Jump to content

Behandlungsliege

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich hab nach einem passenden Beitrag gesucht, aber keinen gefunden. Versuchen wir es nun so.. Welche Therapieliegen empfehlt ihr? Von welchen sollte man besser die Finger lassen? Ich hab die von meinem Vater ĂŒbernommen (nein, die waren nicht aus Holz und Stein 😉 ) und bin nun an dem Punkt, dass ich neue anschaffen will. Wie sind auch eure Erfahrungen mit gebrauchten Liegen? 

Freue mich auf RĂŒckmeldung

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo David,

wie viele Liegen brauchst du denn und fĂŒr welchen Zweck hauptsĂ€chlich? Massage, Physio, Bobath...?

Mir war es wichtig, dass ein Nasenschlitz vorhanden ist, bewegliche ArmstĂŒtzen hat (hoch/runter) und dass das Kopfteil in beiden Richtungen (positiv wie auch negativ) verstellbar ist. Außerdem habe ich noch darauf geachtet (Extras) dass ein BĂŒgel um die Liege rum geht, der mir das hoch- und runterfahren der Liegen von jeder Position der Therapeuten ermöglicht. So muss ich nicht immer zum Bedienteil hin laufen.

Meine Liegen habe ich mir hier gekauft:

https://www.therapieliege.online/

An der blauen Liege sieht man den BĂŒgel, den ich meine, unten am Gestell.

 

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo David,

 

ich kann die Therapieliegen von Stolzenberg empfehlen. Was ich besonders gut finde, sind die verschiedenen Modelle (beispielsweise fĂŒr die Bobath-Therapie oder die Proflex Therapie) und ihre Funktionen. Die Farbauswahl ist sehr vielseitig und passt sich so an jede Praxis an. Wir in unserer Praxis nutzen die Therapieliegen in der Farbe Limone. Gebraucht findet man die Therapieliegen auch im Internet.

 

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Super, danke fĂŒr eure Tipps. Ich schaue mir die Seite mal an, danke @gianni. Darf ich fragen seit wann du die Liege in Benutzung hast? Bei mir geht es in erster Linie um Physio, also ist Beweglichkeit auf der Liege wichtig. Stolzenberg kenne ich bisher nicht, schaue ich mir ebenfalls mal an, danke Nadja. In meinem Umfeld hab ich immer wieder Meditech24 gehört, habt ihr damit Erfahrungen? Da gibt gebrauchte Modelle

 

bearbeitet von davidjakobstern
  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich bin seit 25 Jahren praktizierende Phsysiotherapeutin und hab seit 2 Jahren drei Therapieliegen von Meditech24. Die Vario Nr 1 gefĂ€llt mir bisher am Besten und ich finde sie preislich echt in Ordnung. Wenn man den ganzen Tag behandelt, ist die höhenverstellbare Funktion jeden Cent wert. Es gibt jedoch auch andere Liegen die bestimmt Ă€hnlich gut sind : https://www.meditech24.de/collections/physiotherapieliege Falls du also noch auf der Suche bist: Dein Umfeld scheint guten Geschmack zu haben.. Herzliche GrĂŒĂŸe

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • BeitrĂ€ge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -InstabilitĂ€ten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch DehnĂŒbungen lindern sollte, was natĂŒrlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen GebĂ€rmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genĂ€ht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener OrthopĂ€de diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und KrĂŒcken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne KrĂŒcken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. SpĂ€ter nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stĂ€rker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. Ă€.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zĂŒgig, aber nach stĂ€rkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurĂŒck. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den OrthopĂ€den aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines LĂ€ngenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur StĂ€rkung des RĂŒckens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche EinschrĂ€nkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spĂŒre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsĂ€chlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen WĂ€rmegĂŒrtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die RĂŒckenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der OrthopĂ€de hat das nachschlagen mĂŒssen. In MĂŒnchen gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar fĂŒr mich.   Welche Übungen wĂ€ren gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe GrĂŒĂŸe und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er lĂ€uft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, Ă€ußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wĂ€ren die nĂ€chsten Schritte, hĂ€nge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. WischĂŒbungen am Tisch Ri Anteversion und schrĂ€g nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene fĂŒr die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. ZusĂ€tzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nĂ€chste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsĂŒber tragen, Gewohnheit - EigenaktivitĂ€tförderung? Kann man WischĂŒbungen in Richtung Abd. machen? WĂ€re Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestÀtigen.
Forenregeln | DatenschutzerklÀrung