Jump to content

belastungstest bei Herzpatienten

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

hallo

kann mir jemand sagen, ob man bei einem belastungstest z. b. gehversuch
bei einem herzpatienten, der auch betarezeptorenblocker bekommt, jetzt nach dem puls die belastung misst oder nach der atmung. Ich hab mal gehört nach der Atmung, hab aber gerade wieder was anderes gelesen. Weiß das zufällig jemand?

Und wisst ihr zufällig auch die maximal erlaubte frequenz an atmung, ab der man herunterfahren sollte.

Ist leider sehr dringend. Würde mich freuen wenn mir das schnell noch einer schreiben könnte. Danke für eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sturmkind 100,

Persönlich kenne ich nur die Skala von Borg von 6-20 (mit Relation an den Puls 60-200) mit der der Patient seine Erschöpfung angibt. Oder eine Skala von 1-10.
Allerdings ist das immer schwer zu sagen bei beta-Blockern...
Persönlich würde ich den maximalen Puls mit der Formel von Karvonen ausrechnen und die Differenz der möglichen Belastung zu 100% abziehen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • und obwohl du mit der Schulter nichts macht, werden die Beschwerden schlimmer? Röntgen Schuler war unaufällig? Wie gehts denn deiner Halswirbelsäule? Kannst du die frei bewegen ohne Beschwerden? Und du sagtest, die werden nachts stärker? Wachst du auf von den Schmerzen? Ist das ein punktueller Schmerz an der Schulter oder zieht der wohin?
    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung