Jump to content

BE Schulter & OEX Stabi

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich habe für Be das Thema: verbesserung der stabilisation der oex und des schultergürtels mit gerät.

nun habe ich mir meine gedanken gemacht und bin auf das (sissel)kissen gekommen und habe hier vorwiegend übungen in 4 füßlerstan/liegestützposition in verschiedenen höhen mit verschiedenen abgespreizten extremitäten(sofern möglich).
als zweites hätte ich noch das gleiche im stand.

irgendwie habe ich das gefühl es ist etwas einseitig, habt ihr vielleicht noch idenn was ich machen kann an übungen? oder vielleicht schlagt ihr auch ein anderes gerät vor?

wäre für vorschläge dankbar.

Jack Fey

Geschrieben

ich glaub die gibt es noch unter einem anderem namen, das ist bei uns ein frisbeeartiges kissen das mit luft gefüllt ist und so einen instabilen untergrund
erstellt.

Jacky

edit: wie würdest du es mit dem theraband anstellen, überlegungen haate ich dazu auch schon nur leider kam ich auf zu wenig übungen, würde mich interessieren

Geschrieben

also ich hätte auch zum Einen an den vierfüßlerstand gedacht und dort dann das Therraband mit einer Hand festhalten und die Andere bewegt nach außen bzw Außen oben und zieht am Band.

Oder

in RL eine Ganzkörperspannung aufbauen und das Therraband auseinander ziehen.

Aber viele Übungen fallen mir da auch nicht ein . Tut mir leid

LG Cathi

Geschrieben

na das ist doch schon was, ich danke danke dir, für die info.
habe mich noch nicht entschieden ob ich dieses kissen oder das band verwende (und auch darf). da mir auffiel wenn ich primär im 4-Füßler arbeite gibt es ständig kompression im handwurzel/handgelenkbereich und ob das so gut ist frage ich mich noch.

auf der anderen seite gibt es nicht viele möglichkeiten, zum glück sind es nur 28-30 min einheiten und wenn ich partnerübungen mit taktilen reizen mache dann bleiben dem hauptteil nur noch 7,5 min übrig.

mal schauen werde morgen mal nachfragen ob es geht.


viele Grüße Jacky

Geschrieben

Naja wenn du Konsequent nur im 4 Füßlerstand arbeiten willst dann musst du sowieso Pausen einbauen. Z.b. kannst du da das Päckchen machen als Atemübung oder einfach im Fersensitz eine Atemübung und Lockerung der Arme/Hände.

LG Cathi

Geschrieben

gute idee danke, selbstredent werde ich nich ausschließlich im
4-Füßler arbeiten, das wäre bei meinen lehrern selbstmord, allerdings alle anderen positionen die ich haben haben immer eine fixierung des handgelenkes gegen das sisselkissen zu folge, da ich es ja nutzen muß.
naja wird schon.

ich bin echt positiv überrascht das man hier gute antworten bekommt, ich hatte nicht so schnell damit gerechnet.

Jacky

Geschrieben

Ja wenn du sehr viel in Dorsalextension bist dann würde ich auf alle Fälle zwischendurch lockern und wenn er nur ein einfaches Arme ausschütteln ist.

Geb immer wieder gern tips. ;)

LG Cathi

Geschrieben

Juhu sämtliche ideen wurden gerade von der lehrerschaft zu nichte gemacht und als anregung bekamm ich nimm doch nen stab, das ist nicht so schwer.
na toll googel ist da sehr effektiv und unsere bücher in der schule lassen irgendwie das stabitraining aus.

die einzige stütze die ich habe ist ich soll unteranderm dynamisch stabilisieren, schön wenn man sich alles selber erarbeiten muß ohne irgendeine vorlage.

*ironie*

Jack

Geschrieben

fand die Übungen eigentlich nicht schlecht. ist Anspruchsvoll gewesen und nicht so einfach zu bewältigen. Sicher nciht für jeden geeignet aber ist eine variante gewesen.

Stab ist schon schön und gut aber der is auch so total unflexibel einzisetzen.
Hast du in der Übungsdatenbank schonmal geschaut?

LG Cathi

Geschrieben

Naja besser isses. Kennst du das Klötzli spiel? ist jetz zwar nicht direkt ne Stabi aber wär ne möglichkeit die Rückenmuskeln und Bauchmuskeln zu Trainieren und Stabilisieren muss ja die BWS/Schultergürtel auch.

ne andere Übung wäre noch:

Pat. sitzen aufrecht und du lässt sie die Ellbogen 90° Beugen .Arme sind am Körper dran und sie müssen schnelle Hackbewegungen machen (nach oben um gegen die Extension Widerlagern zu müssen in der BWS und nach unten Hacken um gegen die Flexion wiederlagern zu müssen in der BWS).

Da kannst du ja den Stab in die Hand nehmen lassen oder du machst ne Partnerübung draus und er Stab wird vom Partner an die WS angelegt um zu sehen ob der Pbende sehr arg ausweicht oder nicht.

Wär noch was was mir spontan einfallen würde.

LG Cathi

Geschrieben

Hallo!
Mir würde zur stabi noch brunckow einfallen. Wenn du das ganze von den händen aus beginnst und dann weitere impulse an ellenbogen, spina scapulae und scheitel setzt, hast du die ganze oex unter spannung.
Übungen zur stabi mit stab fällt mir so spontan nix ein.
Hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen.
LG sencha

Geschrieben

das klingt spannend, kannte ich noch nicht, möglicherweise läßt sich das
auch abgewandelt mit stab ein setzen, denke da an rl, schultergelenk 90 flex und in die matte spannen, mit stab in der hand hier auch noch nach außen oder innen spannen.

guter tipp danke

Geschrieben

danke, haben uns auch mühe gegeben (ist eine teamarbeit und präsentation)
ich arbeite sehr gerne geschichten orientiert, so haben die teilnehmer meistens mehr spaß und gerade im kinder und jugendbereich kommt es gut an, mit erwachsenen habe ich noch nicht alzuviele erfahrungen.

schauen wir mal was die lehrer zum konzept sagen und wie wir die praxis durchführen.

Jack

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung