Jump to content

HILFE

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hi!
Wär schön, wenns ein bissel genauer geht (Diagnosen, Atembefund...). Außerdem wärs doch besser, wenn du uns mal schreibst, was du schon mit deinem Pat. gemacht und was du so für Behandlungsideen hast. Das würde dir mehr bringen als ein von uns aus der Ferne konstruierter Behandlungsplan.
LG Sencha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey danke für die schnelle antwort
ich bin erst in der ausbildung und muss die behandlung an dem pat. vor führen in der schule das problem ist das die meisten übungen die wir kennen gelernt haben meine mitsachüler benutzt haben und jetzt hoffe ich das ihr kreative ideen habt das meine behandlung gut wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mareike,

erst einmal einen Tipp zu Anfang:

Es geht nicht darum den Patient möglichst kreativ, sondern effektiv zu behandeln!

Ich kann verstehen, dass du andere Übungen als deine Mitschüler nutzen möchtest. Aber der Patient sollte im Vordergrund stehen und nicht die Übungen.
Zu viele Übungen verwirren den Patienten auch oft und er kann sich meist weniger Übungen merken, als wenn man ihm ein geeignetes Maß an Übungen gibt. Natürlich darf dann auch immer wieder einmal eine neue Übung dazu kommen im Laufe der Behandlung.

Wenn du deine Behandlungsziele formuliert hast, dann suche dazu die dir am geeignetsten Übungen raus. Es ist völlig egal ob er die Übungen schon gemacht hat oder andere diese Übungen schon gezeigt haben.
Jedenfalls war es meinen Lehrern wichtig, dass der Befund, die Behandlungsziele und die Übungen Sinn machen (egal welche Übungen es sind).

Lieber Gruß
Quakfrosch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein pat. ist 48jahre seit 10jahren chronische bronchitis, Bronchiektasen hinten/banal rechts, nicht raucher. hatte im letzten jahr eine pleurits. sie ist jetzt in der klink weil sie plötzlich fieber bekommmen hat und bekommt jetzt antibiotika

ich habe mitlerweile meine behandlung aufgestellt aber vllt könnt ihr mir ein paar tipps geben auf die ich achten muss

ich muss bei meiner präsentation auch die theorie vorstellen und habe im internet keinen unterschiede zwischen bronchiektasen und bronchiektasie gefunden ist das das gleiche kann mir jemand helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mareike,

jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich Bronchiektasen und Bronchiektasie bei Google eingebe lande ich bei Wikipedia bei folgendem Artikel Klick mich.
Dort steht dass es das gleiche ist!
Auch ein guter Link ist der zweite der bei Google erscheint http://www.medizinfo.de/lungeundatmung/bronchiektasen/start.shtml

So zu deiner Behandlung. Es wäre schön wenn du uns aufschreibst was genau du vorhast, wie sieht deine Behandlung aus, dann kann man dir auch gezielt Tipps geben. Und sollen die Tipps für die Behandlung oder/auch für die Präsentation sein!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ein therapeutisches "Hallo" zusammen 👋 es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung. Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe: "kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm" Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!
    • Gast Maja
      Die Schmerzen sind ja bewegungsabhängig, immer wenn ich in die Außenrotation gehe mit dem Arm. Schmerzt schießt dann ein wie ein Blitz von der vorderen Schulter ind den Oberarm. Ruheschmerz manchmal im Oberarm. Druckschmerz vordere Schulter. Eben trotz Schonung und Entlastung keine Besserung. Röntgen war ohne Befund. Halswirbelsäule frei beweglich. Werde nachts davon wach, wenn ich ungünstig drauf gelegen habe. Ziehen tut der Schmerz dann in den Oberarm, Ellenbeuge und manchmal in die Hand. 
    • und obwohl du mit der Schulter nichts macht, werden die Beschwerden schlimmer? Röntgen Schuler war unaufällig? Wie gehts denn deiner Halswirbelsäule? Kannst du die frei bewegen ohne Beschwerden? Und du sagtest, die werden nachts stärker? Wachst du auf von den Schmerzen? Ist das ein punktueller Schmerz an der Schulter oder zieht der wohin?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung