Jump to content

Schmerzen über der Kniescheibe im Sitzen seit 9 Jahren

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, hier vielleicht Gleichgesinnte oder Leute mit Erfahrung zu finden, die mir weiterhelfen können. Ich bin 48 Jahre alt. Wiege 77kg, 186cm groß. 

 

Ich leide seit etwa 9 Jahren unter Knieschmerzen, die ausschließlich beim Sitzen auftreten. Es ist ein Spannungsschmerz, der sich oberhalb des Knies, am Ansatz zur Kniescheibe lokalisiert. Leider konnte in all den Jahren keine eindeutige Diagnose gestellt werden, weil der Fokus immer nur auf dem Knie selbst lag.

 

Ein aktuelles MRT hat nun Folgendes gezeigt:

 

leichte Tendinopathie der Quadrizepssehne sowie der Patellasehne

Chondromalacia / Knorpelschaden Grad 2 unterhalb der Kniescheibe

 

Meine vermutete Ursache ist eine muskuläre Dysbalance, die sich nach meiner Innen-Meniskus-OP vor etwa zehn Jahren durch zu viel Sitzen entwickelt hat. Überlastung durch Sport ist eher nicht die Ursache.

 

Möglicherweise spielen dabei diese Muskeln eine Rolle:

 

Vastus medialis

Vastus lateralis

Glutealmuskulatur

Hüftbeuger

 

Man liest so viel. Für den einen ist der ganz klar der VMO oder die Glutes. Der andere meint dehnen wäre wichtig. 

 

Mein Verdacht ist, dass sich manche Muskeln abgeschwächt haben oder nicht richtig aktiv sind. Dadurch könnte beim Sitzen und bei der Kniebeugung zu viel Zug auf die Patella entstehen, was wiederum den Druck im Gelenk erhöht. So könnte es zum Knorpelschaden und zu einer Überlastung der Sehnen gekommen sein.

Es könnte allerdings auch sein, dass eine Verkürzung bestimmter Muskeln vorliegt, die das Ganze zusätzlich verschärft.

Aktuell bin ich bei einem Therapeut, der meint, mit manueller Therapie wäre es zu lösen aber nach einigen Sitzungen und einem blauen Bein hat es wenig gebracht. 

 

Mir ist klar, dass es wichtig wäre, herauszufinden, welche Muskeln bei mir die Dysbalance verursachen, um gezielt gegenzusteuern und die Beinachse wieder ins Lot zu bringen. Ich traue mich aber nicht, einfach selbst Übungen zu starten, weil ich schon erlebt habe, dass ich mir dadurch eher noch mehr Schmerzen zugezogen habe . Auch Dehnungen haben meine Beschwerden eher verstärkt. Vielleicht habe ich sie aber auch nicht richtig ausgeführt.

 

Ich war in den letzten Jahren bei vielen Orthopäden und mehreren Physiotherapeuten. Der eine sagt, ich solle die Muskeln dehnen, der andere sagt, ich müsse kräftigen. So langsam weiß ich gar nicht mehr, was richtig oder falsch ist. Alles was ich mache, führt zu mehr Schmerz und Reizung. Mir ist bewusst, dass man nicht in den Schmerz gehen soll. Das es isometrisch sein muss usw. usw. 

 

Ich bin wirklich verzweifelt.

 

Hat jemand von euch ähnliche Beschwerden?

 

Hat jemand Erfahrungen damit, wie man herausfinden kann, welche Muskeln zu schwach oder zu stark arbeiten?

Gibt es Untersuchungsmethoden (z. B. EMG, funktionelle Tests), die hier helfen könnten?

 

Oder habt ihr Tipps, wie man das Thema gezielt angehen könnte, ohne das Knie weiter zu reizen?

 

Mir wäre es wichtig, die Ursache der Dysbalance oder Verkürzung zu finden und um diese dann gezielt anzugehen – denn solange diese nicht behoben wird, bringt weder Physiotherapie noch eine mögliche OP wirklich etwas.

 

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe oder eure Erfahrungsberichte!

 

Viele Grüße

Lars

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Alex,   vielen Dank, dass du so schnell und ausführlich geantwortet hast. 😃 Werde meinen Therapeuten mal zum nächsten Termin ausfragen. Leider ist er zur Zeit in Urlaub. Ich mache mal einen Versuch, den Link zur Atlastherapeuten per PN zu schicken. Montag habe ich einen Termin bei meinem Orthopäden. Hast du da den einen oder anderen Tipp, wonach ich ihn gezielt fragen könnte? ( z.B. weitere Behandlungen, Medikamente ).   Liebe Grüße Regina Hallo Alex,   Hab dir den Link grade per PN geschickt.   Liebe Grüße Regina
    • Hallo Regina, deine Fragen sind absolut berechtigt – und ganz bestimmt nicht „doof“. Im Gegenteil: Sie zeigen, dass du dich intensiv mit deinem Körper auseinandersetzt, und das ist genau richtig. Ich versuche mal, auf alles einzugehen: Wenn du einen Physiotherapeutin findest, der sich mit der oberen HWS auskennt, läuft die Behandlung in der Regel sehr strukturiert ab – oder sollte es zumindest. Wichtig ist eine ausführliche Anamnese: Was genau spürst du? Wann treten die Beschwerden auf? Gibt es bestimmte Bewegungen, Haltungen oder Tageszeiten, die es verstärken oder lindern? Danach folgt meistens eine manuelle Untersuchung der Beweglichkeit im Bereich C0–C2, also auch des Atlas. Gute Therapeut*innen ertasten dabei, ob Blockaden, muskuläre Spannungen oder Fehlstellungen vorliegen.   Ob das besser ist als eine Atlastherapeutin? Kommt ein bisschen drauf an, was genau diese Atlastherapeutin macht. Es gibt ja verschiedene Ansätze – manche sehr sanft (z. B. Atlaslogie, energetisch), andere eher manualtherapeutisch oder chiropraktisch. Wenn du mir den Link per PN schickst (weiß leider auch nicht, wie das hier im Forum geht, vielleicht über das Profil?), schaue ich mir das gerne an. Wegen der BWS: Gute manuelle Therapeutinnen oder auch Osteopathinnen können relativ schnell erkennen, ob und wie stark deine Brustwirbelsäule in das Gesamtgeschehen reinspielt. Gerade bei Schwindel, Atemproblemen oder auch hartnäckiger Nackenverspannung kann sie eine Rolle spielen – und der Trapezmuskel zieht sich ja über beide Regionen. Manchmal kommt der Reiz von unten, manchmal von oben.   Was du selbst tun kannst: Wärmen, dehnen und bewegen ist grundsätzlich richtig – aber vielleicht nicht mehr „mehr“, sondern „gezielter“. Wenn du sowieso schon viel Wärme und Dehnung machst und das nicht hilft, könnte z. B. auch eine Überlastung durch Daueranspannung im Spiel sein. Ich habe gute Erfahrungen mit Mikrobewegungen gemacht (z. B. nach Feldenkrais oder über YouTube-Kanäle wie Liebscher & Bracht – aber nur die sanften Sachen). Auch progressive Muskelentspannung oder Atemtechniken können helfen, diese „Schmerzspirale“ zu unterbrechen. LG Alex
    • Hm... keine Antworten... Sommerloch? In Urlaub?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung