Jump to content

Umfrage Bachelorarbeit Autonomie und Burnout


Gast Ole Ganschow

Recommended Posts

Gast Ole Ganschow
Geschrieben

Liebe Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,

 

ich bin Physiotherapeut schreibe derzeit meine Bachelorarbeit zum Thema „Autonomieerleben und Burnout bei Physiotherapeut*innen in Deutschland“ im Studiengang: „Management und Versorgung im Gesundheitswesen“ an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin und benötige eure Unterstützung! Im Rahmen meiner Studie erhebe ich Daten zur Arbeitsautonomie von Physiotherapeut*innen und ihrem Einfluss auf das Risiko, an Burnout zu erkranken.

 

Wer kann teilnehmen?

Alle Physiotherapeut*innen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr im Beruf arbeiten.

 

Was müsst ihr tun?

Die Umfrage dauert etwa 10-15 Minuten und alle Angaben bleiben anonym. Es wäre großartig, wenn ihr die Umfrage ausfüllt und sie auch an Kolleg*innen weiterleitet, um möglichst viele Teilnehmer*innen zu erreichen.

Hier geht's zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/physiosautonomieburnout/ 

 

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!

Liebe Grüße

Ole Ganschow

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.
    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung