Jump to content

Prophylaktischer Behandlungsmaßnahmen für Thrombose,Decubitus,und Herzkreislau

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo...

Ich bin eine Phisio-Schillerin, und brauche dringend Euer Hilfe...
Ich habe die Aufgabe bekommen das Ich mir eine Prophylaktische Behandlungsmaßnahme für diese 3 Erkrankungen überlege {Thrombose, Decubitus,und Herzkreislauf-beschwerde,und dann in der Schule ein Vortrag halte.

Ich habe selbst einwenig Ahnung was mann hier machen könnte,aber hier sind sicher einige Phisio-experten,


Und ich habe mir gedacht dass einige von Euch mir sicher hier ein Paar gute Tips geben könnten.

Danken in voraus.



Geschrieben

Ich würde erstmal selbst überlegen was es für Maßnahmen gibt! Alles sich auf nem silbertablett servieren zu lassen bringt einen auf Dauer net weiter. Gerade wenn es so simple Sachen sind wie Thromboseprophylaxe fällt einem normal immer was ein.

Geschrieben

Ja.Sie haben schon recht,und glauben Sie mir ich habe dass heute schon Alles ausgearbeitet,aber ich wollte nur ein Vergleich haben,und vielleicht ,noch etwas neues von Euch hören,worauf ich nicht selbst kam.
Weil,ich bin eine Schülerin,und lerne gerade dass Alles.Ich will Alles gut machen,und bin natürlich dann auch sehr dankbar für jeden Tip die viele von Euch haben.
Aber,bitte nicht falsch verstehen..Danke.

Geschrieben

Ja! Versteh dich ;-)du kannst mich übrigens duzen. Also dekubitus gibts keine Übungen. Wenn ein immobiler pat nur auf einer Stelle liegt liegt er sich wund da das Gewbe keinen Sauerstoff mehr bekommt und nekrotisch wird. Da geht es nur darum ihn ständig umzulagern um druckhafte stellen zu minimieren. Das beste ist aber ihn einfach mal hinzustellen. Wenn´s geht mal laufen zu lassen in nem gehwaagen

Kreislaufsnregung und t.prophyllaxe sind etwa ähnlich. T.prophylaxe geht es primär darum dass das venöse Blut besser zirkulieren kann und sich die Fliesgeschwindigkeit erhöt.

1.Thromboseprophylaxe
In aste RL; Beine Unterlagen für den Rückfluss Füße höher wie die Knie. Zehen Krallen lassen, Füße kreisförmig bewegen oder im 8 er Touren. Wadenpumpübungen (evtl.gegen Widerstand wie ein Kissen)

Dann kann man weiter nach Prox gehen. Beine zum Körper ziehen und wieder Strecken. Evtl. Mit theraband um Fuß

In aste Sitz wäre die Steigerung. Hier kann man die t. Prophylaxe aber mit Der Kreislaufanregung kombinieren

2. Kreislaufanregung
Immer am besten im Sitzen nicht liegen
Hockergymnastik; es folgt einem Aufbau von der unteren Extremitäten bis obere

Abwechseln die Fersen anheben, vorfuss bleibt am Boden, wadenttaining, wadenmuskelpumpe.
Ein Bein nach vorne Strecken und Fuß Strecken und beugen wie das durchtreten eines autogaspedals, dann Wechsel
Man muss den Fuß nicht nur vorne lassen sondern kann ruhig kombinieren mit der kniegelenksbewegung. Also Unterschenkel Strecken und gleichzeitig den Fuß ( Wadensndpsnnung) dann Unterschenkel wieder ranziehen und Fußrücken hochziehen, dann wieder Unterschenkel Also Knie Strecken Fuß lang machen. Paar mal Ca 10 mal wiederholen dann Bein wechseln

Weiter nach oben
Fuss nach vorne tippen und zurück unter Stuhl. Dann seitlich und zurück zur Mitte. Wieder nach vorn tippen und zurück. Seitlich und zurück das ganze paarmal wiederholen dann Bein wechseln

Sirtakitanz

Mit den Beinen auf Stuhl laufen also Beine anheben gleichzeitig Arme gegenglrich mitnehmen

Beine anheben und Ellenbogen berührt das gegenüberliegende Knie also Diagonale Bewegungen

Ellenbogen abwechselnd anbeugen und Strecken, gleichzeitig beim anbeugen Hände zur Faust ballen als würde man eine Luftpumpe drücken.

Rumpfmobilisation. Oberkörper einrollen Hände überkreuzen sich dann oK aufrichten Hände diagonal nach oben Strecken in eine u halte oder v dann wieder einrollen paar mal wiederhole

Hände nach oben recken, apfelpglückn

Eine Hand berührt das gegenüberliegende Knie dann Bein und Hand Strecken sich voneinander weg. Arm diagonal nach oben Wegstrecken Bein seitlich Wegstrecken. Dann wieder zusammen und auseinander. Paar mal wiederholen und dann André Seite.

Schulterkreisungen abwechseln mit etwas Rumpfdtehung.

Das sind einige Übungen aber denk dran lieber weng weniger paar weglassen. Kreislaufanregung sollte immer nur kurz sein bevor man mit jemanden gangschule macht oder er nicht umkippt.


Geschrieben

Hallo,danke viel mals.
Ich habe es auch zimmlich gleich gemacht,aber da sind natürlich noch paar Tipps die ich mir auch noch genommen habe.Übungen, usw.
Danke,sehr nett von dir.

Geschrieben

Ganz wichtig zur Prophylaxe: Dem Patienten ein Gefühl für Eigenverantwortung beibringen, konkrete Hausaufgaben geben, diese auch kontrollieren. Lebensstil sollte darunter auch berücksichtigt werden (Rauchen, Alkohol, Couch)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung