Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich muss bald ein 2jähriges Kind behandeln, welches eine Schwäche der Fußmuskulatur hat. Allerdings bin ich mit dem Alter etwas überfordert, da ich gewohnt bin, Patienten zu haben, die besser verstehen, was ich von ihnen möchte. Habt ihr noch ein Paar Ideen oder Anregungen, was ich mit dem Kind effektiv anstellen könnte? Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben

Morgen!!
Ja das ist echt schwierig. Meine Jüngste Pat. in der praxis war 4 jahre. Die behandlungen von kindern ist eine ganz andere. Da kann man nicht einfach erklären man müsse das Fußgewölbe aufbauen, oder das kind solle mal nen hohlfuß machen. Das checkt es nicht. Bei Kindern musst du immer spielerisch an der sache ran.
Aber hier gibt es viele Möglichkeiten.
1.Mit zeitungen
-das kind sitzt auf dem stuhl und versucht eine zeitung mit den füßen zusammen und auseinanderzufalten

- das kind versucht die zeitung in mehrere stücke zu zerreisen, dann versucht es wie ein puzzle aus den losen zeitungsstücken wieder eine komplette zeitug zu legen.

-im Stehen, zeitungen zusammenknüllen (hier hast du auch noch beinstabi dabei) auf einem bein stellen und mit dem fuß die zusammengeknüllte zeitung krallen und in einen papierkorp werfen

-krebsfußball mit zeitungen, nur eben immer wieder mit den füßen die zeitungen krallen und transportiern



2.Seilziehen.
ein strick, du und das kind sitzen sich gegenüber, mit füßen seilenden krallen und jeder versucht den anderen über die mittellinie zu ziehen.

3.blatt papier und stift
am besten wieder im sitz oder auf dem po setzen
stift mit fuß krallen und versuchen etwas auf das papier zu malen, oder seinen namen ect schreiben.

Mehr fällt mir momentan auch nicht ein hoffe du kannst was damit anfangen

Geschrieben

"Seinen Namen zu schreiben" ? Grins.
Wir sprechen hier von einer/m 2 jaehrigen.

Hier geht es vor allem erst Mal darum herauszufinden, warum die Fussmuskulatur pathologisch schwach ist (was ich eigentlich ausser einer neurologischen Stoerung nicht erklaeren koennte) - bei 2 jaehrigen eine echt interessante Diagnose .... Und damit gehoert es eigentlich in eine Spezial Voijta oder Bobath Therapie.
Wenn es nur eine "Schlabberdiagnose" ist, kannst du versuchen mit dem Kind spielerisch Fussuebungen zu machen, was aber wahrscheinlich nicht funktionieren wird. Deshalb ist es dann wichtig, der Mutter Sinn und Zweck der Uebungen zu erklaeren und ihr Uebungen zu zeigen, die sie mit dem Kind dann jeden Tag mehrmals machen kann und soll.

Ausserdem kannst du mit dem orthop. Schuhmacher zusammenarbeiten, denn ein Kind mit einer Fussmuskelschwaeche, die so ausgepraegt ist, dass es Physio baucht, sollte Einlagen tragen.

Gruss,
Anna

Geschrieben

Hallo,

Also wir haben damals viel so Zirkus Übungen oder einfach auf eine matte. Was immer hilfreich ist, ist zu wissen worauf das Kind steht... Tiere, besondere Filme oder was auch immer... Sein Lieblings pluschtier auch immer miteinbeziehen, dass der auch die Übungen macht.
Du kannst zum Beispiel ein Seil legen und er soll grad darüber laufen ohne zu fallen zum Beispiel :) oder Zeitungen nehmen, die zerreißen und drauf laufen oder mit Musik arbeiten :)

Viel Spaß,

Liebe Grüße
Jenni

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung