Jump to content

Sehne großer Zeh durchtrennt.

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

mir ist vor zwei Wochen beim Abwaschen das Kochmesser auf den großen Zeh gefallen. Natürlich mit der Schneide zuerst.

Dabei wurde anscheinend die Sehne auf dem Zeh durchtrennt. Die blutende Wunde hab ich selber behandelt. Sie ist gut verheilt. Das die Sehne durchtrennt wurde hab ich erst jetzt gemerkt. Ich bekomme den großen Zeh nicht mehr soweit angehoben wie auf der anderen Seite.

 

Kann man da jetzt noch was machen oder sollte ich das einfach so lassen?

Beschwerden hab ich keine außer das der Zeh nicht mehr so hoch geht.

 

Vielen Dank und Gruß

Matthias

Geschrieben

...würde ich schon vom Chirurgen anschauen lassen!
Die Großzeh ist, zusammen mit der Kleinzehe, wichtig für die Abrollfunktion und der Balance des Fußes! Die Strecksehne braucht man, da sie der Beugesehne als gegenspieler dient. Diese würde sonst, wenn kein gegenspieler mehr da ist verkürzen. Dann wird die Großzehe zur Hammerzeh neigen.

Gast OhneDiagnose
Geschrieben

Ich bekomme meinen großen Zeh aber auch auf einer Seite höher als auf der anderen.

Ist das denn normal?

Geschrieben

...dann lass das doch auch mal anschauen 😂

Nein, Spass. Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das muss nicht krankhaft sein. Das ist so ähnlich wie bei einem Rechtshänder, bei dem die Muskulatur rechts ausgeprägter und kräftiger ist. Beim Fuß/Großzehe wäre das z.B. das Standbein.

Gast OhneDiagnose
Geschrieben

Wobei ich sagen muss, dass besagter großer Zeh auch mal verstaucht war und generell seit dem etwas dicker ist.

Aner die Verstauchung ist schon 3 Jahre her.

Außerdem scheine ich einen funktionellen Beckenschiefstand zu haben und dadurch ist das rechte Bein ca. 1 bis 2 cm kürzer.

Kannst ja auch in meinem anderen Post lesen, wo es um Muskelzuckungen und Gangprobleme am rechten Bein geht.

Gast OhneDiagnose
Geschrieben

Hallo,

 

Mal so nebenbei an der Stelle noch eine andere Frage.

Mit dem rechten Zeh, dass der nicht ganz so hoch geht wie links hatte ich ja gesagt gehabt.

Aber ich habe z.B auch gesehen dass an meinem linken Bein wenn ich die Zehen ganz nach oben ziehe an der Außenseite vom Schienbein das richtig sich anspannt und so eine kuhle entsteht.

Mache ich das Ganze am rechten Fuß entsteht zwar auch eine Kuhle aber nur eine relativ kleine.

 

Ist das so normal und üblich?

Habe da vorher noch nie drauf geachtet, bin allerdings Rechtshänder eigentlich.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Abend bbgphysio,   erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und Zeit zu antworten 🤗   Das ist schonmal ein guter Hinweis, dass einer Instabilität in der Regel ein Trauma einhergeht. Der Orthopäde hat die Instabilität nämlich in die Heilmittelverordnung reingeschrieben 😅 Ohne wirklich etwas zu untersuchen. Auf die „manuelle Therapie“ habe ich direkt bestanden, da ich das hier im Forum oft gelesen habe.    Welche Bilder würden denn am ehesten eine Wirbelverschiebung zeigen, ein Funktions-Röntgen oder ein Funktions-CT? Ich meine ich habe hier bereits beides gelesen. Oder reicht auch ein „normales“ CT oder MRT?    Heute war mir wieder Dauerschwindelig bzw. „schwummrig“ und hatte dadurch auch leichte Übelkeit. Ich hoffe meine Termine für die manuelle Therapie die ab morgen starten verschaffen schnell Abhilfe.   P.S.:Ich habe bereits vor einigen Tagen geschaut, wo deine Praxis ist - da ich oftmals deine Antworten bei anderen Beiträgen gelesen habe. Falls mir hier in den nächsten Wochen nicht weitergeholfen werden kann habe ich mir schon fest vorgenommen Termine in deiner Praxis zu machen, auch wenn‘s ein weiter Weg ist 😃 
    • Gast Lea S.
      Meine op von Arthroskopische pilkaresektion des linken Kniegelenks mit MPFL-Plastik mit Cracillisehne ist jetzt 9 wochen her und habe rund ums knie immer noch starke schmerzen schaffe mit bewegung auch mit schmerzen nur 105° An was kann es liegen das ich immer noch so starke Schmerzen habe? Lg 
    • Hallo, Im Mai 2025 bekam ich ein neues Hüftgelenk, bei der Operation wurde der femoralis nerv geschädigt, sodass ich seitdem keine Kniestreckung mehr machen kann und die Innenseite des Knies sowie Vorder und Innenseite des Unterschenkels taub sind. Laufen geht nur mit durchgedrücktem Knie. Was sich gebessert hat, die Beweglichkeit des Unterschenkels. Hüftbeuge funktioniert soweit und der Oberschenkel ist auch nicht taub, nur Muskelschwund, was ich durch Physio und eigentraining trainiere. Der Arzt sagt, der Nerv sei nicht durchtrennt, sonst würde der Oberschenkel auch nicht funktionieren.  Wer hat Erfahrung damit und kann sich mit mir austauschen.    Gruß Kurt 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung