Jump to content

Behandlung post Hirntumor

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, hab nun schon seit einigen wochen eine patientin ca. mitte 50 die vor 2 jahren eine tumorentfernung am kopf hatte. sie hat keine neurologischen ausfälle. ihr habtproblem ist allgemeine schwäche d.h. sie kommt im rolli kann wenige schritte laufen, zuhause ist sie mit rollator unterwegs...
also mein problem ist dass ich eigtl mehr oder weniger immer wieder das selbe mache mit ihr: im sitz beginnen meist entweder mit ball zuwerfen oder therabandübungen. dann im stehn gewichtsverlagerunger vor/rück, rechts/links. einmal um die bank laufen mit unterstützung von mir. also sie muss dann immer pause machen dann ca 15 schritten. dann wieder im sitzen pezziball zukickicken ja so sachen oder stepper hoch runter aber auch anstrengend.
was würdet ihr noch so tun? wie gesagt geht um kraft/ausdauer/gangschulung... danke

Geschrieben

Hallooooo...
Hast du mal die Patientin gefragt, was ihr am meisten Probleme im Alltag macht und/oder ihr am meisten Freude bereitet???

Kann sie gut alleine aus dem Bett? Kann sie sich nachts gut umdrehen? (Bewegungsübergänge im Liegen sind ein wichtige Vorraussetzung für Sitz und Stand...bei neurologischen Patienten auch immer wieder an die frühkindliche Entwicklung denken!!!)

Was würde sie gerne wieder tun? Setzt euch ein Ziel...

Und dann helfe ich weiter ;-)

Physiomami

Geschrieben

Moin Mario,
woher stammt denn diese Schwäche? Hat sie die seit der OP oder kam sie erst nachträglich? Hat sie vielleicht Schmerzen, Angst vor einem Rückfall oder ähnliches? Ich frage deswegen, weil sowas den Körper auch sehr schwächt. Wenn das so ist, wäre interdisziplinär eine schmerztherapeutische oder psychologische Betreuung zu erwägen.

Wie sieht das Zuhause aus, wird ihr alles abgenommen oder macht sie selbst Zuhause etwas? Gibst Du Ihr Übungen mit nach Hause auf oder übt sie nur in der Therapiestunde?

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen Nackenmuskeln, "Scalenimuskeln" und oder "sternocleido"  zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.
    • Hallo. Ich habe eine Frage habe 3 Wochen,einen starken pulsierende Schmerzen im Nacken der entsprechenden hinter dem Ohr ,oder vor dem Ohr bis in den Kopf zieht. Fühlt s5an wie bei Migräne,ist aber keine. Hab bis jetzt keine Termine beim Orthopäden bekommenLg
    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung