Jump to content

Wirbelsäule

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
Ich mache die MT bei der ÄMM.
Nun habe ich mal eine frage, allerdings weiss ich nicht ob die Griffe bei den anderen Konzepten der MT ähnlich sind.

Ich weiss bei der BWS und LWS nicht wo sich der Dornfortsatz bei retroflexion, Anteflexion und Seitneige hinbewegt? Kann mir das bitte jemand erklären?
Bei der HWS weiss ich das, mir fehlt nur BWS und LWS.
Außerdem ist ja Rotation und Seitneige bei der LWS verknüpft (synkinese). Bei der LWS ist ja Rechtsseitneige und Linksrotation verknüpft. Ist das beid er BWS und HWS auch so?

  • 5 months later...
Geschrieben

also wir lernen MT nach Kaltenborn und wir gehen davon aus, dass sich in der BWS und LWS bei extendierter Stellung der Facettengelenke (bei übertrieben gestreckter Sitzhaltung) bei einer Lateralflexion die Dornfortsätze in die entgegengesetzte Richtung mitdrehen. Bei flektierter Stellung und Lateralflexion die Dornfortsätze in die gleiche Richtung mitdrehen.
Hoffe ich konnte dir damit helfen..
Gruß, Zwischenfussknochen

Geschrieben

Hmm?
Also bei der LWS kann das oben geschriebene in meinen Augen nicht hinhauen.
Du schreibst bei Flex und Latflex (da gekoppelt) drehen die Dornfortsätze in die gleiche Richtung. Das seh ich anders. Bei Flex/Latflex ist die gekoppelte Bewegung die Rotation zur gleichen Seite - das stimmt. Aber wenn der Dornfortsatz hinten ist (und das hab ich noch nie anders gesehen ;) ) und eine Roationsachse durch den Wirbelkörper geht, dann weicht der Fortsatz zur Gegenseite aus.
Hätt ich jetzt mal so gesagt ;)

MFg Stephan

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung