Jump to content

Isometrisches Training

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!

Ich leide seit über 1,5 Jahren an permanenten Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich rechts. Während dieser Zeit habe ich schon einige Orthopäden aufgesucht und somit auch schon mehrere Therapien, wie Krankengymnastik und Akkupunktur absolviert. Es wurde vorübergehend besser; ich war aber zu keiner Zeit schmerzfrei. Besonders nachts, wenn ich mich drehe oder beim Aufstehen nach längerem Sitzen, quälen mich heftige Schmerzen. Mein jetziger Orthopäde hat mich kürzlich 2 x chiropraktisch ohne Erfolg behandelt. Jetzt hat er mir angeboten, eine Therapie mit isometrischen Training durchzuführen. Die soll an einem Gerät der Firma Sinfomed durchgeführt werden. Acht Wochen lang (2 x die Woche) soll ich dort 15 Minuten trainieren. Dies würde meinen Schmerzen den endgültigen Garaus machen, eben einfach durch kräftigen der betreffenden Muskelpartien. Alternativ gäbe es dan noch das Kieser Training oder eine Schnwerztherapie mittels lokaler Spritzen, wobei Letzteres lediglich die Schnerzen bekämpft, jedoch nicht die Ursache.
Hat jemand schon einmal so eine Therapie mit isometrischen Training absolviert und irgendwelche Erfolge erziehlt oder kann ich mir das Geld (ca.300.- €) sparen?
Ich würde mich über Infos freuen!
Gruß backpacker61

Geschrieben

öhm - was liegt denn für eine erkrankung zugrunde?

ct abklärung gelaufen?

Meine persönliche Meinung (ohne obige Fragen beantwortet bekommen zu haben) - isometrie ist Käse, weil es nicht Alltagsrelevant ist. Aber sieht jeder anders und letztlich gilt: Wer hilft hat recht :)

Geschrieben

Hallo Stephan!

Ich bin geröntgt worden und war im MRT. Dabei wurde lediglich festgestellt, dass ich einen altersgemäßen Verschleiß der Bandscheiben und „normale“ Kalkablagerungen habe. Im Lendenwirbelbereich ist ein weißer Fleck erkennbar, der laut Orthopäden darauf hinweist, dass hier statt Muskelgewebe Fettgewebe vorzufinden ist. Mit dem bereits erwähnten Gerät
soll auf Basis der Isometrie dieser Bereich gezielt trainiert und somit auch eine stabile Abstützung der Wirbelsäule geschaffen werden, um den Schmerz zumindest stark zu reduzieren. Ich kenne aber niemanden, der so etwas schon einmal durchgezogen hat.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Vllt. bisschen spät aber hast du eventuell neurologische Ausfälle in den Beinen da könnte es eventuell auf einen Prolaps bzw. harmloser Protrusion hinweisen das mit dem Training für den Preis ist Geldmache ein !guter Physio! kennt bessere Methoden deine Muskulatur stabilisierend zum Einsatz zu bringen manche Praxen haben auch eine gut ausgestattete MTT (Med. Trainingsterapie )aber haste ja auch keine guten Erfahrungen musst halt andere Praxis aufsuchen wenn du kein Vertrauen zu deinem Orthopäden hast such dir nen anderen glaub mir hab da Erfahrung musste 5 besuchen bevor ich meine Diagnose bekam soviel dazu
-nur eine Vermutung- vllt. Fehldiagnose

  • 4 weeks later...
Geschrieben

@typsince87
Auch eine späte Anwort von mir:
Habe keine neurologischen Ausfälle. MRT zeigte auch nur normalen Verschleiss und eine Muskelschwäche auf der rechten Seite des LWS (als heller Fleck zu erkennen). Die Krankenkasse hat die Isometrische Trainingstherapie abgelehnt, bietet aber ein rehabilitatives Rückentraining an.
An alle:
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Training. Habe Stimmen gehört, dass dort lediglich "Turnübungen" in einer Gruppe mit älteren Semestern stattfinden und unterm Strich garnichts bringen. Kann diese Meinung jemand bestätigen?

Geschrieben

@backpacker61, also mit genau diesem isometrischen Traing welches du meinst habe ich noch keine Erfahrung, mag ja sein dass das schon irgendwo mal funktioniert hat aber fakt ist: Arbeit= Kraft x WEG und und ohne Weg (wie bei der isometrie) keine Kräftigung, nur Tonisierung und Durchblutungsverbesserung u.s.w. und nebenbei sind 300€ echt fett.
Da bist du mit MTT echt besser beraten, wenn du dazu noch nen vernünftigen Physiotherapeut oder nen personal Trainer hast.

Geschrieben

Isometrisches Training ist in bestimmten Fällen durchaus sinnvoll. In der MTT wird es z.B bei Patienten direkt 2-3 Tage nach der Knie-OP angewendet, um die Muskulatur wieder anzusprechen ohne das Gelenk zu belasten, im weiteren Verlauf wird ein (dynamisches) Teilamplituden Training durchgeführt, immer in Begleitung einer Mobilisation des jeweiligen Gelenks.
Es stellt sich bloß die Frage, ob für Dich ein isometrisches Training sinnvoll wäre. Ich würde dies auch mit einem vorsichtigen "Nein" beantworten und schon gar nicht für 300,- €.
Wie baumel schon sagte, investiere es lieber in einen Physio mit ausreichender Erfahrung im Krafttrainingsbereich oder einem entsprechenden PT mit Therapieerfahrung.
Spätestens nach einem halben Jahr solltest Du schmerzfrei sein. Sind die Schmerzen immernoch da, ist es wohl eher ein nervales Problem oder hat eine ganz andere Ursache (z.B. HWS, Zähne, ISG, Verschiebung der Körperachsen durch einseitig verkürzte und/oder abgeschwächte M., etc.)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung