Jump to content

Anspannungsproblematik Hüftbeuger

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

männl. Pat, Hüft-Tep im Mai `09. nach schmerzfreiem Intervall seit November zunehmend Schmerzen im Leistenbereich bei Flex im HG über 70°( Socken anziehen, einsteigen ins Auto, Treppen steigen)- der Bewegungsweg bis ca. 70°Hüftflexion ist schmerzfrei. Anscheinend Anspannungsproblematik M. Iliopsoas. Hüfte wurde röntgenologisch vor zwei Wochen erneut abgeklärt; laut Arzt o.B.
Bewegung/Training hat keinen Effekt auf die Schmerzen, auch zentrale Stabilisation über Aktivität des M. transversus und BeBo-Spannung übt keinen Einfluß auf die Beschwerden aus. Wo könnte ich noch ansetzen? Vielen Dank

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Die meisten Pat. haben bei Hüfttep schmerzen im Leistenbereich, was sehr oft auf die Verkürznug der Flexoren zurückzuführen ist. Sehr wahrscheinlich liegt es auch daran, dass die Beinlängendifferenz vorhanden ist, welche sich auf Ausrichtung des Beckens ausspielt. Es gibt bei Top-Phyio Düsseldorf oder München Kurse, zur Beckenschiefstand mit Beinlängendifferenzen- Korrektur.

Es ist schwer vorstellbar, dass der Pat. bis 90 Grad keine Schmerzen hat und bei Sockenanziehen ( genau 90 Grad ) Schmerzen empfidet. Es könnte doch auch ein Nerv sein, z.B Medianus oder Kreubeinimmobilität, oder Prolaps. In dem Alter fallen so einige Diagnosen auf ein Haufen.
Vor allen sind die Aussagen der Pat. sehr subjektiv, manche Pat. vor allem in dem Alter können nicht so genau den Schmerz lokalisieren. Ich habe Pat . in meiner FReha Gruppe, die schon seit ewigkeit , eben bei Hüfttep schmerzen in der Leiste empfindet oder hat.
Es kann eben die Fehlbelastung des Fortbewegungsapparates, genauer Becken, Hüftgelenke sein, die den Schmerz auslösen, oder dabei die Arterie oder ein Nerv eingeklemmt wird.

Aga

Geschrieben

Die meisten Pat. haben bei Hüfttep schmerzen im Leistenbereich, was sehr oft auf die Verkürznug der Flexoren zurückzuführen ist. Sehr wahrscheinlich liegt es auch daran, dass die Beinlängendifferenz vorhanden ist, welche sich auf Ausrichtung des Beckens ausspielt. Es gibt bei Top-Phyio Düsseldorf oder München Kurse, zur Beckenschiefstand mit Beinlängendifferenzen- Korrektur.

Es ist schwer vorstellbar, dass der Pat. bis 90 Grad keine Schmerzen hat und bei Sockenanziehen ( genau 90 Grad ) Schmerzen empfidet. Es könnte doch auch ein Nerv sein, z.B Medianus oder Kreubeinimmobilität, oder Prolaps. In dem Alter fallen so einige Diagnosen auf ein Haufen.
Vor allen sind die Aussagen der Pat. sehr subjektiv, manche Pat. vor allem in dem Alter können nicht so genau den Schmerz lokalisieren. Ich habe Pat . in meiner FReha Gruppe, die schon seit ewigkeit , eben bei Hüfttep schmerzen in der Leiste empfindet oder hat.
Es kann eben die Fehlbelastung des Fortbewegungsapparates, genauer Becken, Hüftgelenke sein, die den Schmerz auslösen, oder dabei die Arterie oder ein Nerv eingeklemmt wird.

Aga

Geschrieben

Vielleicht kannst du durch Wärmetherapie die stellen bahandeln, dass nimmt vielleicht den Druckschmerz oder Stichschmerz weg.
Zu viel Bewegung ist vieleicht zu offensiv und kann zusätzlich belasten.

Aga

Geschrieben

wärs n nervaler schmerz, würde der pat etwas mehr rummeckern und das hätte jura dann bstimmt gesagt...
der op eingang is nicht vorne oder? das hättest du bestimmt auch gesagt
ein beckenschiefstand is nicht schlecht Aga
vllt ne isg blockade wobei der schmerz sich anterior zeigt?
piriformis schmerzen?

wie ist denn die hüftrückstreckung?
ist der schmerz auch passiv auslösbar? (wenn nicht, vllt doch der iliopsoas)
wird der schmerz schjlimmer umso mehr flexion?
wird der schmerz intesiver oder weniger bei 90° flex (bis zum schmerz) und dann leichter rot.?

nimmm sein bein passiv in den schmerz rein und lass ihn in der position in alle richtungen anspannen-> eine richtung die schmerzbefreiend pder lösend erscheint?

hast du den pat eig noch ? ^^

Geschrieben

Hallo Lorenz !
Ich habe da eine Frage !
Darf ich bei hüfttep eine Piriformis Dehnung machen.
Beispiel :
Linkes Bein mit Fuss flächig auf dem Boden, angewinkelt, das rechte Bein ( Tep. Seite ) mit dem Fuss auf dem Oberschenken des aufgestellten li, Beines. Dass heist, eine Abduktion im Oberschenkel,
dazu rine Aussenrotation, Kniescheibe durch die Bewegenung ebenso in einer außenrotation, Unterschenkel bei 90 Grad angewinkelt. Die Pat . ist 2 Jahre anch Op, : Kann ich den Bewegungsgrad und Bewegungsmuster fördern oder ist es Tabu.
Aber so kann ich eine Dehnung im Piriformis erreichen.

Aga

Geschrieben

bei ner frischen tep ist das ja immer son bisschen schlecht :>, da macht man das eher über bewegung wärme nud massage....nach 2 jahren hat man ja immer noch dieselben kontraindikationen....allerdings ist es muskulär stablierer....und wenn man jetzt nicht den piriformis mit 150° flex und 90° arot dehnt und das schon okay ...

dehnen solltest du mit adduktionen

weil der pat nur bis 70-90° flex ohne schmerz kommt, kannst ab da auch leichte dehnung machn

einfach nur um den muskel auszuschließen

Geschrieben

Danke für eure bemühungen. Zugang hinten. schmerz passiv gar nicht auslösbar. Habe den Patienten noch, allerdings erst nächste woche. Nerv und Gelenk schließe ich definitiv aus.
gruß, jura

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung