Jump to content

Hws bandscheibenvorfall

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast Cello74196
Geschrieben

Ärztlicher bericht mrt hws

Ebenen.
Keine Aufnahmen zum Vergleich vorliegend. Eingeschränkte Beurteilbarkeit bei Bewegungsartefakten
Abgebildet Okziput bis Mitte BWK
4. Steilstellung der HWS.
Regelrechtes Alignement. Keine
Wirbelkörperhöhenminderung. Regelrechtes Knochenmarksignal. HWK 2/3 und HWK 3/4 zirkuläre
Bandscheibenvorwölbungen ohne
Myelon- oder Nervenwurzelkompression lediglich geringer links
ventraler Myelonkontakt Höhe HWK 3/4. HWK 5/6 zirkuläre Bandscheibenherniation mit linksbetonter
foraminaler Enge C6 beidseits, Fissur des Anulus fibrosus rechts paramedian, geringe ventrale Impression
des Myelon, keine Myelopathie. HWK 6/7 zirkuläre Bandscheibenvorwölbung links betont mit foraminaler
Enge C7 links. Regelrechte Darstellung der ligamentären Strukturen. Des axis mittig stehend.
Regelrechte Artikulation atlantoaxial und atlantookzipital beidseits. Regelrechtes Kaliber und regelrechte
Signalgebung des erfassten Myelons. Zirkuläre Schleimhautschwellung in den Kieferhöhlen beidseits und
dorsal in der Keilbeinhöhle links.
Anteilig miterfasstes Neurokranium, prä- und paravertebrale
Halsweichteile sowie die superioren Thoraxabschnitte unauffällig. Hyperplasie der Rachenmandel sowie
zystische
Läsion
im
Nasopharynx


Meine frage sind meine kribbelgefühle in arme und wade und beine normal es ist nicht so durchgehend sondern meistens bewegungsabhängig von meinen kopf und diese nadelstiche also so fühlt es sich an sind mal an den arm am nacken am bein füsse und fühlt sich an wie ein brennen falls jemand bilder möchte oder zugangsdaten für die CD um alles anzuschauen schick ich gerne zu bin am verzweifeln und habe echt angst das ich etwas schlimmeres habe

Geschrieben

kribbeln deutet auf Nervenbeschwerden hin, die mit den Bandscheibenvorfällen in Zusammenhang stehen können.
Du solltest Physiotherapie bekommen um die Bandscheiben, sowie die Nerven zu entlasten und anschließend mit den Therapeuten Stabilitätsübungen bekommen - damit die Bandscheiben dort bleiben wo sie hingehören.
Mach dir nicht verrückt, finde Positionen in denen du entspannt bist und wo nichts kribbelt - du kannst sanfte Bewegungen machen, etwas Schmerz und kribbeln ist in Ordnung und nicht sehr schlimm - bleibe aktiv, gehe spazieren und versuch dich so normal wie möglich zu bewegen.
Alles weitere sollte dir in der Therapie erklärt werden
Gute Besserung

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung