Jump to content

Wiederholungsanzahl Übungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es Referenzwerte wie oft eine Übung durchgeführt werden sollte? Man kennt es: "Führen Sie die Übung 3x15mal durch!" Aber warum genau 15x?

Wie oft lasst Ihr eure Patienten eine bestimmte Übung durchführen und warum genaus so oft?

 

Danke für eure Antworten

Geschrieben

Hallo Sarger,

 

U.g. Werte entsprechen der Faustformel
1-5x = Maximalkraft
6-10 = Kraftaufbau
10-15 = Muskelaufbau

12-20 = Muskelausdauer

Bei 15 WH schafft man es die Übungen sauber und ordentlich auszuführen mit einem guten ersten Muskelreiz.
Das Ziel sollte darin bestehen, nach ca 15WH nicht mehr sauber weiter trainieren zu können.
Ein Nichtsportler ist garnicht in der Lage 5 saubere Wiederholungen mit entsprechendem Gewicht auszuführen, weil es schlicht zu schwer werden würde.
D.h. die WH Anzahl ist nur so gewählt, damit der Trainierende sich nicht selbst schadet, Übungen unsauber ausführt und sich nicht verletzt.
Bei erfahrenen Sportlern kann man da durchaus variieren.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

Geschrieben

Verstehe ich, nur sind 15 Wiederholungen für einen 22-jährigen mit einem bestimmten Gewicht nicht gleich zu schaffen wie die für einen 60-jährigen.

Daher frage ich mich führt man für gewöhnlich nicht am besten einen Test durch für jede Übungen, wieviele Wdh. man schafft bis der Muskel ermüdet und nimmt davon einen 2/3 Wert als Wiederholung?

Geschrieben

Wir (Neurologie) berechnen 1RM (1 repetiition maximum).

D.h., wählen ein Gewicht und schauen wie viele Wiederholungen möglich sind. Schafft der Kunde es 15x, wird das Gewicht so lange erhöht, bis das 1 Rm bei ca. 8x liegt. Dann fängt das Trainings Regime mit 6x an. Sets je nachdem wieviel toleriert wird oder wie weit der Ehrgeiz reicht.

Geschrieben

Man könnte es testen, dafür haben wir auch Geräte ist aber Praxisuntauglich.
Weil sowohl ein 22 jähriger, wie ein 60 jähriger haben komplett unterschiedliche Interpretationen von Training.
Zumal du zuerst eh nur übst - da ist mir wichtig, dass erstmal ein gewisses Körpergefühl entsteht und der Patient weiß was gefordert wird. Wenn der Bewegungsablauf sitzt, DANN können wir von Training reden.
Wenn du keine Ahnung hast wie du dich belasten sollst, kannst du unmöglich an dein Kraftmaximum rankommen - zumal ja auch eine Einschränkung dich zu mir bringt.
Ich fange immer leicht an, gucke wo der Patient steht und darauf wird aufgebaut - gebe immer Möglichkeiten zum steigern, wenn einem die Übung zu leicht fällt.
Daher 15 WH ist ein guter Wert um mal ein paar Widerholungen gemacht zu haben, ein bisschen Gewicht bewegt zu haben um eine Idee zu bekommen wohin es geht.
 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung