Jump to content

spastisch bedingtes Hohlkreuz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

.. Titel sagts ja schon. Was fallen euch da für Therapiemöglichkeiten ein? (ausschließlich passiv, da eine Kommunikation bzw. Kommandoführung aufgrund körperlicher und geistiger Behinderung nicht möglich ist).

Mfg Stephan

Geschrieben

Hallo,
z.B.
- Vojta/Therapie
- Dehnung der beiden M. psoars und der Mm rectus femoris bds.
- Entspannung des M. rectus abdominis.
- Rumpf gegen Becken, Becken gegen Rumpfrotation z.B. aus RL
- Heisse Rolle im Bereich des LWS Muskulatur, Querdehnung der Mm.
- Längslagerung über eine entsprechend große Therapierolle in BL, alle Extremitäten "hängen" seitlich nach unten --> bietet die Möglichkeit den aktiven Haltetonus im Bereich der LWS Muskulatur zu reduzieren.
- Querlagerung /baeuchlings/über eine entspr. große Therapierolle --> s.o.
- Kontrolle der Liegeposition in RL. Besteht ein Windblow sollte dies durch Lagerung korriegiert werden. Die Beine sollten so gelagert werden, das der Pat. die starre Beugehaltung/Streckhaltung nicht selbst immer aktiv halten muss, verstaerkt die Beckenbeugehaltung.
- Ev. Botox/Injektion nach genauer Diffdiagn. in Hueftbeuger und die mm. rechts und liks lateral der WS . Sollte nur durch ein Team, PT und Doc, durchgefuehrt werden, welches damit Erfahrung haben!
- Warum nicht mal entspanntes Liegen in der Haengematte ? Richtig durchhaengen lassen, Beine dabei gebeugt.
- Kleinerer Pat. ? Lagerung im Sitzsack in entsprechender RL mit genuegend ABD und Flektion in den Hueften
- Bei starker Spasatik wichtig, dass der Pat. in RL gut in die Unterlage einsinken kann, mit er locker lassen kann und sich nicht selbst die ganze Zeit haelt. Bes. wichtig bei dystonischer Kompnente

- OPTIMIERUNG der Sizposition bei RSfahrern!

Aufzaehlungs Reihenfolge entspricht keiner Wertung.

Gruesse

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    
    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1
    • Hi Thomas, der Podcast heißt Physiokollege hier der Link:      Je nach Thema gibt einen anderen Fragekatalog, wir schicken sowas auch nicht vorab raus. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung