Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

es geht leider um meine Mum, die momentan ganz arge Schmerzen hat und der ich gerne helfen würde (bin Physio-Student), sei es durch Behandlung oder Rat, was sie tun soll. Ich weiß, ist sehr lang der Text - würde mich aber dennoch freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Hier die Geschichte:

Sie (51) hat seit einigen Wochen leichte Schulterschmerzen bei Abduktion über 90" links, die irgendwann ohne großen Auslöser aufgetreten sind, aber mit diversen Übungen (Kräftigung Außen- und Innenrotatoren) immer wieder besser wurden. Letzte Woche hat sie bei einem einwöchigen Tennisurlaub übermäßig viel gespielt, die Schmerzen sind dann leicht größer geworden, mit den Übungen zwischendurch aber immer wieder leichter. Auf der Heimfahrt etwas gemerkt, dass die Schmerzen schlimmer werden. 4 Tage nach dem Urlaub hat die Schulter stark zu schmerzen begonnen, ausstrahlend in den ganzen Arm bis in die Finger. Nachts konnte sie deshalb nicht durchschlafen. Heute bin ich dann zu Besuch gekommen (wohne leider weit weg) und habe gemeint, ich schau mir das mal an.

Zu diesem Zeitpunkt konnte sie keine Position angeben, in dem der Arm nicht schmerzahft war. Der Arm war dorsal im Bereich der Achsel etwas wärmer, es war auch eine leichte Schwellung der Hand bzw. der Finger zu sehen. Es waren alle Bewegungen glenohumeral sehr schmerzhaft, leichte Traktion nach caudal war anfangs sehr angenehm, nach ner Minute dann nicht mehr. Habe dann Weichteilechniken im Scapulabereich gemacht, wobei mir starke Verspannungen (Infraspinatus, Teres Major, Latissimus) aufgefallen sind. Massage bzw. leichtes Triggern in diesem Bereich empfand sie als sehr angenehm, danach waren die Schmerzen kurzfristig deutlich besser, bis sie dann wieder leicht bewegt hat während dem Essen. Danach waren die Schmerzen wieder sehr schlimm, weshalb ich erneut wie oben behandelt habe. Zusätzlich habe ich auf ihren Wunsch Wärme appliziert, in Form einer Heißen Rolle zuerst im Sakralbereich, dann später über der betroffenen Scapula. Auch das hat ihr alles sehr gut getan, war total angenehm, etc. Schmerzen im liegen deutlich besser. Danach wieder aufgestanden und Zähne geputzt (betroffener Arm hing nur runter), dann fingen die großen Schmerzen an. Keine Position war erträglich, weder im Stehen noch im Liegen. Der Arm war ÜBERALL schmerzhaft, jede kleinste Berührung (zB auch am Handrücken) hat sie vor Schmerz zusammenzucken lassen, sie hatte irre Schmerzen.
Letztendlich hat sie ne Schmerztablette genommen (gegen die sie sich lange gewehrt hat), sie ist dann zum Glück auch eingeschlafen. Ich hoffe, sie kann durchschlafen.

Ich selbst denke seit dieser Erfahrung natürlich an CRPS und hoffe, dass ich falsch liege. Aber welche andere Ursache könnte es für diese Symptome, vor allem die starken Schmerzen plötzlich im ganzen Arm und die leichte Schwellung an der Hand geben?

Zu ihrer Person: Sie hat seit ca. 5 Jahren diagnostiziertes Rheuma (Psoriasis-Arthritis) und nimmt seither Cortison, ein "Krebs-Mittel" dessen Namen ich nicht kenne und Pantoloc. Die Schulter war in der Vergangenheit nie auffällig.


Würde mich sehr über Hinweise freuen, was das sein könnte, was zu tun ist, etc. Unseren Ärzten im Krankenhaus vertraue ich nicht wirklich, dort wird man meist nur mit Schmerzmittel oder Antibiotikum abgespeist, sie ist auf Medikamente leider auch nicht gut zu sprechen, da sie in den letzetn Jahren viel Negatives erlebt hat (Entzündungen, wochenlange Antibiotikakuren, Fehldiagnosen, etc.)

DANKE!!!

Geschrieben

Hi,

hast du Spannungstests auch mal gemacht?

Ich würde keine Wärme machen ,da du ja schon eine Erwärmung festgestellt hast.

Aber als aller erstes AB ZUM ARZT.

Bei solchen Reaktionen würd ich definitiv den Arzt drauf schauen lassen.

LG Athari

Geschrieben

Hallo,

die konnte ich leider nicht machen, da der Arm zu schmerzhaft war.

Ich bin leider wieder daheim (200km weit weg), so war der nächste Tag: Es wurde wie schon geschrieben am Abend des Vortages ein Parkemed genommen, die Nacht konnte sie halbwegs schlafen. Am nächsten Morgen war der Arm von den Schmerzen her deutlich besser, die Schwellung war immer noch leicht da.
Im Laufe des Tages wurde der Arm zum Glück noch besser. Therapie: Hochlagern + ab und zu Pumpbewegung mit der Hand (waren aber bald unangenehm), Ruhigstellung, ab und zu leichte Traktion (anfangs angenehm, dann unangenehm).

Die Reaktion mit dem Vegetativum hatte sie schon einmal bei einer Augenentzündung (rheumatische Ursache), bei der das Cortison über einen gewissen Zeitraum erhöht wurde.

Naja, mal den Verlauf anschauen...zum Arzt will sie selbst nicht, weil jegliche Ärzte sie immer nur mit Medikamenten "vollpumpen" wollten und das Vetrauen dadurch gesunken ist. Ich selbst wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ein Arzt in dieser Situation ohne Medikamente helfen sollte. Sie möchte jedenfalls abwarten, mit Ruhigstellung/Lagerung den Verlauf beobachten, bevor sie zum Arzt geht. Zusätzlich habe ich ihr zu Ruhe und Entspannung und den Parasymphatikus aktivierende Mitteln geraten.

Danke jedenfalls für deine Antwort, leider muss ich den Thread jetzt beenden, da ich nicht mehr bei ihr sein kann. Sollte etwas Besonderes vorfallen, kann ich euch ja auf dem Laufenden halten.

LG

Geschrieben

Hallo,

schwer was genaueres zu sagen, was heisst "ohne grossem Auslöser"? man müsste die Alltagssituation besser kennen - Beruf, Haushalt etc.

CRPS ???? kann ich auf die Ferne auch nichts konstruktives dazu sagen aber warum nicht an das nächstliegende denken!?!?

Wenn eine Psoriasisathritis diagnostiziert ist kann es durchaus ein Rheuma-Schub sein.
Das muss ärztlich abgeklärt werden, ab zum Facharzt. Wann wurden die Medikamente zuletzt eingestellt???


Tip noch von mir: Bei dieser akuten Symptomatik Finger weg, auch wenns lieb gemeint ist - aber das reizt oft mehr als dass es was bringt!
Allerhöchstens wärmeentziehende Massnahmen mit milden Reizen.

mfg.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?
    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung