Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo! Ich verzweifele gerade daran, dass ich eine GUTE definition von Obstruktion und Restriktion suche... ich weiß zwar ungefähr was es ist, aber so ne richtig gute definition, die alles in einem Satz erklärt, habe ich nicht... kann mir jemand helfen?
und kann mir jemand vll sagen welche Krankheiten obstruktiv und welche restriktiv sind, bzw ob eine pneumonie restriktiv ist???

viele dank schonmal!!!!

Geschrieben


Unterteilung:
1. Ventilationsstörungen = Belüftungsproblem
2. Diffusionsstörung = Gasaustauschproblem
3. Perfusionsstörung = Durchblutungsproblem der Lunge


1. Ventilationsstörungen
*Restriktive Ventilationsstörungen
Verminderung der Lungenvolumina durch verminderte Ausdehnungsfähigkeit von Lunge, Zwerchfell, Thorax

*Obstruktive Ventilationsstörungen
Verengung oder Verlegung der Atemwege
Obere Luftwege:
 Zurückgefallene Zunge
 Glotttis-Larynxödem
 Epiglottis
 Aspiration

Untere Atemwege:
 COPD
 Erkrankungen der Trachea
 Andere Lungenerkrankungen



2. Diffusionsstörungen
 Pneumonie
 Lungenödem
 Lungenfibrose
 Lungenembolie

3. Perfusionsstörungen
 Störung der arteriellen Blutzufuhr
 Beeinträchtigung des Kapillarbettes bei destruktiven Lungenerkrankungen
 Störung des venösen Abflusses bei Linksherzinsuffizienz

2. Diffusionsstörungen
2.1. Pneumonie
Definition:
Akute oder chronische Entzündung der Lunge. Es kann den Alveolarraum oder/und das Lungengewebe betreffen. (=Lungenentzündung)

Ursache / Einteilung:
Prinzipiell:
 Akut
 Chronisch
 Primär (direkte Lungenentzündung)
 Sekundär (Folge einer anderen Entzündung – Beispiel: Bronchiektasen und dann Pneumonie)

Einteilung nach Erregern:
 Viral
 Bakteriell
 Durch Pilze
 Atypische Erreger (Bsp.: Mykoplasmen, Pneumocystis carinii)

Nach Entstehung oder Ausbreitung:
Entzündung kann von den Bronchien auf die Lunge übergehen = Bronchopneumonie
Tiefsitzende Entzündung = alveoläre Pneumonie
Einteilung erfolgt radiologisch, je nachdem was betroffen ist (Lobulus [=Lungenlappen], Segment, Lungenflügel)

Klinik:
 Fieber
 Husten
 Reduzierter Allgemeinzustand
 Atemnot
 Hypoxie (O2 Gehalt im Blut sinkt)
 Hyperkapnie (CO2 Gehalt im Blut steigt)

Diagnose:
 Anamnese, Klinik
 Röntgen, CT vor allem bei Komplikationen
 Entzündungsparamenter im Blut (Leukozytenbestimmung etc.)
 Blutgasanalyse
 Mirkobiologische Sputumuntersuchung (Erregernachweis)
 Ev. Blutkultur bei septischer Streuung (Sepsis = Ausbreitung der Erreger über das Blut)

Komplikationen:
 Pleuritis (Entzündung welche zu einem Pleuraerguss führen kann) und Pleuraerguss
 Lungenabszess
 Septische Streuung bei bakterieller Pneumonie (mit Otitis media, Meningitis u.a.)
 Ateminsuffizienz

Therapie:
Allgemein:
 Bettruhe, körperliche Schonung
 Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Sonst:
 Sekretolytika
 Inhalationsbehandlung
 Atemgymnastik
 Ev. Sauerstoff über Nasensonde
 Antibiotika
 Ev. Beatmung


1. Ventilationsstörungen
1.1. Obstruktive Ventilationsstörungen
1.1.1. chronische Bronchitis
1.1.2. Asthma bronchiale
1.1.3. Lungenemphysem
1.1.4. Bronchiektasen
1.1.5. Lungenabszess
1.2. Restriktive Ventilationsstörungen
1.2.1. Pneumothorax

Vllt. hilfts dir weiter :) auch wenns etwas länger ist als ein Satz

gruß, h0nk

Geschrieben

ganz kurz:

Obstruktive VS = wenn die Atemwege durch Schleim oder andere Raumfordernde Dinge verlegt sind = AA eingeschränkt

Restriktive VS = wenn die Lungendehnfähigkeit nicht mehr gegeben ist somit kann sich die Lunge ebn nicht mehr richtig Weiten = EA Eingeschränkt

Obstruktiv wären : Asthma Bronch., Bronchitis, Mukoviszidose ...

Restriktiv wären: Pneumonie,Pneumothorax, Pleuritis ...


LG Cathi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen! Meine ersten Patienten trudeln gleich rein deshalb schreib hier schnell mal etwas zu meinem ersten Eindruck. Ich würde Mir als Therapeut von der Anamnese her aufjjedenfall den Po und Periformismuskel anschauen. Dieser quetscht oft auch Gefäße und den Ischiasnerv ein. Das zweite ist der Hüftbeuger (m.iliopsoas) dieser liegt seitlich unter dem Bauchnaben und Bauch und ist oft verkürzt. Wenn sich alles zusammenzieht und Krämpfe entstehen kann das ein Zeiche sein daß Gefäße irgendwo komprimiert werden.  Wichtig wäre auch nochmal einen FUnktionstest der LWS  zu machen wo man die Bandscheibe streßt. Das ist wichtig um festzustellen ob deine Symptome wo du beschreibst provozierbar sind und eine LWS behandlung notwendig ist
    • Hallo Gianni. Italienern? Physiotherapie bekommen ich ,hat sich aber noch nix getan. Habe eher ein wenig schiß,weil das schon über 3 Wochen ist. Und ohne muskelrelax Medikamente es gar nicht geht. Weiß nicht ob ein Nerv oder ein Blutgefäße kommpremiert ist. Hast du da Erfahrungen? Ciao 
    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen Nackenmuskeln, "Scalenimuskeln" und oder "sternocleido"  zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung