Jump to content

Rectus hat doofe Ohren

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

.. tut mir leid. Aber ich kann das gesehene Phänomän nicht besser erklären.

Folgende Patientin: weiblich - 32 Jahre - Zustand nach angeborener Hüftdysplasie und 2 Umstellungsosteotomien sowie anschließender Hüft-TEP im Mai/06.

Sie kann jetzt im Stand ihr Bein gerade mal 30° anbeugen. Danach kommt sofort der Schmerz im Rectus. Dieser "doofe" Muskel kontrahiert bei ihr nur in den proximalen 10cm - nicht über den gesamten Muskelbauch. Es hat den Anschein als wäre er distal abgerissen (bescheuerter Gedanke, weil er dann nach nem halben Jahr wohl komplett attrophiert wäre).
Wenn ich jetzt aber von proximal am Ursprung einen Schub nach caudal gebe und dann nochmal anheben lasse verschwindet der Schmerz und sie kommt etwas weiter (dann fehlt einfach die Kraft, weil sie diese Bewegung ja Monate nicht gemacht hat nehme ich an).

Bin über Meinungen dankbar und für jede Idee offen.
Meine eigene Vermutung äußere ich später - ich will nicht schon jetzt alles in mein Schema packen.
Mfg Stephan

Geschrieben

hey stephan

klingt sehr interessant aber auch danach, daß man sich die zähne ausbeißt und vor lauter frustrierendem grübeln graue haare bekommt. ;->
wie war denn die beweglichkeit vorher?
wie sind die restlichen flexoren so beieinander?
wurde vieleicht einer der flexoren bei der osteotomie beschädigt an seinem ursprung? (sias --> sartorius, siai --> rectus, et c.)
besteht die möglichkeit, daß durch die korrektur von der biomechanik her die hüftmuskeln für andere bewegungen zuständig waren und jetzt überlastet sind? wie schauts denn aus wenn der rectus nicht hubstark sondern hubarm oder -frei arbeitet?
wie ist es in offener/geschlossener Kette?
wie ist es wenn du die bewegung unter antagonistenaktivität ausführst?

Geschrieben

Beweglichkeit vorher: unbekannt
restliche Flexoren: leider nicht genu Differenzierbar, da durch die vielen OP´s Narbenzüge jedes Ergebnis verfälschen
Ursprung: naja - den gibts nicht mehr ;)

Neuer Fakt: Flex im Stand mit leichter ABD/AR geht schmerzfrei - wobei die achsengerechte Flex schmerzt.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Ist die Flexion im Hüftgelenk passiv frei ?
-> eventuell auch im Stand testen

vielleicht is ja da auch ne artikuläre Beteiligung
(s. bei ABD/AR gehts besser...Kapselmuster Hüftgelenk)

  • 1 month later...
Geschrieben

Zwischenstand,
allen vorherigen Erwartungen zum Trotz hab ich jetzt die Röntgen und MRT Bilder bekommen. Das Ergebnis: es ist der Tensor Fasciae Latae, der in Folge der Umstellungen etwas verlegt wurde und jetzt den Rectus von lateral Komprimiert. Zwischendrin liegt, wer wohl, der Femoralisnerv.

Zwischenzeitlich deutlich vorangeschrittene Therapie hab ich folgendes versucht. Erstmal wollt ich den Tensor zur Seite Tapen, aber das hält nicht zuverlässig. Nächster Versuch war den völlig gereizten Nerv über eine geplante Schonhaltung durch Flex/AR in der Hüfte zu beruhigen; mit sehr gutem Erfolg. Eine Schmerzfreie Flex bis 80° ist jetzt möglich (über die Schonhaltung). Hab das Risiko in Kauf genommen - besser schmerzfreie Schonhaltung als physiologische Schmerzen.
Als nächstes hab ich den Tensor über 4 Behandlungen weg recht heftig getriggert und den Rectus isolierst über Schwellströme gekräftigt.

Jetzt bauen wir die Schonhaltung ab (sieht schon sehr gut aus). Man muss jetzt schon genau hinschauen um eine Hüft-Op zu sehen. Schmerzen sind größtenteils passè.

Danke an alle, die Ideen geliefert haben :)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung