Jump to content

PhysioTalk – Geschichten aus dem Praxisalltag

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb JanPT:

Lust immer - erzähl uns gern wo man ihn hören kann.:)

Der Podcast heißt Physiokollege, die ersten Folgen werden erst nächsten Monat veröffentlicht. Hast du auch Lust bei einer Folge dabei zusein? 

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Christian
      Hallo zusammen, nach einigen Monaten mit einem stechenden Schmerz bei bestimmten Bewegungen in der Schulter war ich bei Orthopäden und es wurde via Röntgenbild eine Arthrose im Schultereckgelenk diagnostiziert (Akromioklavikulargelenkarthrose). Kommt wohl von Überbelastung, Sport etc. klar. Tja ist das die Quittung für 20 Jahre BB und Kampfsport? Vielleicht. Vielleicht auch knochenschwundverursachende Medikamente? Es wird noch ein MRT gemacht was in Deutschland im Jahre 2025 noch einige Wochen auf sich warten lässt und dann werden Möglichkeiten geprüft. Aber was soll schon rauskommen, weg ist weg und degenerativ ist degenerativ. Ich habe mal genau getestet: Frontheben -> geht 100% Schulterheben -> geht 100% Latzug eng und weit -> gehen 100% Seitheben -> von unten in die waagerechte geht, weiter hoch wird es unangenehm Reverse Fly -> Auch eher nur erster Teil, danach wird es unangenehm Rotatorenübung also die Winkekatze -> fühlt sich komisch an, unklar ob das gut oder schlecht ist Butterfly -> geht garnicht Also nie wieder Liegestütze, Bankdrücken & Co. Vielleicht muss ich noch abwarten, aber bin schon sehr bedient. Kennt sich jemand damit aus und kann schon sagen was auf jeden Fall gut ist? Die Übungen die schmerzfrei gehen weitermachen oder erstmal ne Pause einschieben? Danke 
    • Gast Lutz
      Hallo,   ich bekomme beim Fahrradfahren schon nach kürzester Zeit Schmerzen in der Schulter vorne und ganz fies am Schulterblatt innen Richtung BWS. Das Fahrrad ist auf mich "zugeschnitten". Ich fahre aber in einer sehr sportlichen Sitzposition. Dieses nach vorne beugen, scheint eine z große Last auf die Schultern auszuüben?! Wenn ich mich bewusst in eine aufrechtere, gerade Oberkörperposition drücke, sind die Schmerzen gleich deutlich weniger bis sogar fast weg.   Nun war ich beim Orthopäden, der meinte, dass ich muskuläre Verspannung habe, rechts am Schulterblatt aber deutlich mehr als links. Links sogar eigentlich keine. Aber genau links schmerzt es. Links müsste wohl rechts kompensieren, deswegen schmerzt es da, obwohl es rechts verspannter ist. o_O   Ich soll die Stelle wärmen und das wars. Wars aber nicht. Ein Rezept auf KG wollte er mir aber noch nicht geben. Also gegoogelt und sooo viele Antworten gefunden und dann hier gelandet, weil ich nicht weiß, was ich jetzt präventiv und in der Akutphase machen kann, soll, darf.   Was ist da bei mir evtl. bitte verengt, verspannt ... und was kann ich dagegen bitte übungstechnisch tun?   Danke.   Grüße
    • Hey, das hört sich interessant an. Ich kann einiges lustiges Berichten. 😄 Schreib mal wie das abläuft. Wann, wie lange, man müsste sich auch etwas vorbereiten auf die Fragen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung