Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey Physios,

ich bin neu hier und brauch dringend eure Hilfe!

Befinde mich im ersten Ausbildungsjahr und demnächst steht eine Lehrprobe in ´Bewegungsbad´ an.
Ich habe "Hüft-TEP Mobi" gezogen.
Wäre sehr dankbar über Übungen (Add, Flex über 90° und Rotationen ausgeschlossen) oder sonstige Anregungen über den Aufbau der Lehreinheit.

Vielleicht hat jemand eine orginellere Idee zur Erwärmung als der Klassiker, das "Lauf ABC"? Oder eine Einfall zur Entspannung oder ein passendes Abschlussspiel?

Vielen Dank schon im Vorfeld!
YoHanna

Geschrieben

hi johanna, ich vermute mal du redest von Gruppentherapie, wenn nicht, diese Übungen kann man ja auch einzeln machen.
Als mögliche Übungen für die Mobilisation hätte ich z.B. den Storchengang durchs Becken anzubieten, (Die Pat. unbedingt auf die 90°-Grenze hinweisen! Du kannst reden ohne Ende und doch wird immer mind. 1 Pat nicht das tun, was du sagst. Bei jeder gefährlichen Übung immer auf die Beschränkung hinweisen.) Den Storchengang kannst du auch mit der Abrollphase beim Fuß kombinieren: z.B. kannst du sagen: Nach jedem Schritt bitte zuerst die Ferse aufsetzen und den Vorfuß hochziehen.
Oder du mobilisierst die Extension, indem du die Pat aufforderst, mit der Ferse bei jedem Schritt so lange wie möglich am Boden zu bleiben.
Du kannst auch die Pat an die Beckenwand stellen (Gesicht nach außen) und sie bitten, mit den Zehenspitzen an die Wand zu tippen immer im Wechsel, auch hier wieder auf die 90°-Grenze hinweisen.

Für die Kräftigung:
Für die Abduktion kannst du sie bitten, seitlich durchs Wasser zu marschieren, so kannst du den Wasserwiederstand zur Kräftigung nutzen. Oder du kombinierst für die Flexion und Abduktion, indem du Zick Zack durchs Wasser gehst, also wie ein Z nach rechts schräg vorne, das linke Bein nachziehen bis zur 0-Stellung in der Hüfte und dann nach links schräg vorne. Weis davor immer auch wieder auf die Einschränkungen hin also nicht über Null und so.
Für die Extension kannst du Sie auffordern, schneller zu laufen, so steigert sich auch gleichzeitig die Kraft für die Flexoren je nachdem ob Schwung oder Standbeinphase gerade dran ist. Das kann man auch als Aufwärmspiel verwenden.

Als Abschlussspiel kannst du gut ein paar Geräte dazunehmen wie z.B. das Brett oder die Poolnudeln. Mit der Nudel kann man gut als Team arbeiten. Einer legt sich die Nudel hinten rum unter die Arme und legt sich aufs Wasser so das der Partner die Beine greifen und ihn über das Wasser ziehen kann. Das macht echt nen großen Spaß und stärkt auch nochmal die Extensoren und auch andere Muskelgruppen. Pass aber auf, das die Pat. immer aufeinander achten, sonst kann das ganze etwas ausarten.
Oder im Wasser fahrrad fahren wäre auch ein gutes Spiel. Die Pat legen sich mit dem Rücken an den Beckenrand und die Hände auf den Rand um sich zu stabilisieren. Mit den Beinen kann ich jetzt Bewegungen wie Beim Fahrrad fahren machen. Das lockert allgemein auf und Kräftigt auch nochmal die Becken- und Beinmuskulatur. Durch Tempoerhöhung und anschließende Senkung im Wechsel kann ich hier auch wieder den Schwierigkeitsgrad verändern.

So ich hoffe mein ganzes Gesabbel hat dir etwas weitergeholfen.

Dann also viel Glück bei deiner Prüfung. LG

Geschrieben

Vielen Dank!

Meine Lehrerin meinte allerdings, dass der Poolnudel-Entspannungsteil bei Hüft-TEP zu gefährlich ist (Add wenn es um die Kurve geht).
Im Geländer einhängen und Fahrrad fahren ist ´ne coole Sache, aber das haben meine Kurskollegen schon unendliche Male gemacht.
Habt ihr noch andere Ideen?

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo
ich würde es mit einfachen Bewegungen in jeder Richtung probieren und einfach d Pat dahinbringen dass er sich selber kennen lernt d.h. er kennt ja die Don´ts plus kannst du sie ja immer wieder ermahnen und sollte deshalb besonders gut aufpassen
Übungen z.B. mit d Bein Zahlen/ Formen schreiben;

Geschrieben

moing!!
Hier meine Übungsvorschläge

Zum Aufwärmen

Verschiedene Gangarten durchs Wasser (Storchengang, Rückwärtslaufen, seitlich laufen, Fersengang ect, schnelleres Gangtempo )
Noodel:
_ Noodel unter betroffenes Bein, am Beckenrand festhalten oder frei im Wasser, N.runterdrücken und wieder nach oben

-In die Noodel reinhängen und fahrradfahren, Beine abwechselnd oder beidseitg zum Oberkörper heranziehen

-Im stehen noodel einfach festhalten und mit den Beinen Abd und HÜftextension durchführen
Brett

-Beide Beine oder/und betr.Bein auf Brett und Brett mit Beinen/Bein nach unten drücken und wieder nachoben. festhalten am Becken

-Mit dem Brett vor Körper durch Wasser laufen (kraftigung der Gesäßmuskulatur) Brett weiter aus wasser verringer den Wasserwiederstand.


Ohne Gerät

- Am Beckenrand einhängen und Fahrradfahren
- Beckenrand reinhängen oder frei im Wasser stehen und HÜftabd und ext. durchführen. Frei im Wasser auch mit nicht betr.bein, zur stabilisation des betr.Beines.

-am Beckenrand reinhängen, Beine abwechselnd oder Beidseitig zum Oberkörper heranziehen

-am Beckenrand reinhängen und Beine beidseitig abspreizen (mit VORSICHT)


Gruppenübung:
Pat. stehen im Kreis zueinander und laufen im seitschritt im oder gegen dem Uhrzeigersinn, dann auf kommando von Therapeuten richtung wechseln, durch den Wasserwiederstand, aktivierug der Hüftabd und Hütstabilität



Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung