Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich bräuchte dringend Informationen über einen Myokardinfarkt.
Wie er sich auswirkt,welche Ursachen er hat, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie es von ärztlicher Seite Versorgt wird, usw.
Wäre echt nett wenn Ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße Manu

Geschrieben

Sofortmaßnahmen bei einem Herzinfarkt

Diagnostik
• Anamnese
• DKB
• EKG
• Labor
• Überwachung
Therapie:
• Sauerstoff
• Schmerzbekämpfung
• Sedierung
• ASS
• Heparin, Nitrate
• Beta Blocker
• Evtl. Rhythmusstabilisierung
• Evtl. Beatmung, Reanimation

Physiotherapie:
Immer Pneumonie- und Thromboseprophylaxe
Stufe 1
Ruhepuls messen
1. Belastungsphase: Belastung der UE (Dorsalext./Plantarflex., IR/AR, Abd/Add der Hüfte)
Belastungspuls messen, Entspannungsphase: Kontaktatmung
2. Belastungsphase der UE (Knie beugen mit schleifender Ferse im Wechsel, ein Bein anbeugen und überstellen und wieder zurück strecken)
Entspannungsphase: Atemreizgriffe (Packegriffe, Intercostalausstreichungen…), Dehnlagen
3. Belastungsphase: Übungen für die OE (Faustschluss, Fingerspreizen, Pro- und Supination, Flexion, Extension, kombinierte Bewegungen mit den Unterarmen)
Entspannungsphase wie 5.
4. Belastungsphase: Übungen für OE (im Wechsel Arme hochheben)
Entspannungsphase
Aufsetzen im Bett, an die Bettkante

Pulssteigerung max. 12 Schläge pro Minute!

Stufe 2
Hockergymnastik
Die Belastungsphasen im Bett werden kürzer und weniger geübt, sind aber immer noch als erstes zu üben
Gehen im Zimmer und auf dem Flur, nur ebene Strecken
Pulssteigerung max. 15-20 Schläge /Min. über dem Ruhepuls!

Stufe 3
Gehstrecke verlängern, der Pat. darf bis zu 4 Stunden aufstehen und sich im Klinikgebäude bewegen, Treppe steigen: zuerst runter, dann treppauf immer mit Festhalten am Geländer, anfangs mit Abstützen am Therapeuten.
Pulssteigerung max. 30 Schläge / Min. über dem Ruhepuls!

Allen Belastungen folgen Pausen, unvollständige (10-30 Sek.) oder vollständige (30sek bis 2 Min.), je
nach individueller Belastbarkeit des Patienten.


Gruß

Marvin

Geschrieben

Symptome beim MI (Myocardinfarkt)sind folgendes:
- infarktbedingte Schmerzen sind meist typisch
- plötzlicher, schwerster, vernichtender Schmerz in Herzgegend mit Ausstrahlung und der länger als 15 min. anhält und durch Medikamente wie Glyceroltrinitrat oder Ruhe nicht beseitigt werden kann
- Angst, Vernichtungsgefühl, Übelkeit, Erbrechen, Dyspnoe
Schockzustand möglich → auf Intensivstation
- „stumme Infarkt“ oft bei Diabetiker und es sind keine typische Schmerzsymptomatik zu sehen


Lg Nuggel

  • 4 months later...
Geschrieben

hi, was würdet ihr denn sagen, sind die genauen Indikationen/Beweggründe für Physiotherapie nach einem Myocardinfarkt? Thrombose- und Pneumonieprophylaxe ist klar, Körperwahrnehmungsschulung (von wegen wann ist die Anstrengung zu groß), ist mir klar und sonst Kreislauftraining bzw. Cardiovaskuläres training. Aber wieso genau? Puls- und Blutdrucksenkung?
Ich könnte jetzt nämlich nicht genau erklären, was meine Beweggründe sind... und das gefällt mir nicht ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen Nackenmuskeln, "Scalenimuskeln" und oder "sternocleido"  zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.
    • Hallo. Ich habe eine Frage habe 3 Wochen,einen starken pulsierende Schmerzen im Nacken der entsprechenden hinter dem Ohr ,oder vor dem Ohr bis in den Kopf zieht. Fühlt s5an wie bei Migräne,ist aber keine. Hab bis jetzt keine Termine beim Orthopäden bekommenLg
    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung