Jump to content

Oberschenkelrückseite schmerzt /brennt beim sitzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo. Ich habe seit 2 Monaten Missempfindungen in Form von Brennen und schmerzen in meiner linken oberschenkelrückseite beim sitzen auf stühlen/sofa etc. Ich habe davor 1/12 wochen lang fast täglich das erste mal eine faszienrolle benutzt an der rückseite meiner beine (oberschenkel, wade) und habe danach rausgefunden, dass ich basically alles falsch gemacht habe was geht. Danach hats angefangen schon nach 15 min sitzen in beiden oberschenkelrückseiten zu brennen, ziepen, pieksen. Wie so kleine stromschläge. Es klingt ab, wenn ich stehe, gehe, sport mache usw. Auch wenn ich anders sitze und meine oberschenkelrückseiten nicht auf dem untergrund aufliege (zb schneidersitz) ist alles gut. Am Anfang ist dieses missempfinden nach ner zeit sitzen nach unten in meine kniekehle und dann in die rückseite meiner waden gewandert. Mittlerweile ist das weg, es piekst nicht mehr, und mein rechtes bein ist schmerzfrei. Nur beim linken bein bleibt dieses brennen noch beim sitzen und ich weiß einfach nicht was es ist. Ich kenn dieses gefühl auch schon wenn ich sehr lange im zug sitze (8h), dann kommt das irgendwann auch, ist dann aber ab dem nächsten tag wieder weg. Der Orthopäde meinte es ist kein bandscheibenvorfall und die muskeln wirken auch in ordnung. Bin aber langsam echt verzweifelt weil es geht schon so lange und isz mega unangenehm:/ 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Lena, erzähl doch mal etwas mehr darüber. Wie alt bist du? Was arbeitest du? Hast du schon irgendwelche Therapien versucht (Physio, Manuelle Therapie, Osteopathie..?) 
    • Hallo Thomas,   also... den Termin beim Orthopäden hätte ich mir sparen können, ich glaube, der denkt, ich bilde mir das alles nur ein. Mal ein Tippen ( ja, mehr war da nicht ) an der HWS, ob es schmerzt und die Begutachtung war beendet. Er hat mir ein Muskelrelaxans verschrieben, das möchte ich auf gar keinen Fall nehmen.   Nächste Woche Montag habe ich wieder einen Termin bei meinem Physiotherapeuten. Ich werde ihn zu der Problematik Atlas/Axis mal ansprechen. Werde mich beizeiten wieder melden und Danke für die Antworten und Tipps.   Liebe Grüße Regina
    • Morgen Lars! Ich würde mir ehrlich gesagt auch mal das ISG anschauen. Das wird bei Knieschmerzen oft vergessern. Daß Du beim Sitzen über der Kniescheibe einen Schmerz hast gibt durchaus Sinn. Je nach Winkelstellung des Kniegelenkes kommen unterschiedliche Anteile der Kniescheibe nämlich auf Druck. In der Kniestreckung ist es der untere Anteil und beim gebeugten Knie der obere Teil. Das kann man aber durch einen kompressiontest der Kniescheibe herausfind. Das Bein in RL anstellen und der/die Therapeut/in bringt von oben Kompression drauf. Entsteht diese Druckgefühl dann haben wir die Ursache. Auch ob der Quatriceps verkürzt ist lässt sich ja feststellen. In der Rückenlage das Bein über die Bank hängen (betr.Bein), anderes Bein mit beiden Händen ranziehen. Das Kniegelenk mus 90 grad angewinkelt sein. Steht der Unterschenkel nach oben dann ist der Quatriceps verkürzt und wäre eine Indikation zu Dehnen. Was man auch mal testen sollte ob die Patella instabil ist, ob sie sich zu leicht hin und herbewegen lässt. letzendlich ob man Dehnt oder den Quatriceps kräftigt liegt auch immer am Befund. IstdieKniescheibe und das Kniegelenk instabil dann aufjedenfall kräftigen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung