Jump to content

Bachelor of Science - PT in Soest

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Forum,

folgende Präsentation ist mir zugegangen und natürlich will ich euch das nicht vorenthalten :)

Ein wie ich finde sehr interessantes Angebot - und ich werde selbst mal überlegen ;) - Besonders interessant finde ich die integrierten Weiterbildungen.

Vlg Stephan


"
Swiss German University Westphalia
Lübecker Ring 2
Klinik Lindenplatz
59494 Soest


Sehr geehrte Damen und Herren,

die SWISS GERMAN UNIVERSITY WESTPHALIA (SGUW) vertritt in Deutschland die Interessen der SWISS GERMAN UNIVERSITY (SGU), einer privaten Hochschule in Jakarta mit europäischem Qua-litätsstandard. Die SGU plant im Jahr 2006, in enger Kooperation mit der FH Südwestfalen (Campus Soest), den Abschluß „Bachelor of Science“ für medizinnahe Ausbildungsbereiche im Fachbereich „Life Sciences“ anzubieten.
Es handelt sich dabei unter anderem um den Studiengang Physiotherapie. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Physiotherapeuten in die Lage zu versetzen, den Effekt ihrer Methoden zu erforschen und weiter-zuentwickeln, ein Qualitätsmanagement durchzuführen und die Behandlung der Patienten zu optimieren. Die Absolventen sollen zukünftig auch zur Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation beitragen, weil durch die Anwendung von wissenschatflichen Methoden eine Validierung der konservativen Therapien und vieler physiotherapeutischer Maßnahmen möglich ist.

Das Studium soll den Absolventen außerdem befähigen, ein ambulantes oder stationäres Rehabilitations-zentrum fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich zu leiten und so sektorübergreifend tätig zu sein. Aufgrund der wissenschaftlichen Qualifikation ist beispielsweise die Tätigkeit an einem wissenschaft-lichen Institut, an einer Universität, Krankenkasse oder Klinik bzw. im Forschungsbereich möglich.

Dauer des Studiums
Das Studium ist 6-semestrig und berufsbegleitend angelegt. Der Studienverlauf umfasst Präsensphasen sowie Selbstlernphasen (e-learning-Plattform, SGU-Campus). Die Lehrinhalte der ersten zwei Semester werden üblicherweise in einer Schule für Physiotherapie angeboten, die durch eine Kooperations-vereinbarung mit der SGUW verbunden sind Die Vorgaben und die Qualitätsstandards der Studieninhalte erfolgen durch die Dozenten des Studienbereiches.

Ablauf des Studiums
Um den Studienverlauf auf vier Semester zu begrenzen, ist vorgesehen, die Lehrinhalte der ersten zwei Semester (insgesamt 300 Stunden), nach der Vorgabe durch die Hochschule, in den Schulen anzubieten. Nach erfolgreichem Abschluß schließt sich das 4-semestrige Studium im Studiengang für Physiotherapie an. Schon im Beruf tätige und niedergelassene Physiotherapeuten erwerben durch die Jahre ihrer Berufserfahrung, durch Vorlage eines qualifizierten Abschlusses einer Schule für Physiotherapie und durch einen Eignungstest den Zugang zum Studium.

Die berufsbegleitende Ausbildung wird an Wochenenden durchgeführt, geplant ist die Zeit von Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr. Die Stundenzahl beträgt in der Regel 24 Std. pro 3-Tageskurs.

Weitere Stunden sind für das Eigenstudium zwischen den Kursmodulen einzuplanen. Um eine gute Umsetzung der Module in die Praxis zu gewährleisten, sind pro Semester 1 Woche à 40 Stunden Supervisionsblöcke eingeplant. Die Kosten des 4-semestrigen Studiums betragen pro Monat 250,00 Euro. Die Einschreibgebühr pro Semester 500,00 Euro.

Spezialgebiete des Studiums:
Der Studiengang unterscheidet sich von anderen Curricula durch die integrierte Weiterbildung im Bereich der orthopädisch-manuellen Therapie (OMT, Konzept nach Kaltenborn-Evjenth), der medizinischen Trainingstherapie (MTT), der Sportphysiotherapie sowie der angewandten Bewegungswissenschaft auf der Grundlage der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse des Instituts für Biomechanik in der Klinik Lindenplatz, Bad Sassendorf. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad eines „Bachelor of Science“ vergeben.

Studienvoraussetzungen
Das Angebot richtet sich an Physiotherapeuten mit abgeschlossener staatlicher Ausbildung, an im Beruf tätige, angestellte oder niedergelassene Physiotherapeuten sowie an Unternehmen und Physiotherapieschulen, die geeignete Mitarbeiter qualifizieren bzw. Auszubildende zu fachlich kompetenten Mitarbeitern weiterbilden möchten.
Als Zugangsberechtigung zum Studium gilt:
• Qualifizierter Abschluss einer kooperierenden Berufsfachschule für Physiotherapie mit dem Qualifikationsvermerk, dass die Lehrinhalte des 1. und 2. Semesters im dritten Schuljahr der Berufsfachschule für Physiotherapie gelehrt und erarbeitet wurden oder
• qualifizierter Abschluss einer Berufsfachschule für Physiotherapie plus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, wobei das Wissen über die Lehrinhalte der ersten beiden Semester durch einen Eignungstest nachgewiesen werden muss.

Unser Studienangebot unterstreicht in besonderem Maße durch sein spezielles Lehrangebot und den akademischen Abschluß den Stellenwert der Physiotherapie im Kontext von Prävention, Rehabilitation der gesunden wie kranken Menschen neben der Medizin.
Aufbauend auf die qualifizierte Ausbildung an den Fachschulen können die Lehrinhalte der ersten beiden Semester in das Curriculum der Fachausbildung aufgenommen werden.
Den erfolgreichen Absolventen dieser Schulen eröffnet sich ein Fachhochschulstudium, das sie zu Führungskräften gleich ob im Klinikverbund oder als Selbstständige prädestiniert.

Der Beginn des Studiums ist zum Wintersemester 2006/07 geplant. Das bedeutet für dieses schon begonnene dritte Ausbildungsjahr, dass in komprimierter Form die Lehrinhalte bis zum Sommer vermittelt werden.
Ein Qualifikationsvermerk der Fachschule und der Eignungstest sind der Nachweis für einen Einstieg in das dritte Semester.
"

Geschrieben

:-).......*lach

okay die provinz nehm ich dann doch besser mal zurück.....aber echt nich zu glauben das in unserer eher ländlichen Hellweg und Soester Börde Gegend so etwas angeboten wird. Komme gar nich aus dem Staunen raus! Na dann vll. mal in Zukunft: you are welcome, ist ganz schön hier! *lol
---
gute nacht! ;)

Geschrieben

Hallo Stephan!
Versuche grade auf der Seite der FH Südwestfalen irgendwas dazu zu finden, gibt es irgendwelche Ansprechpartner oder Internet-Seiten, wo nähere Infos, evtl. Anmeldeformulare zu finden sind?? Oder Studiengebühren oder so was stehen?

Wär ne geile Sache!
EVA!!!! ODER??
MATZE!!! Vielleicht sehen wir ja da mal wieder alte Bekannte!

Vielen Dank

Steffi

Geschrieben

Steffi! Jepp, das klingt tatsächlich nicht schlecht...und für die Zukunft sogar denkbar :-)

Studiengebühren stehen oben in dem Text...ist natürlich nicht ganz ohne :-/

Grüße Eva

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo erst mal,
lasst mich vielleicht eine eingeschränkte Ansicht haben, aber vom Studieren in Soest bin ich nicht überzeugt. Ihr solltet nach wie vor bedenken, dass der Bachelor noch immer nicht international anerkannt ist! Und ehrlich, dann würde ich mir nicht sonne Anfänger FH dafür suchen wie die in Soest.Ohne den was zu wollen! Also vielleicht geeignet für die, die nicht aus der Umgebung weg wollen oder eher können, aber jeder der die Möglichkeit hat sollte sich mal genauer umsehen! Und studieren kann man mit etwas mut auch ohne Ausbildung was am ende auch das Portmonai erkennt! Berichtigt wenn ich sehr falsch liege, aber ich würde andere FH´s einfach vorziehen.
Gruß Alicia

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung