Jump to content

Dieses Thema bewerten


swanhild

Recommended Posts

Therapeuten handeln statt zu meckern!
Erstmalig in Schleswig-Holstein: Zusammentreffen von Therapeuten aller Richtungen auf der 1. Open-Space- Ideenkonferenz am 20.Juni in Neumünster
Anlass sind die unbefriedigenden aktuellen Berufsbedingungen in allen Bereichen der Therapie, deren Folge zu einem spürbaren Therapeutenmangel und einer Unterversorgung der gesetzlich versicherten Patienten führen wird.
Die Konferenz wurde von Vertretern der Physio- Logo- und Ergotherapeuten geplant und vorbereitet. Initiiert sowie ermöglicht wurde die Veranstaltung durch einen Sponsor, der auch für professionelle Unterstützung bei der Durchführung sorgt.
Es ist eine Konferenz, in der jeder Teilnehmer aufgerufen ist, den Erfolg und die Wirkung der Tagung mitzugestalten. Jeder kann Ideen von zu Hause mitbringen oder vor Ort entwickeln, wie die berufliche Situation der Therapeuten verbessert werden kann und so die Patientenversorgung auch in Zukunft gesichert wird.
Ganz wichtig ist auch der Austausch der Therapeuten der verschiedenen Richtungen untereinander. Festzustellen, dass die Probleme und Ziele ähnlich gelagert sind und dass es deswegen lohnt, an einem Strang zu ziehen und nicht gegeneinander zu agieren ist ein weiteres wichtiges Ziel der Planer.
Auch wenn am 20. Juni in Neumünster noch nicht „die Welt gerettet wird“, ist hiermit ein Zeichen und ein Anfang gesetzt.
Was niemand erwartet hatte zu Beginn der Planungen: Auf Bundesebene wurden jetzt Reformpläne veröffentlicht, die zumindest schon einmal die Misere der Physiotherapeuten erkannt haben und ihr mit sinnvollen Reformen entgegentreten wollen
Die Zeit ist also reif für Veränderungen!
Swanhild Priestley, erste Vorsitzende für den IGPT-SH e.V.
(Interessengemeinschaft Physiotherapeuten in Schleswig-Holstein)
Mehr Infos und Online Anmelden unter: www.zukunft-therapie.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

schöne Idee; für mich aus Bayern etwas zu weit weg (und der Termin ist schon verplant...)
Ein großes Kreuz in unserm Berufsstand ist meines Erachtens, dass viel zu viele in keinem Verband organisiert sind.Jetzt sind wir schon so "unwichtig" in den Augen von Kassen und Ärzteschaft, und dann ist noch nicht mal die Hälfte organisiert - das kann ja nicht gut gehen! Anstatt immer neue Protestvereine zu erfinden, wäre es doch schlau, die bestehenden Strukturen zu nutzen und innerhalb der Verbände zusammen zu arbeiten. Für Eure Zukunft-Therapie wünsche ich Euch viele gute Ideen, einen Haufen Aktive und vor allem: dass der schöne Impuls nicht gleich wieder verpuffen möge!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung