Jump to content

Kräftigung des Schultergürtels im Training

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo
ich habe bald eine Lehrprobe zum Thema Kräftigung des Schultergürtls.
Das Problem was ich hzabe ist, dass ich die Muskel so gut es geht rein trainieren muss also nicht umliegene Muskeln mit trainieren soll!!!!!!!!!!!!
zum beispiel Liegestütz für M. pectoralis doof wegen M.triceps.
Ich muss die Muskeln M. pectoralis, M. latissimus, M. deltoideus, M. trapezius

ich hab da nicht sehr viele Übungen gefunden von daher wär es super wenn es möglich wär wenn ihr mir helft.
schöne Grüße Nico
Ich danke schon mal für die Mühe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also das wird schwierig nicht die umliegenden Muskeln mitzutrainieren...meist möglich mit MTT oder mit Therabänder.

Das einzigste was ich dir raten könnte wäre PNF Bzw auch Betonungen.

Das Heißt für Pectoralis -->FLX ADD IR klar ist da auch pars Clavicularis vom Deltoideus dabei und auch Biceps und Flexoren am Unterarm
Aber Hauptsächlich der Pectoralis

Latissimus Dorsi--> Ext ABD IR

Für Deltoideus und Trapezius FLX ABD AR

Für Kraftigung natürlich Ant-Agonistische Umkehr.

Schultergürtel gehören noch die Supraspinata und Infraspinata dazu
nicht zu vergessen der Suprascapularis den kannst du Betonen In IR
In FLX ADD IR od. FLX ABD AR

Auch Teres Major mit IR und Teres Minor mit AR

Das heisst für die wichtigen Außenrotatoren im GHG Betonung!!! FLX ABD AR

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung