Hallo Kerschl, dein Ansatz klingt ganz gut - inzwischen ist das "magische" halbe Jahr auch um wo man das meiste rausholen kann. Wo steht der Patient denn aktuell? Zuerst die Schmerzen behandeln, um Lebensqualität zu verbessern und einer Chronifizierung entgegen zu gehen. Dann alles was möglich ist um ihn am Lebensalltag teilhaben zu lassen. Wischübungen mag ich dafür auch sehr. Wie hat das angeschlagen? Wenn noch Funktion vorhanden ist, super! Damit arbeiten. Ergotherapie unbedingt mit einbeziehen und gucken was er zuhause machen kann.
  15. Lust immer - erzähl uns gern wo man ihn hören kann.:)
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung